Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 07371 - 95457 0 (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr)
  • über 100 Jahre Erfahrung
  • Sortiment mit über 5000 Pflanzen

✓ Merkmale dieser Sorte

  • winterhärteste und robusteste Sorte der Kirschlorbeeren
  • kleinere Blätter als andere Sorten
  • sehr lockerer Wuchs



Prunus laurocerasus 'Herbergii' - Immergrüner, aufrechter Kirschlorbeer


Die Lorbeerkirsche (oder Kirschlorbeer) ist eine fantastische Heckenpflanze mit allen Attributen, die man sich bei einer guten Hecke vorstellt.


Die große Familie des Kirschlorbeers beinhaltet über 20 verschiedene Arten die in Mitteleuropa heimisch sind. Ihre Unterschiede liegen sowohl in ihren Wuchseigenschaft, der Optik wie auch ihrer Frosthärte. Der aufrechte Kirschlorbeer, der unter den Botanikern als `Prunus laurocerasus `Herbergii` bekannt ist, zählt zu den Bedeutendsten seiner Gattung. In vielen Hausgärten ist er nicht mehr weg zu denken. Sei es als Heckenpflanze um das eigene Reich mit einer Mauer aus grünem Leben zu umzäunen oder als imposante Solitärpflanze, die die Blicke aller Nachbarn auf sich zieht. Der Wuchs des aufrechten Kirschlorbeers ist nahezu breitkegelförmig und kann mit einem Jahreszuwachs von etwa 40 cm eine Gesamthöhe von bis zu 3 m erreichen. Somit stellt er einen beachtlichen, gut verzweigten Sichtschutz dar. Da der aufrechte Kirschlorbeer seine Blätter auch den Winter über behält, ist dieser auch über die kalten Monate gewährleistet. In dieser trüben Jahreszeit erfreut er die Gemüter mit seinem dunkelgrünen Glanz und verkürzt die Wartezeit auf den lang ersehnten Frühling. Er selbst erträgt den Winter ohne große Klagen. Bevorzugt steht er allerdings an einem vor Wind geschütztem Standort. Sollte ein harter Winter ihrem Gartenfreund doch schwer zugesetzt haben, hilft oft schon ein starker Rückschnitt im Frühjahr. Meist erholt er sich dann wieder sehr schnell und treibt in neuer frische aus. Nur keine Angst beim Schnitt, der Kirschlorbeer ist sehr schnittverträglich und auch ein Rückschnitt ins alte Holz schadet ihm nicht. Im Gegenteil mit einem solchen Rückschnitt lassen sich selbst alte Pflanzen wieder ganz einfach verjüngen. Was Sie beim Schnitt einer Heckenpflanze allerdings beachten sollten ist, dass Sie ihn nicht zur Brut- und Nistzeit der Vögel durchführen. Diese liegt zwischen März und Juni. Gerade Vögel aber auch Kleintiere wie Mäuse fühlen sich vom Kirschlorbeer nahezu magisch angezogen. Seine dunklen Beeren, die ihre Ausreife zwischen September und Oktober erreichen, sind für uns Menschen giftig. Für unsere tierischen Freunde allerdings ein wahrer Leckerbissen. Da sich die Kerne der Früchte im Verdauungstrakt der Tiere nicht zersetzen werden sie wieder ausgeschieden und die Samen der Pflanze auf natürlichem Weg verbreitet. Doch auch für Bienen ist der Kirschlorbeer eine sehr wichtige Nahrungsquelle. In Scharen werden die weißen Blüten im Frühjahr von Bienen und Hummeln umschwärmt. Die Hauptblütezeit ist im Mai. Der Duft der aufrechtstehenden Trauben, der Blüten, ist sehr angenehm und versetzt uns unmittelbar in die mediterranen Gefilde in denen der Kirschlorbeer seine Wurzeln hat. Ursprünglich stammt dieser nämlich aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien.

Sollten Sie sich für eine Pflanzung des Kirschlorbeers als Heckenpflanze entscheiden ist es wichtig, dass Sie auf den laufenden Meter (lfdm.) nicht mehr als 3 Pflanzen setzen. Sonst ist die Gefahr hoch, dass die Hecke zu gedrungen wirkt. Der Graben den sie ausheben sollte etwa doppelt so breit sein wie der Ballen der Pflanze. Zum Auffüllen des Grabens wird empfohlen, einen guten, lockeren Mutterboden zu wählen, damit sich die Wurzeln gut entfalten können. Gleich nach der Pflanzung ist es wichtig die Pflanze regelmäßig zu wässern. (Etwa ein bis zweimal die Woche). Staunässe muss jedoch unbedingt vermieden werden. Besonders im ersten Winter nach der Pflanzung ist es sehr wichtig die Pflanze nicht zu vernachlässigen und regelmäßig zu gießen.

Um seine ganze Pracht entfalten zu können bevorzugt der Kirschlorbeer einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Richtlinien gelten natürlich auch für den Kirschlorbeer als Solitärgehölz.

In der Einzelstellung wird der aufrechte Kirschlorbeer gerne in Kombination mit Nadelgehölzen und leuchtend bunten Bodendeckern wie Zwergspieren (Spiraea in Sorte) gepflanzt. Auch in Heidegärten ist er ein gern gesehener Gast. Neben Azaleen und Rhododendren kommen die breiten, ledrigen Blätter sehr schön zur Geltung.

Auch wenn es sein Name vermuten lässt, besteht keine direkte Verbindung zum eigentlichen Lorbeer. Der Kirschlorbeer ist Bestandteil der Großen Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und weißt daher eine, aus botanischer Sicht, enge Verwandtschaft zu Obstgehölzen auf. Einen Hinweis darauf ist der erste Bestandteil des Namens Kirschlorbeer.

Der Kirschlorbeer ist eine Pflanze die nur wenige Ansprüche stellt und sehr unkompliziert ist. Es sind vorwiegend diese Eigenschaften die sie für den Hobbygärtner sehr attraktiv macht.


Wuchs
Wuchs
kegelförmig 
aufrecht 
buschig/strauchartig 
Jahreszuwachs
ca. 25 cm 
Wuchshöhe
bis 2,5 m 
Blüte
Blütenfarbe
weiß 
Blüteform
Einfach 
Traube 
Blütezeit
Mai 
Juni  
Blatt/Laub
Blatt
eiförmig 
länglich 
glänzend 
elliptisch 
Laub
immergrün 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Frucht
Art
Beeren 
Sonstiges
Standort
Halbschatten 
Schatten 
Sonne 
Boden
sandige & durchlässige Böden 
saure Böden 
nährstoffreiche & humose Böden 
Verwendung
für Einzelstellung 
für Moorbeet 
für Heckenpflanzung 
für Kübelbepflanzung 
Biodiversität
Bienenweide 
Vogelschutzgehölz 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro lfdm. Meter
3-4 

1 - 10 von 50 Bewertungen

9. März 2024 09:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus Herbergii

super Qualität, keinerlei Beschädigungen, optimal angewachsen

9. Juni 2022 16:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kirschlober

War sehr gut verpackt keine Schäden

15. März 2022 10:06

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Sehr schön gewachsen und robust, tolle Sträucher. Wie immer, herzlichen Dank!

27. August 2021 14:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

17x Kirschlorbeer Herbergii 60-80cm

Hatte 17x Kirschlorbeer-Pflanzen mit Wurzelballen (im Container), Sorte Herbergii, Höhe 60-80cm, bestellt. Wurden in 2x Paketen geliefert. Am Anfang dachte ich oh je, aber alle Pflanzen waren i.O. Sind jetzt nach 2x Wochen nach der Anpflanzung gut erkennbar gewachsen. (Einziges klitzekleines Manko, was mir aber egal ist: Keine Pflanze war höher als 70 cm). Also alles bestens.

5. August 2021 17:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieferung Kirschlorbeer

Preis, Qualität, Verpackung und Lieferung perfekt, wie immer

3. Juni 2021 19:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

6 Stück Kirschlorbeer

Allein die Kommunikation vor dem Kauf war schon hervorragend. Und die Pflanzen selbst kamen innerhalb der versprochenen Lieferzeit und hatten eine vorzügliche Qualität. Gerne wieder.

22. Mai 2021 17:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieferung

Alles super!

9. April 2021 16:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Eingepflanzt ist er schon sieht auch gut aus. Ist auch super verpackt angekommen. Jetzt hat er Zeit zum anwachsen.

21. März 2021 06:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Die Ware kam gut verpackt an

5. November 2020 20:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewerung

Super Pflanzen; alles pünktlich;

50 von 50 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


92%

8%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

✓ Merkmale dieser Sorte

  • winterhärteste und robusteste Sorte der Kirschlorbeeren
  • kleinere Blätter als andere Sorten
  • sehr lockerer Wuchs



Prunus laurocerasus 'Herbergii' - Immergrüner, aufrechter Kirschlorbeer


Die Lorbeerkirsche (oder Kirschlorbeer) ist eine fantastische Heckenpflanze mit allen Attributen, die man sich bei einer guten Hecke vorstellt.


Die große Familie des Kirschlorbeers beinhaltet über 20 verschiedene Arten die in Mitteleuropa heimisch sind. Ihre Unterschiede liegen sowohl in ihren Wuchseigenschaft, der Optik wie auch ihrer Frosthärte. Der aufrechte Kirschlorbeer, der unter den Botanikern als `Prunus laurocerasus `Herbergii` bekannt ist, zählt zu den Bedeutendsten seiner Gattung. In vielen Hausgärten ist er nicht mehr weg zu denken. Sei es als Heckenpflanze um das eigene Reich mit einer Mauer aus grünem Leben zu umzäunen oder als imposante Solitärpflanze, die die Blicke aller Nachbarn auf sich zieht. Der Wuchs des aufrechten Kirschlorbeers ist nahezu breitkegelförmig und kann mit einem Jahreszuwachs von etwa 40 cm eine Gesamthöhe von bis zu 3 m erreichen. Somit stellt er einen beachtlichen, gut verzweigten Sichtschutz dar. Da der aufrechte Kirschlorbeer seine Blätter auch den Winter über behält, ist dieser auch über die kalten Monate gewährleistet. In dieser trüben Jahreszeit erfreut er die Gemüter mit seinem dunkelgrünen Glanz und verkürzt die Wartezeit auf den lang ersehnten Frühling. Er selbst erträgt den Winter ohne große Klagen. Bevorzugt steht er allerdings an einem vor Wind geschütztem Standort. Sollte ein harter Winter ihrem Gartenfreund doch schwer zugesetzt haben, hilft oft schon ein starker Rückschnitt im Frühjahr. Meist erholt er sich dann wieder sehr schnell und treibt in neuer frische aus. Nur keine Angst beim Schnitt, der Kirschlorbeer ist sehr schnittverträglich und auch ein Rückschnitt ins alte Holz schadet ihm nicht. Im Gegenteil mit einem solchen Rückschnitt lassen sich selbst alte Pflanzen wieder ganz einfach verjüngen. Was Sie beim Schnitt einer Heckenpflanze allerdings beachten sollten ist, dass Sie ihn nicht zur Brut- und Nistzeit der Vögel durchführen. Diese liegt zwischen März und Juni. Gerade Vögel aber auch Kleintiere wie Mäuse fühlen sich vom Kirschlorbeer nahezu magisch angezogen. Seine dunklen Beeren, die ihre Ausreife zwischen September und Oktober erreichen, sind für uns Menschen giftig. Für unsere tierischen Freunde allerdings ein wahrer Leckerbissen. Da sich die Kerne der Früchte im Verdauungstrakt der Tiere nicht zersetzen werden sie wieder ausgeschieden und die Samen der Pflanze auf natürlichem Weg verbreitet. Doch auch für Bienen ist der Kirschlorbeer eine sehr wichtige Nahrungsquelle. In Scharen werden die weißen Blüten im Frühjahr von Bienen und Hummeln umschwärmt. Die Hauptblütezeit ist im Mai. Der Duft der aufrechtstehenden Trauben, der Blüten, ist sehr angenehm und versetzt uns unmittelbar in die mediterranen Gefilde in denen der Kirschlorbeer seine Wurzeln hat. Ursprünglich stammt dieser nämlich aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien.

Sollten Sie sich für eine Pflanzung des Kirschlorbeers als Heckenpflanze entscheiden ist es wichtig, dass Sie auf den laufenden Meter (lfdm.) nicht mehr als 3 Pflanzen setzen. Sonst ist die Gefahr hoch, dass die Hecke zu gedrungen wirkt. Der Graben den sie ausheben sollte etwa doppelt so breit sein wie der Ballen der Pflanze. Zum Auffüllen des Grabens wird empfohlen, einen guten, lockeren Mutterboden zu wählen, damit sich die Wurzeln gut entfalten können. Gleich nach der Pflanzung ist es wichtig die Pflanze regelmäßig zu wässern. (Etwa ein bis zweimal die Woche). Staunässe muss jedoch unbedingt vermieden werden. Besonders im ersten Winter nach der Pflanzung ist es sehr wichtig die Pflanze nicht zu vernachlässigen und regelmäßig zu gießen.

Um seine ganze Pracht entfalten zu können bevorzugt der Kirschlorbeer einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Richtlinien gelten natürlich auch für den Kirschlorbeer als Solitärgehölz.

In der Einzelstellung wird der aufrechte Kirschlorbeer gerne in Kombination mit Nadelgehölzen und leuchtend bunten Bodendeckern wie Zwergspieren (Spiraea in Sorte) gepflanzt. Auch in Heidegärten ist er ein gern gesehener Gast. Neben Azaleen und Rhododendren kommen die breiten, ledrigen Blätter sehr schön zur Geltung.

Auch wenn es sein Name vermuten lässt, besteht keine direkte Verbindung zum eigentlichen Lorbeer. Der Kirschlorbeer ist Bestandteil der Großen Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und weißt daher eine, aus botanischer Sicht, enge Verwandtschaft zu Obstgehölzen auf. Einen Hinweis darauf ist der erste Bestandteil des Namens Kirschlorbeer.

Der Kirschlorbeer ist eine Pflanze die nur wenige Ansprüche stellt und sehr unkompliziert ist. Es sind vorwiegend diese Eigenschaften die sie für den Hobbygärtner sehr attraktiv macht.


Wuchs
Wuchs
kegelförmig 
aufrecht 
buschig/strauchartig 
Jahreszuwachs
ca. 25 cm 
Wuchshöhe
bis 2,5 m 
Blüte
Blütenfarbe
weiß 
Blüteform
Einfach 
Traube 
Blütezeit
Mai 
Juni  
Blatt/Laub
Blatt
eiförmig 
länglich 
glänzend 
elliptisch 
Laub
immergrün 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Frucht
Art
Beeren 
Sonstiges
Standort
Halbschatten 
Schatten 
Sonne 
Boden
sandige & durchlässige Böden 
saure Böden 
nährstoffreiche & humose Böden 
Verwendung
für Einzelstellung 
für Moorbeet 
für Heckenpflanzung 
für Kübelbepflanzung 
Biodiversität
Bienenweide 
Vogelschutzgehölz 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro lfdm. Meter
3-4 


1 - 10 von 50 Bewertungen

9. März 2024 09:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus Herbergii

super Qualität, keinerlei Beschädigungen, optimal angewachsen

9. Juni 2022 16:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kirschlober

War sehr gut verpackt keine Schäden

15. März 2022 10:06

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Sehr schön gewachsen und robust, tolle Sträucher. Wie immer, herzlichen Dank!

27. August 2021 14:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

17x Kirschlorbeer Herbergii 60-80cm

Hatte 17x Kirschlorbeer-Pflanzen mit Wurzelballen (im Container), Sorte Herbergii, Höhe 60-80cm, bestellt. Wurden in 2x Paketen geliefert. Am Anfang dachte ich oh je, aber alle Pflanzen waren i.O. Sind jetzt nach 2x Wochen nach der Anpflanzung gut erkennbar gewachsen. (Einziges klitzekleines Manko, was mir aber egal ist: Keine Pflanze war höher als 70 cm). Also alles bestens.

5. August 2021 17:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieferung Kirschlorbeer

Preis, Qualität, Verpackung und Lieferung perfekt, wie immer

3. Juni 2021 19:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

6 Stück Kirschlorbeer

Allein die Kommunikation vor dem Kauf war schon hervorragend. Und die Pflanzen selbst kamen innerhalb der versprochenen Lieferzeit und hatten eine vorzügliche Qualität. Gerne wieder.

22. Mai 2021 17:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieferung

Alles super!

9. April 2021 16:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Eingepflanzt ist er schon sieht auch gut aus. Ist auch super verpackt angekommen. Jetzt hat er Zeit zum anwachsen.

21. März 2021 06:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung

Die Ware kam gut verpackt an

5. November 2020 20:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewerung

Super Pflanzen; alles pünktlich;

50 von 50 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


92%

8%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Cuxin Blumenerde für Haus und Garten

(Art.Nr. 125851) Aktiv-Erde 
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

7,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Azet® Baum-, Strauch- u. HeckenDünger

(Art.Nr. 120873)
organischer NPK-Dünger 
mit natürlicher Langzeitwirkung
Inhalt: 5 kg

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

19,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Cuxin Wurzelaktivator für Gartenpflanzen und Rasen

Naturdünger (Art.Nr. 119186)
mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen
verbessert das Wachstum auf Problemstandorten
Faltschachtel mit 1,5 kg Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

13,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

gala protect ® Multi-Abdeckfaser

Mulchmaterial ohne gefährliche Gerbstoffe
Auch für empfindliche Kulturen geeignet
Sack mit 70 Litern Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

25,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Effektive Mikroorganismen - Paket 'Ab ins Grüne'

von Multikraft (Art.Nr. 70783)
Set für eine Versorgung über ein ganzes Gartenjahr
für Pflanzenstärkung, Bodenverbesserung und Düngung
vollwertiges Produktset mit 3 Elementen

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

19,90 €
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

GARDENA Gartenschere B/M (Art.Nr. V49186)

bestens zum Schneiden von stärkeren 
Ästen und Zweigen am frischen Holz,
mit antihaftbeschichteter Klinge.
max. Ast-Ø: 24 mm

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

29,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Schnittschutz Handschuhe AKRON LEVEL5 - Stronghand®

Premium-Qualität
sehr gute Passform
***verschiedene Größen***

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 5,99 €

Ähnliche Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus Genolia® 'Mariblon', Säulenförmiger Kirschlorbeer

säulenförmiger Kirschlorbeer 
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 2,5 - 4 m 

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,95 €
Prunus laurocerasus 'Mount Vernon', Bodendecker-Kirschlorbeer

Strauch im Container, 30 - 40 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: bis 40 cm

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 18,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus 'Otto Luyken', Kirschlorbeer

Strauch im Container, 30-40 cm hoch
Wuchshöhe: bis 1,5 m

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 10,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus 'Etna', Kirschlorbeer 'Etna'

Kirschlorbeer 'Etna'
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 2,5 m

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus 'Novita', Kirschlorbeer

Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 3 m 

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,45 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Prunus laurocerasus 'Rotundifolia', Kirschlorbeer

Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 3 m 

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,65 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Prunus lusitanica 'Angustifolia', Portugiesischer Kirschlorbeer

Wuchshöhe: 3 m
Wuchsbreite: 1,5 m

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,95 €
Kontakt