Mespilus germanica, Mispel
Strauch im Container
Gesamthöhe der Pflanze: 60-100 cm
Wuchshöhe: 3 - 5 m
Veredlungsunterlage: Quitte A
Mespilus germanica, Mispel
Strauch im Container
Gesamthöhe der Pflanze: 60-100 cm
Wuchshöhe: 3 - 5 m
Veredlungsunterlage: Quitte A
31,95 €*
% 34,95 €* (8.58% gespart)Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Mispel in bester Baumschulqualität kaufen
Die Echte Mispel zählt zum Kernobst und ist nahe mit unserem Apfel und der Birne verwandt. Früher wurde diese Obstart in Mitteleuropa bis hin nach England häufig angetroffen und genutzt. Leider ist die Mespilus germanica stark in Vergessenheit geraten, da Südfrüchte wie Kiwis, Mangos oder auch Orangen unsere Märkte erobert haben. In einigen Teilen Deutschlands ist die Mispel noch verwildert. Ein Schutzprojekt wilder Mispeln ist in Heidelberg zu finden. Ursprünglich kommt Mespilus germanica aus Westasien, hier werden sie heute noch in Plantagen angebaut. Die Mispel hat je nach Region einen anderen Namen. Man kennt sie auch als Deutsche Mispel, Mispelche, Asperl, Aschperln, Hesperlein, Dürgen, Dürlitze oder Dörlitze.
Wuchs
In unserem Sortiment führen wir Mespilus germanica als Strauch. Lässt man den Strauch bestehen, bilden sich mehrere Einzelstämme. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Mispel als einstämmigen Kleinbaum zu erziehen. Hierfür muss der gelieferte Strauch auf den Mitteltrieb reduziert werden und dieser wird dann an einem Stab gerade nach oben gebunden. Die Krone wächst ausladend und fast kugelrund. Meist wir die Mispel 5 Meter hoch und genauso breit.
Blüte
Zwischen Mai und Juni erscheinen die weißen Blüten der echten Mispel. Durch die späte Blüte sind die Pflanzen wenig Spätfrost gefährdet. Die Blüten sind vergleichbar mit denen der Apfelblüte und stehen an den einzelnen Kurztrieben. Mespilus germanica ist selbstfruchtend, eine zweite Pflanze erhöht jedoch den Ertrag.
Frucht
Nach dem ersten Frost, circa Ende Oktober, können die kleinen kugeligen Früchte geerntet und gelagert werden. Den Frost benötigen sie, um Tannine abzubauen. Die Tannine lassen die Früchte bitter schmecken. Lässt man die geernteten Früchte länger liegen, bildet sich nach und nach Zucker und die Früchte werden geschmackvoller. Die Fruchtschale ist tiefbraun und hebt sich von dem dunkelgrünen Laub ab. Am Rand der Früchte stehen lange Kelchblätter, die wie eine Krone aussehen. Man kann sie beispielsweise zu Chutneys, Gelees oder Marmeladen weiterverarbeiten.
Blatt
Das Blatt der Echten Mispel ist oval und lanzettlich. Die Oberseite ist mit einem leichten Flaum bedeckt. Im Herbst verfärben sich die Blätter in einen gelben bis orangefarbenen Ton.
Standort
Mespilus germanica ist robust und standorttolerant. Am wohlsten fühlt sie sich auf durchlässigen und kalkhaltigen Lehmböden. Hier können sich die kräftigen Wurzeln gut entwickeln. Gibt man der Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort kann sich die Mispel optimal entfalten. Zudem ist Mespilus germanica frosthart und kommt mit unseren mitteleuropäischen Temperaturen sehr gut zurecht. Beim richtigen Standort werden die Pflanzen zu gesunden und robusten Exemplaren, welche bis zu 100 Jahre alt werden können.
Wuchs
Wuchs |
einstämmig
buschig/strauchartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 5 m
|
Wuchsbreite |
bis 5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Schale
|
Blütezeit |
Mai
Juni
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
oval
lanzettlich
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
rot
braun
|
Frucht
Art |
Kernobst
|
---|---|
Erntezeit |
Dezember
November
|
Frucht-/Genussreife |
November
Dezember
|
Geschmack |
süßsäuerlich
süß
|
Eignung |
zum Backen
zum Trocknen
Marmelade/Gelee/Kompott
Frischverzehr
|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
nährstoffreiche & humose Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Wurzel |
Pfahl/Tiefwurzler
|
1 - 10 von 50 Bewertungen
9. Dezember 2024 07:40
Würde ich wieder kaufen!
Schnelle Lieferung, guter Service und Pflanze in super Qualität. Der Topf war sehr gut durchwurzelt. Über die Pflanzanleitung im Paket habe ich mich sehr gefreut. Danke!
6. Dezember 2024 10:35
Mespilus germanica
Schnelle Lieferung und gut verpackte Pflanze! Der Strauch hat einen schönen Wuchs, habe sie direkt eingepflanzt. Sie wächst gut an. Freue mich schon auf die ersten Früchte!
21. April 2024 21:05
Mispel
Ist zügig nach Bestellung, fach- und sachgerecht verpackt, in einwandfreiem Zustand eingetroffen. Gerne wieder!
5. April 2024 18:35
Sehr gute Wurzelware hat nach ein paar Tagen schon ausgeschlagen und ist schon 10cm gewachsen!
Top Ware, Top verpackt und guter Preis! Danke weiter so!!!
4. April 2024 14:59
Gartenpflanzen
2. März 2024 20:17
Insekten- und Vogelfreundlicher Garten
Ein schönes kleines Bäumchen. Freu mich auf die hoffentlich gute Entwicklung. Ich hatte bei meiner Bestellung mehrerer Pflanzen die Mispel vergessen. Ist mir erst nach Bezahlung der Bestellung aufgefallen. Sehr netter Kontakt mit dem Kundenservice mit der Bitte um zusammenfassen der Bestellungen zum Einsparen weiterer Versandkosten. Es wurde meinem Wunsch entsprochen. Danke nochmals dafür
23. Juni 2023 17:23
Alles prima und gerne wieder
Die Pflanze war sehr gut im Karton verpackt u d gesichert. Nichts angeknickt und die Pflanze wirkte sehr frisch. Wir haben sie auch direkt eingepflanzt und sie ist gut angegangen. Sehr zu empfehlen
29. August 2022 17:12
top, gesund und groß
die gelieferten Mispeln waren schon gut mehrtriebig und vergleichsweise groß. 3 Wochen nach Pflanzung auch schon neues Wachstum.
29. April 2022 19:05
mespilus germinaca, Mispel
Bin begeistert von der Qualität! Sowohl Pflanze als auch Verpackung und Lieferung hat sehr guten Eindruck hinterlassen. Meiner Mispel geht es sehr gut.
28. April 2022 20:03
Mispel
Sehr schön , gut angegangen, wir freuen uns!
Mispel in bester Baumschulqualität kaufen
Die Echte Mispel zählt zum Kernobst und ist nahe mit unserem Apfel und der Birne verwandt. Früher wurde diese Obstart in Mitteleuropa bis hin nach England häufig angetroffen und genutzt. Leider ist die Mespilus germanica stark in Vergessenheit geraten, da Südfrüchte wie Kiwis, Mangos oder auch Orangen unsere Märkte erobert haben. In einigen Teilen Deutschlands ist die Mispel noch verwildert. Ein Schutzprojekt wilder Mispeln ist in Heidelberg zu finden. Ursprünglich kommt Mespilus germanica aus Westasien, hier werden sie heute noch in Plantagen angebaut. Die Mispel hat je nach Region einen anderen Namen. Man kennt sie auch als Deutsche Mispel, Mispelche, Asperl, Aschperln, Hesperlein, Dürgen, Dürlitze oder Dörlitze.
Wuchs
In unserem Sortiment führen wir Mespilus germanica als Strauch. Lässt man den Strauch bestehen, bilden sich mehrere Einzelstämme. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Mispel als einstämmigen Kleinbaum zu erziehen. Hierfür muss der gelieferte Strauch auf den Mitteltrieb reduziert werden und dieser wird dann an einem Stab gerade nach oben gebunden. Die Krone wächst ausladend und fast kugelrund. Meist wir die Mispel 5 Meter hoch und genauso breit.
Blüte
Zwischen Mai und Juni erscheinen die weißen Blüten der echten Mispel. Durch die späte Blüte sind die Pflanzen wenig Spätfrost gefährdet. Die Blüten sind vergleichbar mit denen der Apfelblüte und stehen an den einzelnen Kurztrieben. Mespilus germanica ist selbstfruchtend, eine zweite Pflanze erhöht jedoch den Ertrag.
Frucht
Nach dem ersten Frost, circa Ende Oktober, können die kleinen kugeligen Früchte geerntet und gelagert werden. Den Frost benötigen sie, um Tannine abzubauen. Die Tannine lassen die Früchte bitter schmecken. Lässt man die geernteten Früchte länger liegen, bildet sich nach und nach Zucker und die Früchte werden geschmackvoller. Die Fruchtschale ist tiefbraun und hebt sich von dem dunkelgrünen Laub ab. Am Rand der Früchte stehen lange Kelchblätter, die wie eine Krone aussehen. Man kann sie beispielsweise zu Chutneys, Gelees oder Marmeladen weiterverarbeiten.
Blatt
Das Blatt der Echten Mispel ist oval und lanzettlich. Die Oberseite ist mit einem leichten Flaum bedeckt. Im Herbst verfärben sich die Blätter in einen gelben bis orangefarbenen Ton.
Standort
Mespilus germanica ist robust und standorttolerant. Am wohlsten fühlt sie sich auf durchlässigen und kalkhaltigen Lehmböden. Hier können sich die kräftigen Wurzeln gut entwickeln. Gibt man der Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort kann sich die Mispel optimal entfalten. Zudem ist Mespilus germanica frosthart und kommt mit unseren mitteleuropäischen Temperaturen sehr gut zurecht. Beim richtigen Standort werden die Pflanzen zu gesunden und robusten Exemplaren, welche bis zu 100 Jahre alt werden können.
Wuchs
Wuchs |
einstämmig
buschig/strauchartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 5 m
|
Wuchsbreite |
bis 5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Schale
|
Blütezeit |
Mai
Juni
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
oval
lanzettlich
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
rot
braun
|
Frucht
Art |
Kernobst
|
---|---|
Erntezeit |
Dezember
November
|
Frucht-/Genussreife |
November
Dezember
|
Geschmack |
süßsäuerlich
süß
|
Eignung |
zum Backen
zum Trocknen
Marmelade/Gelee/Kompott
Frischverzehr
|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
nährstoffreiche & humose Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Wurzel |
Pfahl/Tiefwurzler
|
1 - 10 von 50 Bewertungen
9. Dezember 2024 07:40
Würde ich wieder kaufen!
Schnelle Lieferung, guter Service und Pflanze in super Qualität. Der Topf war sehr gut durchwurzelt. Über die Pflanzanleitung im Paket habe ich mich sehr gefreut. Danke!
6. Dezember 2024 10:35
Mespilus germanica
Schnelle Lieferung und gut verpackte Pflanze! Der Strauch hat einen schönen Wuchs, habe sie direkt eingepflanzt. Sie wächst gut an. Freue mich schon auf die ersten Früchte!
21. April 2024 21:05
Mispel
Ist zügig nach Bestellung, fach- und sachgerecht verpackt, in einwandfreiem Zustand eingetroffen. Gerne wieder!
5. April 2024 18:35
Sehr gute Wurzelware hat nach ein paar Tagen schon ausgeschlagen und ist schon 10cm gewachsen!
Top Ware, Top verpackt und guter Preis! Danke weiter so!!!
4. April 2024 14:59
Gartenpflanzen
2. März 2024 20:17
Insekten- und Vogelfreundlicher Garten
Ein schönes kleines Bäumchen. Freu mich auf die hoffentlich gute Entwicklung. Ich hatte bei meiner Bestellung mehrerer Pflanzen die Mispel vergessen. Ist mir erst nach Bezahlung der Bestellung aufgefallen. Sehr netter Kontakt mit dem Kundenservice mit der Bitte um zusammenfassen der Bestellungen zum Einsparen weiterer Versandkosten. Es wurde meinem Wunsch entsprochen. Danke nochmals dafür
23. Juni 2023 17:23
Alles prima und gerne wieder
Die Pflanze war sehr gut im Karton verpackt u d gesichert. Nichts angeknickt und die Pflanze wirkte sehr frisch. Wir haben sie auch direkt eingepflanzt und sie ist gut angegangen. Sehr zu empfehlen
29. August 2022 17:12
top, gesund und groß
die gelieferten Mispeln waren schon gut mehrtriebig und vergleichsweise groß. 3 Wochen nach Pflanzung auch schon neues Wachstum.
29. April 2022 19:05
mespilus germinaca, Mispel
Bin begeistert von der Qualität! Sowohl Pflanze als auch Verpackung und Lieferung hat sehr guten Eindruck hinterlassen. Meiner Mispel geht es sehr gut.
28. April 2022 20:03
Mispel
Sehr schön , gut angegangen, wir freuen uns!