Apfel Jakob Fischer
Malus Jakob Fischer
Herbstapfel
Fruchtfarbe: goldgelb-rot
Apfel Jakob Fischer
Malus Jakob Fischer
Herbstapfel
Fruchtfarbe: goldgelb-rot
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Containerware
Apfel Jakob Fischer
Buschbaum im Container, Stammhöhe 40 - 60 cm
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 5 m, mit Schnitt 3 - 4 m
Veredlungsunterlage: M26
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
39,90 €*
Wurzelware
Apfel Jakob Fischer
Buschbaum wurzelnackt, Stammhöhe 40 - 60 cm
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 5 m, mit Schnitt 3 - 4 m
Veredlungsunterlage: M7
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
32,90 €*
Apfel Jakob Fischer - Halbstamm - XXL-Produkt
wurzelnackt, Stammhöhe 120 cm
Gesamthöhe der Pflanze ca. 170 - 200 cm
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 7 m, mit Schnitt 4 - 5 m
Veredlungsunterlage: Bittenfelder Sämling
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
79,90 €*
Apfel Jakob Fischer - Hochstamm - XXL-Produkt
wurzelnackt, Stammhöhe 160 cm
Gesamthöhe der Pflanze ca. 200 - 250 cm
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 7 m, mit Schnitt 4 - 5 m
Veredlungsunterlage: Bittenfelder Sämling
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
99,90 €*
Apfel Jakob Fischer
Der Apfel Jakob Fischer ist eine sehr robuste Apfelsorte aus Oberschwaben. Er hat nur geringe Ansprüche an den Boden und ist somit zum Anbau in höheren Lagen bestens geeignet. Unter anderem ist er unter dem Namen „Schöner vom Oberland“ bekannt.
Erstmals entdeckt wurde der Apfel im Jahr 1903 von einem Landwirt in Oberschwaben, von diesem die beliebte Apfelsorte auch ihren Namen ‚Jakob Fischer‘ erhielt. In Baden-Württemberg wurde die Apfelsorte 1998 zur Streuobstsorte des Jahres gewählt. Der Apfelbaum ‚Jakob Fischer‘ ist von sehr starkem und gesundem Wuchs, die Krone breit-pyramidal.
Frucht
Die Apfelsorte ‚Jakob Fischer‘ ist bekannt für seine große bis sehr große Frucht. Die Formgebung der Äpfel ist flachbauchig und meist sehr unregelmäßig. Die Grundfarbe ist goldgelb. Auf der Sonnenseite färbt sich die Schale oft in einen ansprechend leuchtend-roten Ton, der zum sofortigen Verzehr einlädt. Das Fruchtfleisch ist von der Farbgebung weiß-grün. Geschmacklich hat der Apfel ‚Jakob Fischer‘ ebenfalls einiges zu bieten. Der Apfel ist äußerst aromatisch, saftig-erfrischend, wein-säuerlich, später mehlig und weich. Mit ersten Erträgen können Sie ungefähr nach dem sechsten Standjahr rechnen.
Ernte
Die Erntezeit für diese Sorte ist Anfang bis Mitte September. Der Apfel ‚Jakob Fischer‘ ist sofort genussreif. Sie sollten diesen Apfel relativ zeitnah verzehren, da die Haltbarkeit bei idealer Lagertemperatur nur auf etwa vier bis sechs Wochen begrenzt ist.
Verwendung
Dieser Apfel ist mit seinem erfrischenden Geschmack nicht nur zum sofortigen Verzehr geeignet. Er kann, um die meist hohe Ernte auszunutzen, ebenfalls als Haushaltsapfel zum Backen, Einmachen, Entsaften und für Kompott in der Küche in vielerlei Hinsicht verwendet werden.
Standort
Der robuste Apfel ‚Jakob Fischer‘ hat äußerst geringe Ansprüche an seinen Standort und ist daher gerade für höhere Lagen (bis 600m) mit rauem Klima bestens geeignet. Wegen seiner Widerstandsfähigkeit eignet er sich auch zum Streuobstanbau und natürlich auch für den Hausgarten.
Da Äpfel einen zusätzlichen Befruchtungspartner benötigen um höhere Obsterträge zu erhalten, empfehlen wir Ihnen als Befruchtersorten, die Äpfel:
Apfel Alkmene
Apfel Berlepsch
Apfel Goldparmäne
Apfel James Grieve
Blüte
Blütezeit |
Mai
April
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
orange
|
Frucht
Art |
Kernobst
|
---|---|
Erntezeit |
September
|
Frucht-/Genussreife |
November
Oktober
|
Geschmack |
süßsäuerlich
sauer
|
Eignung |
Saftgewinnung
Mostgewinnung
zum Trocknen
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rot
grün
gelb
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
lehmige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
Landschaftsgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 20 Bewertungen
30. März 2023 17:26
kräftiger Baum, etwas eng in der Krone
gut zur Pflanzung vorbereitet, Vielen Dank!
10. Dezember 2022 14:54
Jakob Fischer
27. November 2022 09:51
alles was versprochen hat auch geklappt
12. Mai 2022 15:31
Jakob Fischer
Auch ein sehr guter Apfel
19. November 2020 19:33
Lieferung und Qualität
19. Oktober 2020 10:11
Obstbaum
Gute Qualität. Lieferung gut angekommen .
7. Mai 2020 18:38
Apfelbaum Jakob Fischer
3. April 2020 20:06
Alles prima gelaufen
2. April 2020 19:01
Apfel Jakob Fischer
Der Apfelbaum wurde pünktlich und gut verpackt geliefert. Nun muss er nur noch ausschlagen und Äpfel tragen.
7. November 2019 13:41
Bewertung
Apfel Jakob Fischer
Der Apfel Jakob Fischer ist eine sehr robuste Apfelsorte aus Oberschwaben. Er hat nur geringe Ansprüche an den Boden und ist somit zum Anbau in höheren Lagen bestens geeignet. Unter anderem ist er unter dem Namen „Schöner vom Oberland“ bekannt.
Erstmals entdeckt wurde der Apfel im Jahr 1903 von einem Landwirt in Oberschwaben, von diesem die beliebte Apfelsorte auch ihren Namen ‚Jakob Fischer‘ erhielt. In Baden-Württemberg wurde die Apfelsorte 1998 zur Streuobstsorte des Jahres gewählt. Der Apfelbaum ‚Jakob Fischer‘ ist von sehr starkem und gesundem Wuchs, die Krone breit-pyramidal.
Frucht
Die Apfelsorte ‚Jakob Fischer‘ ist bekannt für seine große bis sehr große Frucht. Die Formgebung der Äpfel ist flachbauchig und meist sehr unregelmäßig. Die Grundfarbe ist goldgelb. Auf der Sonnenseite färbt sich die Schale oft in einen ansprechend leuchtend-roten Ton, der zum sofortigen Verzehr einlädt. Das Fruchtfleisch ist von der Farbgebung weiß-grün. Geschmacklich hat der Apfel ‚Jakob Fischer‘ ebenfalls einiges zu bieten. Der Apfel ist äußerst aromatisch, saftig-erfrischend, wein-säuerlich, später mehlig und weich. Mit ersten Erträgen können Sie ungefähr nach dem sechsten Standjahr rechnen.
Ernte
Die Erntezeit für diese Sorte ist Anfang bis Mitte September. Der Apfel ‚Jakob Fischer‘ ist sofort genussreif. Sie sollten diesen Apfel relativ zeitnah verzehren, da die Haltbarkeit bei idealer Lagertemperatur nur auf etwa vier bis sechs Wochen begrenzt ist.
Verwendung
Dieser Apfel ist mit seinem erfrischenden Geschmack nicht nur zum sofortigen Verzehr geeignet. Er kann, um die meist hohe Ernte auszunutzen, ebenfalls als Haushaltsapfel zum Backen, Einmachen, Entsaften und für Kompott in der Küche in vielerlei Hinsicht verwendet werden.
Standort
Der robuste Apfel ‚Jakob Fischer‘ hat äußerst geringe Ansprüche an seinen Standort und ist daher gerade für höhere Lagen (bis 600m) mit rauem Klima bestens geeignet. Wegen seiner Widerstandsfähigkeit eignet er sich auch zum Streuobstanbau und natürlich auch für den Hausgarten.
Da Äpfel einen zusätzlichen Befruchtungspartner benötigen um höhere Obsterträge zu erhalten, empfehlen wir Ihnen als Befruchtersorten, die Äpfel:
Apfel Alkmene
Apfel Berlepsch
Apfel Goldparmäne
Apfel James Grieve
Blüte
Blütezeit |
Mai
April
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
orange
|
Frucht
Art |
Kernobst
|
---|---|
Erntezeit |
September
|
Frucht-/Genussreife |
November
Oktober
|
Geschmack |
süßsäuerlich
sauer
|
Eignung |
Saftgewinnung
Mostgewinnung
zum Trocknen
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rot
grün
gelb
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
lehmige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
Landschaftsgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 20 Bewertungen
30. März 2023 17:26
kräftiger Baum, etwas eng in der Krone
gut zur Pflanzung vorbereitet, Vielen Dank!
10. Dezember 2022 14:54
Jakob Fischer
27. November 2022 09:51
alles was versprochen hat auch geklappt
12. Mai 2022 15:31
Jakob Fischer
Auch ein sehr guter Apfel
19. November 2020 19:33
Lieferung und Qualität
19. Oktober 2020 10:11
Obstbaum
Gute Qualität. Lieferung gut angekommen .
7. Mai 2020 18:38
Apfelbaum Jakob Fischer
3. April 2020 20:06
Alles prima gelaufen
2. April 2020 19:01
Apfel Jakob Fischer
Der Apfelbaum wurde pünktlich und gut verpackt geliefert. Nun muss er nur noch ausschlagen und Äpfel tragen.
7. November 2019 13:41
Bewertung