Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
Frucht: orangerote Beeren
Wuchshöhe: bis 5 m
Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
Frucht: orangerote Beeren
Wuchshöhe: bis 5 m
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Containerware
Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
Strauch im Container, 60-100 cm hoch
Frucht: orangerote Beeren
Wuchshöhe: bis 5 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
13,95 €*
|
ab 5 |
12,95 €*
|
Wurzelware
Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
wurzelnackt, mind. 3 Triebe, 60-100 cm hoch
Frucht: orangerote Beeren
Wuchshöhe: bis 5 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
5,45 €*
|
ab 5 |
4,95 €*
|
ab 10 |
4,45 €*
|
Hippophae rhamnoides - heimischer Sanddorn
Der Sanddorn ist ein bekanntes, optisch ansprechendes, heimisches Wildgehölz mit vielfältigem Nutzen. Auffällig ist sein silbriges Laub. Seine Früchte sind nicht nur ein herrlicher Schmuck sondern haben gleichzeitig einen großen Nutzen im Bereich der Medizin und als Vitaminspender. Vögel nutzen ihn ebenfalls als Futterquelle.
Der Sanddorn ist an extreme Temperaturen angepaßt. Die Blüten überstehen selbst Temperaturen von -12°C problemlos. Dafür sind die am Standort herrschenden Lichtverhältnisse für sein Gedeihen umso wichtiger. Diese Wildobstart sollte möglichst nicht beschattet werden. Dagegen wird Trockenheit gut vertragen.
Geschlecht von Sanddorn
Das Geschlecht unserer wilden, heimischen Sanddornpflanzen lässt sich leider erst mit der ersten Fruktifizierung feststellen. Diese beginnt um das 10 Lebenjahr der Pflanze. In der Regel herrscht jedoch unter den Pflanzen ein 1:1-Verhältnis von männlichen und weiblichen Spezies. Um sicher zu gehen, auch weibliche Pflanzen zu erhalten, sollten also immer mehrere Pflanzen gekauft und gepflanzt werden.
Anders verhält es sich bei den gezüchteten großfruchtigen Sanddorn-Sorten. Diese finden Sie in über folgenden Link
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 5 m
|
Wuchsbreite |
bis 3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
gelb
|
---|---|
Blüteform |
Kugel
|
Blütezeit |
April
März
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
lanzettlich
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
grau
|
Frucht
Art |
Steinfrucht
|
---|---|
Geschmack |
sauer
|
Eignung |
Marmelade/Gelee/Kompott
|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
orange
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Heckenpflanzung
als Windschutz
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
Landschaftsgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Wurzel |
Pfahl/Tiefwurzler
Ausläufer
|
1 - 10 von 30 Bewertungen
12. November 2023 08:24
Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
super vitale Pflanzen und super groß, topp verpackt zum Versand, sehr große vitale Wurzeln
5. Juli 2023 18:25
2 sanddorn
23. Juni 2023 09:21
Betreff
2. Mai 2023 15:38
Toller Pflanzen-Zustand, am Wunschtermin geliefert, alles gut!
20. April 2023 21:51
Bewertung
18. März 2023 18:41
Pflanze
26. November 2022 17:15
strauch
bin zufrieden
21. November 2022 11:07
Sanddorn
Alles perfekt
1. Juli 2022 14:58
Bewertung
Top verpackt, top Ware
20. Mai 2022 09:10
ich glaube der kommt nimmer, war sehr trocken als er hier ankam und leider hat sich noch nichts geändert
Hippophae rhamnoides - heimischer Sanddorn
Der Sanddorn ist ein bekanntes, optisch ansprechendes, heimisches Wildgehölz mit vielfältigem Nutzen. Auffällig ist sein silbriges Laub. Seine Früchte sind nicht nur ein herrlicher Schmuck sondern haben gleichzeitig einen großen Nutzen im Bereich der Medizin und als Vitaminspender. Vögel nutzen ihn ebenfalls als Futterquelle.
Der Sanddorn ist an extreme Temperaturen angepaßt. Die Blüten überstehen selbst Temperaturen von -12°C problemlos. Dafür sind die am Standort herrschenden Lichtverhältnisse für sein Gedeihen umso wichtiger. Diese Wildobstart sollte möglichst nicht beschattet werden. Dagegen wird Trockenheit gut vertragen.
Geschlecht von Sanddorn
Das Geschlecht unserer wilden, heimischen Sanddornpflanzen lässt sich leider erst mit der ersten Fruktifizierung feststellen. Diese beginnt um das 10 Lebenjahr der Pflanze. In der Regel herrscht jedoch unter den Pflanzen ein 1:1-Verhältnis von männlichen und weiblichen Spezies. Um sicher zu gehen, auch weibliche Pflanzen zu erhalten, sollten also immer mehrere Pflanzen gekauft und gepflanzt werden.
Anders verhält es sich bei den gezüchteten großfruchtigen Sanddorn-Sorten. Diese finden Sie in über folgenden Link
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 5 m
|
Wuchsbreite |
bis 3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
gelb
|
---|---|
Blüteform |
Kugel
|
Blütezeit |
April
März
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
lanzettlich
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
grau
|
Frucht
Art |
Steinfrucht
|
---|---|
Geschmack |
sauer
|
Eignung |
Marmelade/Gelee/Kompott
|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
orange
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Heckenpflanzung
als Windschutz
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
Landschaftsgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Wurzel |
Pfahl/Tiefwurzler
Ausläufer
|
1 - 10 von 30 Bewertungen
12. November 2023 08:24
Hippophae rhamnoides, heimischer Sanddorn
super vitale Pflanzen und super groß, topp verpackt zum Versand, sehr große vitale Wurzeln
5. Juli 2023 18:25
2 sanddorn
23. Juni 2023 09:21
Betreff
2. Mai 2023 15:38
Toller Pflanzen-Zustand, am Wunschtermin geliefert, alles gut!
20. April 2023 21:51
Bewertung
18. März 2023 18:41
Pflanze
26. November 2022 17:15
strauch
bin zufrieden
21. November 2022 11:07
Sanddorn
Alles perfekt
1. Juli 2022 14:58
Bewertung
Top verpackt, top Ware
20. Mai 2022 09:10
ich glaube der kommt nimmer, war sehr trocken als er hier ankam und leider hat sich noch nichts geändert