Stämmchen im Container
Wuchshöhe: ca. 1,5 Meter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- ha00010188

Stämmchen im Container
Pflanze ca. 20 - 30 cm hoch
Gesamthöhe: Pflanze mit Topf ca. 30 - 40 cm
Wuchshöhe: ca. 1,5 Meter
Caipirinha-Limette – Citrus latifolia - Die klassische Limette für Cocktails mit Südsee-Feeling!
Man nennt Sie auch persische Limette oder Tahiti-Limette. Dies kommt daher, dass Limetten aus den tropischen und subtropischen Regionen stammen. In Tahiti gibt es die größten Anbaugebiete. Von dort stammt die Limette ursprünglich auch her. Die Kreuzfahrer haben die Limettensträucher nach Italien gebracht, von wo Sie den Weg in das gesamte Mittelmeergebiet und den nahen Osten fanden. Besonders gerne wird die Frucht im Iran als Zusatz für den Schwarztee verwendet. Die bekannteste Sorte bei uns ist ‚Lima Verde‘. Dies ist eine besonders robuste und sichere Züchtung für einen optimalen Fruchtertrag.
Frucht: Kaum zu glauben, aber Limetten reifen tatsächlich schneller als Zitronen. Zudem erhalten Sie bei den Limetten einen höheren Ertrag. Die kleinen Früchte benötigen ca. 6 Monate für die Ausreife in Mitteleuropa. Allerdings bleiben diese bei uns nicht grün, sondern reifen als gelbschalige Frucht aus. Ernten sollte man jedoch bereits im grünen Zustand. Die Schale ist derart dünn und fest mit dem Fruchtfleisch verwachsen, dass ein Schälen der Früchte nicht möglich ist. Deshalb wird die Frucht immer ganz verwendet. Das Fruchtfleisch enthält einen mild-säuerlichen und fruchtigen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist fast kernlos. Limettenbäume sind selbstfruchtbar und benötigen somit keine zweite Pflanze für die Befruchtung. Probieren Sie Limetten nicht nur für Cocktails, sondern auch als Essigersatz für Salate oder auch getrocknet und pulverisiert als säuerliches Gewürz für Suppen und Eintöpfe. Es lohnt sich! Der persische Schwarztee mit Zugabe von Limettensaft schmeckt unvergleichlich gut.
Pflanze: Die Caipirinha-Limette wächst in ihrer Heimat als Kleinbaum oder Großstrauch. Als Topfpflanze wird sie bei uns ca. ein bis zwei Meter hoch. Sie ist schnittverträglich und absolut robust. Die Zweige sind wenig bedornt. Gelegentlich findet man aber wenige cm lange und spitze Dornen. Das Laub von Citrus latifolia ist ca. 10 cm lang, dunkelgrün und glänzend. Der Blattrand ist leicht gesägt. Es enthält viele Öldrüsen mit ätherischen Ölen. Wenn man das Blatt zerreibt, entfaltet sich ein herrlich erfrischender Zitrusduft. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche weiße Blüten, ähnlich denen des Zitronenbaums. Sie duften ebenfalls herrlich nach frischen Zitronen oder Limetten.
Pflege: Limettenbäume sind in der Regel leichter zu pflegen als Zitronenbäume oder Orangenbäume. Limetten fruchten reicher und reifen viel schneller aus. Schädlinge sind fast gar nicht zu finden. Es können höchstens Läuse oder Spinnmilben auftreten. Diese bekommt man aber mit Marienkäfern, Florfliegenlarven oder Raubmilben biologisch in den Griff. Alle zwei Jahre sollte der Limettenbaum umgetopft werden. Verwenden Sie am besten immer eine Citruspflanzenerde, wie wir diese auch in unserem Angebot empfehlen. Lassen Sie die Topferde nie ganz austrocknen. Kontrollieren Sie täglich ob der Oberboden noch feucht ist. Sollte dieser nicht feucht sein, dann gießen Sie durchdringend nach. Danach sollte erst dann wieder gegossen werden, wenn der Oberboden abgetrocknet ist. So ermitteln Sie immer die richtige Gießmenge. Sorgen Sie für einen guten Wasserabzug durch Abszugslöcher am Boden des Topfs. Zudem sollte eine ca. 5 cm hohe Drainageschicht mit Blähton oder Sand eingefüllt werden. Düngen Sie alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger für Zitruspflanzen. Wir empfehlen hier ebenfalls einen sehr guten Flüssigdünger, welcher perfekt dafür geeignet ist. So können Sie mit normalem Leitungswasser gießen. Der Dünger sorgt so für einen perfekten pH-Wert. Limettenbäume sind schnittverträglich und können problemlos in Form gehalten werden.
Überwinterung: Citrus latifolia stammt aus den Tropen. Daher ist dieses Bäumchen nicht winterhart. Ab dem Spätherbst müssen diese bei ca. 5 °C und hell eingelagert werden. Am besten eignet sich ein heller Platz im Flur oder im Wintergarten. Kühle Wohnräume eignen sich dafür aber ebenso. Vermeiden Sie jedoch direkte Stellplätze an einer Heizung. Sonst bekommen die Pflanzen auf Grund der fehlenden Luftfeuchte einen erhöhten Befall von Spinnmilben.
Allgemeine Tipps zur Pflege:
![]() |
Im Sommer hell, sonnig, warm und windgeschützt Überwinterung: hell, bei 12 bis 18 Grad |
![]() |
Im Sommerhalbjahr wöchentlich, im Winter einmal pro Monat düngen oder Langzeitdünger verwenden |
![]() |
Substrat nicht austrocknen lassen, keine Staunässe |
![]() |
Durchlässiges und strukturstabiles Substrat, gemischt mit z.B. Blähton, Lavastücke etc. |
Bewertung
Ich habe mir einen großen Kübel genommen und das Bäumchen eingepflanzt in Lemonerde und dünge das Ganze jetzt ein Mal wöchentlich
Kauf
Sehr gut verpackt, bis auf den Hinweisaufkleber für den Paketdienst, welche Seite unten ist, der war leider oben aufgeklebt. Ware kam trotzdem gut an.
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 106433)
Organischer NPK-Flüssigdünger
mit Eisen für intensive, grüne Blätter
Flasche mit 250 ml Inhalt
(Art.Nr. 125667)
organischer NPK-Dünger
für kräftige Pflanzen und wundervolle Blüten
Standbodenbeutel mit 750 g Inhalt
(Art.Nr. 137121)
Kultursubstrat für Zitrus- und
ähnliche mediterrane Kübelpflanzen
Tragebeutel mit 20 l Inhalt