
Kaiserbaum, Kaiserpaulownie, Kiri-Baum
Pflanze im Container, Heister, 80-100 cm
Blüte: rosaviolette, traubige Blütenstände
Wuchshöhe: 12 - 15 m

Kaiserbaum, Kaiserpaulownie, Kiri-Baum
Pflanze im Container, Heister, 100-125 cm
Blüte: rosaviolette, traubige Blütenstände
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum) hier direkt online kaufen!
Die schöne Pflanze ist unter vielen Namen bekannt. Ob klassisch als Blauglockenbaum, in Anlehnung an seine Entdeckung als Kaiserbaum oder aber wie er in seiner chinesichen Heimat genannt wird, Kiribaum. Egal welche Bezeichnung Sie bevorzugen, letztendlich können Sie sich alle an einer wunderschönen Pflanze erfreuen. Einem Laubbaum, der mit seinen großen Blättern und der reichen Blütenpracht alle zum Staunen bringt.
Wuchs: Die Paulownia ist für ihr bemerkenswert schnelles Wachstum bekannt. Ein jährlicher Zuwachs von einem Meter ist in jungen Jahren keine Seltenheit. So wird aus der zierlichen Jungpflanze schnell ein echter Baum. Dieser wird zwischen 10 und 15 Meter hoch. Damit zählt die Paulownia tomentosa zu den mittelgroßen Bäumen. Auch die Krone des Blauglockenbaums entwickelt sich rasch. Sie setzt sich aus nur wenigen, kräftigen Trieben zusammen. Die lockere Krone wächst nur wenig verzweigt, kann jedoch bis zu 5 Meter breit werden.
Blatt: Das sommergrüne Laub der Paulownia tomentosa ist auffallend groß. In der Länge erreicht das herzförmige Blatt zwischen 15 und 30 cm. Seine Breite liegt bei etwa 20 cm. Eine wirklich enorme Größe für ein einfaches Blatt. Mit dieser Fläche versucht der Blauglockenbaum möglichst viel Sonnenenergie einzufangen. So könnte man Bedenken haben, dass die schöne Blüte der Paulownie durch die üppigen Blätter verdeckt wird und das Nachsehen hat. Doch der Austrieb des mattgrünen, leicht behaarten Blätter ist erst Ende April / Anfang Mai. So treibt das Laub erst nach Beginn der Blüte richtig aus und Sie brauchen sich keine Sorgen über Konkurrenzverhalten zu machen. Da der Blauglockenbaum sommergrün ist, lässt die Pflanze ihr ganzes Laub im Laufe des Herbstes fallen. Eine nennenswerte Herbstfärbung haben die Blätter leider nicht aufzuweisen.
Blüte: Die Paulownia tomentosa zählt zu den wenigen Laubbbäumen, die sich durch eine so außergewöhnlich-intensive Blüte auszeichnen. Zwischen Mitte April und Ende Mai liegt die Blütezeit des Blauglockenbaums. Blau-violette Glockenblüten setzen sich zu einem üppigen Blütenstand zusammen. Eine einzelne, aufrechte Rispe wird etwa 30 cm lang. Optisch sind die Blüten ein wahres Highlight, doch sie begeistern auch mit ihrem sanften, lieblichen Duft. Es sind zweifellos seine Blüten, die den Blauglockenbaum zu etwas ganz Besonderem machen. Durch sie wird er zu einem äußerst begehrten Pflanze für private Gärten und Parkanlagen. Doch müssen Sie etwas Geduld mitbringen, denn der Blauglockenbaum spannt uns auf die Folter und lässt uns bis zu 7 Jahre warten, bis wir das erste mal seine wunderschöne Blütenpracht bestaunen dürfen. Doch das Warten lohnt sich, Sie werden schon sehen.
Frucht: Die Früchte der Paulownia tomentosa erinnern auf den ersten Blick an Walnüsse. Sie sind ähnlich groß und braun. Doch im Gegensatz zu den schmackhaften Walnüssen sind die Früchte des Blauglockenbaums ungenießbar und leicht giftig. Die Ausreife der Früchte ist im Herbst. Fallen sie vom Baum herab und landen auf dem Boden, keimen viele der Samen schnell auf. Hierfür müssen Sie sich nicht erst die Mühe machen den Samen zu bearbeiten und liebevoll auszupflanzen. Die neuen Jungpflanzen, die bei Ihnen im Garten austreiben, können Geschenk und Fluch zugleich sein. Selbstverständlich können Sie die jungen Bäume vorsichtig ausstechen und an einem anderen Standort wieder pflanzen, oder aber Sie reißen die Triebe heraus und sorgen dadurch dafür, dass sich die Paulownia nicht weiter verbreitet.
Verwendung: Der Blauglockenbaum wird in Europa überwiegend als zierender Baum betrachtet. Er wird in große Gärten und Parkanlagen gepflanzt. Um wirklich gut zur Geltung zu kommen, empfehlen wir die Paulownia als Solitärgehölz in die Einzelstellung zu pflanzen. Dort wird er von vielen Pflanzen-Liebhabern bestaunt und bewundert. Kein Wunder, denn der schöne Baum ist wahrlich etwas ganz besonderes. In seiner chinesischen Heimat werden Paulownia-Bäume auch für forstliche Zwecke genutzt. Der Baum ist bekannt für sein hochwertiges Holz. Dieses ist schwer entzündlich, enorm leicht und auffallend hart zugleich. Darum wird das Holz des chinesischen Blauglockenbaums zur Herstellung von Möbeln und Musikinstrumenten genutzt.
Standort: Der richtige Standort ist das A und O für die Paulownia. Sie ist eine Sonnenanbeterin und benötigt einen warmen und geschützten Standort. Besonders gegenüber kaltem Wind ist die schöne Pflanze sehr empfindlich. Der Boden sollte locker, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Wichtig ist, dass keine Staunässe auftreten kann. Des weiteren stellt er Baum keine weiteren Anforderungen an den Boden. Selbst der ph-Wert ist nicht ausschlaggebend. So kann die Paulownie sowohl auf äußerst kalkhaltigen Böden, wie auch in leicht saurem Erdreich gepflanzt werden.
Pflege: Mit der Wahl des richtigen Standorts haben Sie bereits eine sehr Maßnahme zur Pflege der Pflanze getroffen. Kritisch wird es nur im Winter, denn gerade in den ersten Jahren ist die Paulownia sehr anfällig gegenüber dem Frost. Schon im Herbst, bevor die ersten Fröste Einzug halten, sollten Sie die Paulownia tomentosa schützen. Wickeln Sie den Stamm des Baumes in Jute oder Filzmatten ein, den Wurzelraum der Pflanze sollten Sie mit Mulchmaterial bedecken. Hierfür eignen sich Rasenschnitt oder Falllaub. Selbst in milden Wintern ist dieser Schutz unbedingt notwendig. Belassen Sie diese Schutzmaßnahmen, bis ins Frühjahr. Bis Sie sicher sein können, dass kein Frost mehr zu erwarten ist. Mit zunehmendem Alter wächst auch die Frosthärte des Baumes. Trotz guter Pflege kann es sein, dass Triebe über den Winter stark zurückfrieren. Diese sollten Sie direkt im Frühjahr zurück schneiden. Weitere Schnittmaßnahmen sollten stets im Herbst erfolgen. Da die Paulownia tomentosa keinen hohen Bedarf an Nährstoffen hat, reicht es vollkommen aus, den Baum nur einmal im Jahr zu düngen.
Wissenswertes: Die Paulownia tomentosa wurde von Philipp Franz von Siebold entdeckt. Der Militärarzt war im Dienste der niederländischen Ostindien-Kompanie in Japan stationiert und als leidenschaftlicher Naturforscher stieß er auf die fremdländische Schönheit. Er benannte den Blauglockenbaum nach Anna Pawlowna, der Tochter des russischen Zaren und Frau des Königs der Niederlande. Darum ist der Blauglockenbaum auch heute noch unter dem Namen Kaiserbaum bzw. Kaiser -Paulownie bekannt. In Japan selbst wird die schöne Pflanze als Kiribaum bezeichnet.
Wuchs: | Baum mit breiter, lichter Krone, selten höher als 12 - 15 m. |
Blatt: | Gegenständig angeordnete, bis zu 45 cm breite Blätter, langstielig, matt dunkelgrün bis hellgrün, unterseits samtig behaart. |
Blüte, Frucht: |
Glockenförmige, rosaviolette und innen gelb gestreifte Blüten, 5 bis 6 cm lang, an bis zu 40 cm langen Blütenständen. Nussförmige Kapselfrüchte. |
Boden, Standort: | Anspruchslos - bevorzugt nicht zu arme, mäßig trockene Böden. Standort möglichst windgeschützt und sonnig. In der Jugend ist er frostempfindlich später winterhart. |
Verwendung: | Kommt in Einzelstellung am besten zur Wirkung |
Besonderheiten, Pflege: | Anspruchslos. Nach einem Rückschnitt erfolgt ein starker Neu-Austrieb. |
Lieferqualität: | Eintriebiger Heister, im gut durchwurzelten Container, 80 - 100 cm hoch.![]() |
Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
Super Ware
Kam super verpackt und in sehr gutem Zustand an!
Sehr gute qualität
Kaiserbaum
Sehr guter Versand, sieht toll aus, muss jetzt nur noch wachsen. :,)
Blauglockenbaum
Danke für das sehr schöne Bäumchen. Es ist schön gerade gewachsen und hat schon einige Blätter.
Blauglockenbaum
Transport, Qualität
ein sehr schöner Baum, wir lieben ihn schon, gute Wurzeln, prima Stamm, er wird sicher gut gedeihen
Kauf
Ware hatte gute Qualität und Preise stimmt.
Blauglockenbaum
Ware sehr gut, unbeschädigt angekommen-
mfg
Kauf Kiribaum
Alles super, ein Baum war an der Rinde beschädigt. Falls der Baum eingeht wird er kostenfrei ersetzt. Toller netter schneller Kontakt!
Kiri-Baum
Alles prima
Lieferung Kiribaum
Bewertung
Lieferzeit war länger als geplant, aber sonst alles klasse
Paulownia
Lieferung hat super geklappt. Leider hat sie etwas unter Nachtfrost gelitten. Ein freundlicher Kollege hat mir aber versichert, daß sie wieder frisch austreibt.
Tolle Pflanze
Ware wie angegeben. Sehr gut verpackt.
Gerne wieder.
Blauglockenbaum
Alles reibungslos geklappt. Schöner Baum. Wächst und gedeiht.
Bewertung
Guten Tag, kann ihnen meine Meinung erst mitteilen,wenn ich sehe,wie sich die Bäume entwickeln.
MfG Claudia Wackenhut
Blauglockenbaum
sehr schöne kräftige Pflanze,in sehr guten Zustand bei mir eingetroffen ,wurde gepflanzt und hat schon ausgetrieben ,weitere Entwicklung bleibt abzuwarten
Bewertung
gute und kompetente Beratung, Danke
Bestell- und Lieferabwicklung
Nun muss der Winzling nur noch (an)wachsen
Blauglockenbaum
Lieferung kam punktgenau. Verpackung ok. Macht große Freude das Bäumchen im Garten zu sehen!
blauglockenbaum
schöner Baum
Qualität
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 125851) - Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
(Art.Nr. 120873)
organischer NPK-Dünger
mit natürlicher Langzeitwirkung
Beutel mit 5 kg Inhalt