Ilex crenata 'Convexa', Löffel-Ilex
Japanischer Ilex
Strauch im Container, 25 - 30 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: 1,5 m
Ilex crenata 'Convexa', Löffel-Ilex
Japanischer Ilex
Strauch im Container, 25 - 30 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: 1,5 m
10,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Löffel-Ilex - Eine robuste und frostharte Sorte
Die Ilex-Sorte 'Convexa' ist eine besonders robuste und frostharte Sorte und überzeugt durch ihre außergewöhnliche Schattenverträglichkeit sowie hohe Schnittfestigkeit.
Wuchs
Die Pflanze zeigt einen breit trichterförmig aufrechten Wuchs und entwickelt sich zu einem dicht verzweigten, oft unregelmäßigen aber kompakten Strauch. Mit einer Endhöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern wird der Löffel-Ilex im Alter jedoch meist breiter als hoch. Dabei liegt der Jahreszuwachs bei 10 bis 15 Zentimetern. Die Pflanze bildet viele Feinwurzeln, die sich vor allem in den oberen Bodenschichten ausbilden.
Blüte und Frucht
Da die Pflanze zweihäusig ist, gibt es männliche und weibliche Exemplare. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni, sind sehr klein, mattweiß und nur wenig auffällig. Aus ihnen entwickeln sich schwarze, etwa 6 Millimeter große Beeren, die lange haften bleiben. Blüten und Früchte werden gern von Insekten und Vögeln angenommen.
Blatt
Ilex crenata 'Convexa' hat auffälliges, immergrünes Laub und sorgt damit für eine ganzjährige Zierwirkung. Die blasig nach oben gewölbten Blätter sind elliptisch geformt, zwischen 1,5 und 2,5 Zentimeter lang und erinnern stark an die Blätter des Buchsbaumes.
Standort
Am besten gedeiht der Löffel-Ilex an sonnigen bis schattigen Standorten, sollte jedoch vor starker Wintersonne und Zugluft geschützt werden. Ilex crenata 'Convexa' bevorzugt humose, nährstoffreiche, ausreichend feuchte und gut durchlässige Böden. Staunässe, verdichtete oder stark lehmige Böden verträgt sie nicht. Bei zu hohem pH-Wert können zudem Chlorosen auftreten.
Pflege und Verwendung
Die sehr frostharte Pflanzenart ist sehr schattenverträglich. Außergewöhnlich ist ihre gute Schnittfestigkeit, dementsprechend eignet sie sich hervorragend für den Einsatz als immergrüne Schnitthecke oder solitäres Formgehölz.
Wuchs
Wuchs |
aufrecht
dicht
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 10 cm
|
Wuchshöhe |
bis 2 m
|
Wuchsbreite |
bis 2 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Einfach
|
Blütezeit |
Mai
Juni
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
elliptisch
|
---|---|
Laub |
immergrün
|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Frucht
Art |
Beeren
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
schwarz
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Heckenpflanzung
|
Biodiversität |
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
Löffel-Ilex - Eine robuste und frostharte Sorte
Die Ilex-Sorte 'Convexa' ist eine besonders robuste und frostharte Sorte und überzeugt durch ihre außergewöhnliche Schattenverträglichkeit sowie hohe Schnittfestigkeit.
Wuchs
Die Pflanze zeigt einen breit trichterförmig aufrechten Wuchs und entwickelt sich zu einem dicht verzweigten, oft unregelmäßigen aber kompakten Strauch. Mit einer Endhöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern wird der Löffel-Ilex im Alter jedoch meist breiter als hoch. Dabei liegt der Jahreszuwachs bei 10 bis 15 Zentimetern. Die Pflanze bildet viele Feinwurzeln, die sich vor allem in den oberen Bodenschichten ausbilden.
Blüte und Frucht
Da die Pflanze zweihäusig ist, gibt es männliche und weibliche Exemplare. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni, sind sehr klein, mattweiß und nur wenig auffällig. Aus ihnen entwickeln sich schwarze, etwa 6 Millimeter große Beeren, die lange haften bleiben. Blüten und Früchte werden gern von Insekten und Vögeln angenommen.
Blatt
Ilex crenata 'Convexa' hat auffälliges, immergrünes Laub und sorgt damit für eine ganzjährige Zierwirkung. Die blasig nach oben gewölbten Blätter sind elliptisch geformt, zwischen 1,5 und 2,5 Zentimeter lang und erinnern stark an die Blätter des Buchsbaumes.
Standort
Am besten gedeiht der Löffel-Ilex an sonnigen bis schattigen Standorten, sollte jedoch vor starker Wintersonne und Zugluft geschützt werden. Ilex crenata 'Convexa' bevorzugt humose, nährstoffreiche, ausreichend feuchte und gut durchlässige Böden. Staunässe, verdichtete oder stark lehmige Böden verträgt sie nicht. Bei zu hohem pH-Wert können zudem Chlorosen auftreten.
Pflege und Verwendung
Die sehr frostharte Pflanzenart ist sehr schattenverträglich. Außergewöhnlich ist ihre gute Schnittfestigkeit, dementsprechend eignet sie sich hervorragend für den Einsatz als immergrüne Schnitthecke oder solitäres Formgehölz.
Wuchs
Wuchs |
aufrecht
dicht
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 10 cm
|
Wuchshöhe |
bis 2 m
|
Wuchsbreite |
bis 2 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Einfach
|
Blütezeit |
Mai
Juni
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
elliptisch
|
---|---|
Laub |
immergrün
|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Frucht
Art |
Beeren
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
schwarz
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Heckenpflanzung
|
Biodiversität |
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|