Apothekersalbei, Salvia officinalis
Jungpflanze im Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
3,35 €*
|
ab 3 |
2,95 €*
|
ab 6 |
2,65 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Apothekersalbei - Salvia officinalis
Der Apothekersalbei hat seinen Namen von den unendlichen Möglichkeiten, wie dieser in der Heilmedizin eingesetzt werden kann.
Wirkung und Anwendung
Er wirkt hustenlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, schweisshemmend, nervenstärkend, lindernd bei Depressionen, verdauungsfördernd und darüber hinaus beseitigt er schnell und sicher alle Mundgerüche. Salbei wird entweder als Tee, Öl, Tinktur oder frisch eingesetzt.
Die häufigste Anwendung findet Salbei als Tee. Hierbei wird 1 Teelöffel frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Dieser Tee hilft vor allem bei Husten, Halsschmerzen und anderen Erkältungsbeschwerden.
Bei Mundraumentzündungen kann ein stärkerer Tee mit 2 Teelöffeln gebrüht werden. Dieser Tee sollte jedoch dann nicht getrunken, sondern tatsächlich nur zum Gurgeln und Spülen verwendet werden.
Für die äußere Anwendung können Sie ein ätherisches Öl herstellen, dabei wird ein Glas mit frischen Salbeitrieben mit Öl aufgefüllt und 2 Wochen stehen gelassen. Danach kann das Öl in eine dunkle Flasche abgeseiht werden.
Tipps zur Dosierung
Vorsicht bei der Dosierung. Salbei sollte nicht über längeren Zeitraum angewendet werden. Bei Beschwerden kann man 4 - 6 g der Frischen Blätter täglich verzehren. Der Anwendungszeitraum sollte nicht länger als 2 Wochen dauern.
Ernte
Die Ernte kann entweder im Mai vor der Blüte, oder ab September nach der Blüte erfolgen. Dann wird die ganze Pflanze zurückgeschnitten und zum trocknen aufgehängt.
Standort
Da der Salbei eine mediterrane Staude ist, gedeiht er am besten an trockenen und heißen Standorten mit durchlässigen Böden.
![]() |
Lieferqualität von Kräutern |
Wuchs
Wuchshöhe |
bis 0,5 m
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
elliptisch
duftendes Blatt
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
grün
grau
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Gewürz
für Tee
für Speisen
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
1 - 10 von 25 Bewertungen
5. Juni 2023 03:30
Die richtige Sorte gefunden
22. Mai 2023 09:04
Qualität
17. April 2023 10:43
Sehr guter Zustand!
8. April 2023 16:08
Apothekersalbei
Pflanzen kamen sehr gut verpackt an. Durch den Transport waren sie etwas schmutzig und schlapp. Sie haben sich aber sehr schnell erholt und sind super angewachsen. Alles Pflanzen sehen gesund und stark aus. Ich freue mich schon auf den Sommer mit meinen Kräutern. Vielen Dank.
7. April 2023 15:59
Perfekt
13. März 2023 10:14
Bewertung
30. August 2022 07:06
Gartenkräuter
20. August 2022 15:07
Ließ schnell die Blätter hängen, trotz des gut ausgewählten Standortes
15. Juli 2022 09:30
Apothekersalbei
Der Salbei kam gut verpackt bei mir an und sieht auch nach dem Pflanzen glücklich und kräftig aus.
23. Mai 2022 16:26
Apothekersalbei
Der Apothekersalbei ist gut angewachsen und macht sich prächtig.
Apothekersalbei - Salvia officinalis
Der Apothekersalbei hat seinen Namen von den unendlichen Möglichkeiten, wie dieser in der Heilmedizin eingesetzt werden kann.
Wirkung und Anwendung
Er wirkt hustenlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, schweisshemmend, nervenstärkend, lindernd bei Depressionen, verdauungsfördernd und darüber hinaus beseitigt er schnell und sicher alle Mundgerüche. Salbei wird entweder als Tee, Öl, Tinktur oder frisch eingesetzt.
Die häufigste Anwendung findet Salbei als Tee. Hierbei wird 1 Teelöffel frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Dieser Tee hilft vor allem bei Husten, Halsschmerzen und anderen Erkältungsbeschwerden.
Bei Mundraumentzündungen kann ein stärkerer Tee mit 2 Teelöffeln gebrüht werden. Dieser Tee sollte jedoch dann nicht getrunken, sondern tatsächlich nur zum Gurgeln und Spülen verwendet werden.
Für die äußere Anwendung können Sie ein ätherisches Öl herstellen, dabei wird ein Glas mit frischen Salbeitrieben mit Öl aufgefüllt und 2 Wochen stehen gelassen. Danach kann das Öl in eine dunkle Flasche abgeseiht werden.
Tipps zur Dosierung
Vorsicht bei der Dosierung. Salbei sollte nicht über längeren Zeitraum angewendet werden. Bei Beschwerden kann man 4 - 6 g der Frischen Blätter täglich verzehren. Der Anwendungszeitraum sollte nicht länger als 2 Wochen dauern.
Ernte
Die Ernte kann entweder im Mai vor der Blüte, oder ab September nach der Blüte erfolgen. Dann wird die ganze Pflanze zurückgeschnitten und zum trocknen aufgehängt.
Standort
Da der Salbei eine mediterrane Staude ist, gedeiht er am besten an trockenen und heißen Standorten mit durchlässigen Böden.
![]() |
Lieferqualität von Kräutern |
Wuchs
Wuchshöhe |
bis 0,5 m
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
elliptisch
duftendes Blatt
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
grün
grau
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Gewürz
für Tee
für Speisen
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
1 - 10 von 25 Bewertungen
5. Juni 2023 03:30
Die richtige Sorte gefunden
22. Mai 2023 09:04
Qualität
17. April 2023 10:43
Sehr guter Zustand!
8. April 2023 16:08
Apothekersalbei
Pflanzen kamen sehr gut verpackt an. Durch den Transport waren sie etwas schmutzig und schlapp. Sie haben sich aber sehr schnell erholt und sind super angewachsen. Alles Pflanzen sehen gesund und stark aus. Ich freue mich schon auf den Sommer mit meinen Kräutern. Vielen Dank.
7. April 2023 15:59
Perfekt
13. März 2023 10:14
Bewertung
30. August 2022 07:06
Gartenkräuter
20. August 2022 15:07
Ließ schnell die Blätter hängen, trotz des gut ausgewählten Standortes
15. Juli 2022 09:30
Apothekersalbei
Der Salbei kam gut verpackt bei mir an und sieht auch nach dem Pflanzen glücklich und kräftig aus.
23. Mai 2022 16:26
Apothekersalbei
Der Apothekersalbei ist gut angewachsen und macht sich prächtig.