Waldmeister, Herzfreund, Leberkraut, Galium (syn. Asperula) odoratum
Blüte: weiß - Wuchshöhe: 15 cm
Pflanze im 0,5-Liter-Topf
Waldmeister, Herzfreund, Leberkraut, Galium (syn. Asperula) odoratum
Blüte: weiß - Wuchshöhe: 15 cm
Pflanze im 0,5-Liter-Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
4,29 €*
|
ab 12 |
4,09 €*
|
ab 24 |
3,99 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Der Waldmeister - Galium odoratum
Dem Waldmeister gelingt der Spagat zwischen Kräuterpflanzen und Bodendecker ganz hervorragend. Viele kennen den Geschmack des Waldmeisters von der berühmten Mai-Bowle. Diese ist jedoch nur eines der vielen Möglichkeiten um die aromatische Kräuterpflanze weiter zu verarbeiten. In der Naturheilkunde wird der Waldmeister, der für seine beruhigende, und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist, kaum mehr verwendet, da seine Wirkkraft vergleichsweise schwach ist. Als Bodendecker liefert der Waldmeister, botanisch unter dem Namen Galium odoratum bekannt, ansehnliche Ergebnisse. Für eine flächige Pflanzung sollten Sie zwischen 4 und 5 Pflanzen einplanen. Er, dessen Namen seine Herkunft bereits vorwegnimmt, hat seine Wurzeln in den Wäldern. So bevorzugt das Kraut einen schattigen bis halbschattigen Standort. In voller Sonne kann der Waldmeister nicht gedeihen. Was den Boden betrifft, bevorzugt das Galium odoratum einen besonders nährstoffreichen und humosen Boden. Die Staude wird bis zu 15 cm hoch und breitet sich durch kurze Ausläufer zügig aus. Eine schöne Kombination bilden das dunkle, sommergrüne Laub und die schneeweiße Blüte. Zwischen April und Mai liegt die Blütezeit des Waldmeisters.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
dicht
kissenartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Trugdolde
|
Blütezeit |
Mai
April
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
hellgrün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
als Bodendecker
für Unterpflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
15
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
1 - 10 von 24 Bewertungen
17. Juni 2024 15:08
Gesamtpflanze
25. Mai 2023 14:50
Gut
Pflanzen machen bisher einen sehr guten Eindruck. Über Blühverhalten und Wachstum kann ich noch nichts sagen, da ich die Pflanzen erst vor ein paar Tagen eingepflanzt habe
20. August 2022 15:07
Gut angewachsen
15. April 2022 13:34
Waldmeister
Das Kraut kam sehr gut verpackt an und war kräftig gewachsen
23. März 2022 07:04
Ein Fehlgriff
Die drei Pflänzchen kamen schon in schlechtem Zustand an, inzwischen sind sie leider ganz kaputt.
16. Juli 2021 13:36
Bewertung
Kommt super und sieht gesund aus
18. Juni 2021 15:28
Alles ok
17. Juni 2021 19:12
9
hat alles gut geklappt
17. Juni 2021 16:01
Sehr gut
Kam sicher verpackt an, wunderschön gewachsen , hat sich toll im Garten weiterentwickelt
12. Juni 2021 22:57
Waldmeister
Super verpackt. Super angewachsen. Mehr kann ich noch nicht sagen; hab sie erst vor 2 Wochen gekauft
Der Waldmeister - Galium odoratum
Dem Waldmeister gelingt der Spagat zwischen Kräuterpflanzen und Bodendecker ganz hervorragend. Viele kennen den Geschmack des Waldmeisters von der berühmten Mai-Bowle. Diese ist jedoch nur eines der vielen Möglichkeiten um die aromatische Kräuterpflanze weiter zu verarbeiten. In der Naturheilkunde wird der Waldmeister, der für seine beruhigende, und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist, kaum mehr verwendet, da seine Wirkkraft vergleichsweise schwach ist. Als Bodendecker liefert der Waldmeister, botanisch unter dem Namen Galium odoratum bekannt, ansehnliche Ergebnisse. Für eine flächige Pflanzung sollten Sie zwischen 4 und 5 Pflanzen einplanen. Er, dessen Namen seine Herkunft bereits vorwegnimmt, hat seine Wurzeln in den Wäldern. So bevorzugt das Kraut einen schattigen bis halbschattigen Standort. In voller Sonne kann der Waldmeister nicht gedeihen. Was den Boden betrifft, bevorzugt das Galium odoratum einen besonders nährstoffreichen und humosen Boden. Die Staude wird bis zu 15 cm hoch und breitet sich durch kurze Ausläufer zügig aus. Eine schöne Kombination bilden das dunkle, sommergrüne Laub und die schneeweiße Blüte. Zwischen April und Mai liegt die Blütezeit des Waldmeisters.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
dicht
kissenartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Trugdolde
|
Blütezeit |
Mai
April
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
hellgrün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
als Bodendecker
für Unterpflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
15
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
1 - 10 von 24 Bewertungen
17. Juni 2024 15:08
Gesamtpflanze
25. Mai 2023 14:50
Gut
Pflanzen machen bisher einen sehr guten Eindruck. Über Blühverhalten und Wachstum kann ich noch nichts sagen, da ich die Pflanzen erst vor ein paar Tagen eingepflanzt habe
20. August 2022 15:07
Gut angewachsen
15. April 2022 13:34
Waldmeister
Das Kraut kam sehr gut verpackt an und war kräftig gewachsen
23. März 2022 07:04
Ein Fehlgriff
Die drei Pflänzchen kamen schon in schlechtem Zustand an, inzwischen sind sie leider ganz kaputt.
16. Juli 2021 13:36
Bewertung
Kommt super und sieht gesund aus
18. Juni 2021 15:28
Alles ok
17. Juni 2021 19:12
9
hat alles gut geklappt
17. Juni 2021 16:01
Sehr gut
Kam sicher verpackt an, wunderschön gewachsen , hat sich toll im Garten weiterentwickelt
12. Juni 2021 22:57
Waldmeister
Super verpackt. Super angewachsen. Mehr kann ich noch nicht sagen; hab sie erst vor 2 Wochen gekauft