Pflanze im Container, 60 - 100 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: bis 1,5 m
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 4 | 11,95 € * |
ab 5 | 10,95 € * |
- pf03438012
Aronia melanocarpa - Wilde Apfelbeere
Wuchs: Die Schwarzfrüchtige Apfelbeere ist ein aufrechter und mehrtriebiger Strauch mit lockerem und leicht überhängendem Wuchs. Dabei wird eine Höhe von 1,50 (2m) erreicht und im Alter wird dieses Gehölz meist breiter als hoch.
Blüte, Früchte und Blatt: Aronia melanocarpa bildet reinweiße Blütendolden mit bis zu 15 Einzelblüten aus, die im Mai überreich blühen und Bienen und andere Insekten magisch anziehen. Die Blüte wird dabei sowohl von Insekten als auch windbestäubt, was einen hohen Fruchtertrag sichert. Namensgebend für die Schwarzfrüchtige Apfelbeeere sind die runden, violett-schwarzen und leicht behaarten Früchte die wie kleine Äpfelchen aussehen und auch im aufgeschnittenen Zustand ein kleines, apfelartiges Kerngehäuse besitzen. Die Beeren reifen bis August aus, das Fruchtfleisch der recht herben Beeren ist intensiv rot und wegen der Gerbstoffe jedoch frisch kaum genießbar. Für die Vogelwelt gilt dies nicht - besonders von Amseln werden die Früchte gerne verzehrt. Die Blätter sind im Austrieb hellgrün und an der Unterseite behaart.
Standort und Wurzel: Die Schwarzfrüchtige Apfelbeere wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie hat ein flach ausgebreitetes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln. Durch die Bildung von Ausläufern können mit der Zeit vieltriebige Kolonien entstehen. Allgemein ist dieser Strauch sehr anspruchslos und anpassungsfähig an den Boden; er gedeiht sowohl in feuchten Böden als auch auf trockenen, sandigen Standorten.
Besonderes, Pflege und Verwendung: Aronia melanocarpa kommt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Dort wird er bereits ab dem 17. Jahrhundert kultiviert. Durch Züchtungen wurden aus den Wildsorten verschiedene Kultursorten der Aronia entwickelt, wie zum Beispiel `Viking´, `Nero´ oder `Hugin´. Diese Sorten haben meist größere Beeren mit weniger Gerbsäure und Tanninen und schmecken etwas milder. Die Beeren besitzen einen hohen Anteil an sekundäre Pflanzenstoffen, denen eine antioxidative Wirkung zugesprochen wird. Diese sollen freie Radikale binden und somit zellschützende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Auch besitzt sie einen hohen Gehalt an Vitaminen C E und K und wird gerne auch als Gesundbeeere bezeichnet. In Russland ist sie sogar als Heilpflanze anerkannt.
Im Lebensmittelhandel sind Aronia-Produkte hauptsächlich als Direktsaft, Marmelade, Tee oder getrocknet zu finden, in der Lebensmittelindustrie werden die Früchte wegen der starken Färbewirkung eingesetzt. Die Schwarzfrüchtige Apfelbeere zeichnet sich zugleich durch Ihre Anspruchslosigkeit, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit aus. Zudem kennt sie keinen Schädlingsbefall und ist frei von Krankheiten. Weitere gute Eigenschaften von Aronia melanocarpa sind, dass sie windfest und salzverträglich ist.
Sie kann einzeln als Ziergehölz als auch in Gruppen oder gemischten Hecken im Natur- oder Bauerngarten eingesetzt werden. Hierbei sollte auf einen Pflanzabstand von 1,50 m geachtet werden, da sich das Wurzelsystem der Apfelbeere stark ausbreitet.
Besonders schön anzuschauen ist eine Hecke oder Grundstücks-Einfriedung, welche nur mit Aronia melanocarpa Pflanzen gepflanzt ist – Blüte, Früchte und das spektakulär färbende Herbstlaub bieten ganzjährig ein außergewöhnliches Bild. Durch ihren hohen Blütenbestand ist sie Bienen -und Insektenweide, die Früchte werden von der Vogelwelt geschätzt. Circa alle drei Jahre empfiehlt sich ein Auslichtungsschnitt um die Pflanze zu verjüngen. Hierbei werden ältere überhängende und generell überaltete Zweige bodennah abgeschnitten.
![]() |
Pflanzung von Sträuchern im Container oder mit Erdballen |
Wuchs: | aufrechter, mehrtriebiger Strauch, leicht überhängend; gleichmäßig lockerer Wuchs; 1-1,5 m (2 m) hoch und im Alter oft breiter als hoch. |
Wurzel: | Flach ausgebreitetes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln; durch Ausläuferbildung entstehen vieltriebige Kolonien. |
Blatt: | Im Austrieb hellgrünes Blatt, später länglich zugespitzt bis elliptisch, mit ganzrandig fein gezähntem Blattrand, ledrig und glänzend dunkelgrün; leuchtende Herbstfärbung in allen Rottönen. |
Blüte/Frucht: | Reinweiße Blütendolden mit bis zu 15 Einzelblüten, im Mai; Bienenweide. Apfelartige, erbsengroße Früchte in Dolden, zuerst kirschrot, später glänzend schwarz, teilweise leicht behaart, essbar; ab September. |
Boden, Standort: | An den Boden sehr anspruchslos und anpassungsfähig, sonnig bis halbschattig. |
Verwendung: | Solitär, Ziergehölz, Naturgarten, Bauerngarten, Vogelnährpflanze, Bienenweide, Frischverzehr. |
Besonderheiten, Pflege: | Ursprungsart der Sorten Viking, Nero, Hugin; sehr robust und pflegeleicht, frei von Krankheiten, gut salzverträglich, windfest;. |
Frosthärte: | Sehr frosthart bis -30°C. |
Lieferqualität: | Strauch, im gut durchwurzelten Container.![]() |
Bedarf pro lfdm : | 1 Pflanze. |
Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
Aronia
Kräftiger großer Strauch, angewachsen und treibt
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 125851) - Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organischer NPK-Gartendünger
für Zierpflanzen, Obst und Gemüse
* verschiedene Packungsgrößen *