Cranberry, großfruchtige Moosbeere - Gesundheitsbeere
Vaccinium macrocarpon
Busch im Container, 20-30 cm breit
Wuchshöhe ca. 60 cm
Fruchtfarbe: leuchtend rot
Cranberry, großfruchtige Moosbeere - Gesundheitsbeere
Vaccinium macrocarpon
Busch im Container, 20-30 cm breit
Wuchshöhe ca. 60 cm
Fruchtfarbe: leuchtend rot
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
8,95 €*
|
ab 5 |
8,45 €*
|
ab 10 |
7,95 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Die Cranberry wird auch oft als Gesundheitsbeere bezeichnet.
Die Beere besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
100 g frische Cranberries enthalten:
52 kcal/ 218 kJ, 2 mg Natrium, 56 mg Kalium, 6 mg Phosphor, 7,5-10,5 mg Vitamin C
Eine Tannin-Verbindung in Cranberries kann Harnwegsinfektionen vorbeugen. (Rutgers State University New Jersey/ USA, 1998; Harvard Medical School, Boston/ USA, 1994) Proanthocyanide der Cranberry können vorbeugend gegen Herz- und Kreislauferkrankungen wirken. Cranberries enthalten Anthocyanin. Dieser Stoff gehört zu den Antioxidantien, d.h. sie schwächen die Wirkung freier Radikaler ab, wirken Zellschäden entgegen und können so helfen, Herz- und Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Das in Cranberries enthaltene Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung und kann darüber hinaus das Immunsystem stärken.
Klein aber oh ho! Das trifft zweifellos auch auf unsere Cranberry zu. Sie macht sich nicht nur unheimlich gut als schöne, bodendeckende Pflanze, sondern liefert uns darüber hinaus viele kleine Beeren, die gesünder kaum sein könnten. Sie versorgen uns im Herbst mit Vitaminen, neuer Energie und frischer Lebensfreude, die wir besonders in den kalten Wintermonaten von Zeit zu Zeit dringend gebrauchen können. Denn sauer macht bekanntlich lustig!
Frucht
Die kleinen Vitamin-Bomben zieren den Bodendecker mit einem sanften Rot-Ton, der einen schönen Kontrast zum grünen Blattwerk bildet. Sie erinnern an kleine Kirschen und haben einen Durchmesser von 1cm bis 1,5cm. Doch entscheidend ist natürlich nicht nur das Aussehen, sondern auch das was dahinter steckt. Sie sind reich an verschiedenen Vitaminen und können entweder roh verspeist, oder sehr vielseitig weiter verarbeitet werden: Trockenfrüchte, Saft, Marmelade oder Kuchen, überall setzt ihr säuerlich-aromatischer Geschmack unverkennbare Akzente. Auch in der Medizin werden die Beeren häufig verwendet. Sie sollen sich besonders positiv auf die Magen- und Darmflora auswirken und bei Blasenbeschwerden helfen. Auch Vögel erfreuen sich an den Früchten.
Wuchs
Mit ihrem kleinbleibenden Wuchs erreicht die Pflanze eine Wuchshöhe von nur 10 bis 30cm. Ihre fadenartigen Triebe wachsen bodennah und bewurzeln auf ganzer Länge. Im Alter wachsen sie meist mattenartig und dicht, so dass sie ganze Flächen bedecken können. Um eine schöne Flächendeckung zu erreichen werden 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter empfohlen.
Laub
Ihre Blätter sind klein und zierlich. Sie sind ledrig und leicht glänzend, ganzrandig und wechselständig angeordnet. Ihre Blattoberseite ist hell- bis mittelgrün, wohingegen die Blattunterseite einen grau-grünen Farbton aufweist. Auch im Winter kann man sich an ihrem Blattwerk erfreuen, allerdings verfärbt es sich in der kalten Jahreszeit in einen braun-rötlichen Farbton, was ihren Zierwert jedoch keinesfalls mindert.
Blüte
Cranberrys haben eine wirklich besonders schöne Blüte aufzuweisen, bei der sich ein genauerer Blick auf jeden Fall lohnt. Die rosa-weißen Blütenblätter sind nach hinten gebogen und verleihen ihrem Gesamtbild das Aussehen einer kleinen Glocke. Ihre Blüten kommen sowohl einfach, wie auch in kleinen Gruppen vor. Sie gelten als wichtige Bienenweide.
Standort
Die Pflanze gedeiht bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Orten. Sie zählt zu den Heidegewächsen (Ericaceae) und bevorzugen daher einen feuchten, moorigen Boden mit einem schwach sauren pH-Wert. Der Boden sollte dennoch locker sein und keinen allzu hohen Nährstoffgehalt aufweisen. Cranberrys sind recht robust und absolut frosthart. Immerhin kommen unsere kleinen Vitamin-Bomben ursprünglich aus den kühlen Regionen Kanadas.
Verwendung
Nicht nur die Frucht, sondern auch die Pflanze als sich ist vielseitig einsetzbar. Besonders gut kommt sie in Heide- oder Steingärten zur Geltung. Zur Unterpflanzung von Rhododendren ist sie bestens geeignet. Auch als Kübelpflanze wird sie gerne kultiviert und mit anderen Pflanzen kombiniert. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, lassen sie sich auch zu kleinen Hecken und Beeteinfassungen formen.
Wissenswertes
In Lettland gibt es die Größte Cranberry-Produktion. Hier wird auf 100ha Fläche angebaut. Zur Ernte werden die Felder geflutet und die reifen Beeren treiben auf dem Wasser auf. Dies ist ihnen durch die mit Luft gefüllten Kapseln im Inneren der Früchte möglich.
Wuchs
Wuchs |
kissenartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
Juni
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
elliptisch
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
rot
braun
orange
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
August
September
Oktober
|
Frucht-/Genussreife |
August
September
Oktober
|
Geschmack |
süßsäuerlich
bitter
|
Eignung |
Saftgewinnung
zum Backen
zum Trocknen
Marmelade/Gelee/Kompott
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rosa
rot
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
nasse Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 20 Bewertungen
20. Mai 2022 11:10
ich glaube der kommt nimmer, war sehr trocken als er hier ankam und leider hat sich noch nichts geändert
1. Mai 2021 12:07
voll zufrieden
28. Februar 2021 20:49
Super, in Nachlieferung gut angekommen
4. Juli 2020 16:50
Versand und Ware Top !
Super Qualität
19. Oktober 2019 11:25
Bewertung
Alles gut
18. April 2019 16:47
Qualität und Lieferung Top
12. Oktober 2018 10:34
Schöne Pflanzen
Haben sie im Herbst gekauft. Langsam färben sie sich rot ;)
10. August 2018 09:26
Super Ware
Ware in sehr gutem Zustand, trotz über 30°C. Super Verpackt.
28. Juni 2018 22:45
Alles perfekt
Pflanze kam gut verpackt und sehr vital an. Gedeiht gut.
1. Juni 2018 20:22
Super toll ganz schön
Sehr schöne Pflanzen
Die Cranberry wird auch oft als Gesundheitsbeere bezeichnet.
Die Beere besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
100 g frische Cranberries enthalten:
52 kcal/ 218 kJ, 2 mg Natrium, 56 mg Kalium, 6 mg Phosphor, 7,5-10,5 mg Vitamin C
Eine Tannin-Verbindung in Cranberries kann Harnwegsinfektionen vorbeugen. (Rutgers State University New Jersey/ USA, 1998; Harvard Medical School, Boston/ USA, 1994) Proanthocyanide der Cranberry können vorbeugend gegen Herz- und Kreislauferkrankungen wirken. Cranberries enthalten Anthocyanin. Dieser Stoff gehört zu den Antioxidantien, d.h. sie schwächen die Wirkung freier Radikaler ab, wirken Zellschäden entgegen und können so helfen, Herz- und Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Das in Cranberries enthaltene Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung und kann darüber hinaus das Immunsystem stärken.
Klein aber oh ho! Das trifft zweifellos auch auf unsere Cranberry zu. Sie macht sich nicht nur unheimlich gut als schöne, bodendeckende Pflanze, sondern liefert uns darüber hinaus viele kleine Beeren, die gesünder kaum sein könnten. Sie versorgen uns im Herbst mit Vitaminen, neuer Energie und frischer Lebensfreude, die wir besonders in den kalten Wintermonaten von Zeit zu Zeit dringend gebrauchen können. Denn sauer macht bekanntlich lustig!
Frucht
Die kleinen Vitamin-Bomben zieren den Bodendecker mit einem sanften Rot-Ton, der einen schönen Kontrast zum grünen Blattwerk bildet. Sie erinnern an kleine Kirschen und haben einen Durchmesser von 1cm bis 1,5cm. Doch entscheidend ist natürlich nicht nur das Aussehen, sondern auch das was dahinter steckt. Sie sind reich an verschiedenen Vitaminen und können entweder roh verspeist, oder sehr vielseitig weiter verarbeitet werden: Trockenfrüchte, Saft, Marmelade oder Kuchen, überall setzt ihr säuerlich-aromatischer Geschmack unverkennbare Akzente. Auch in der Medizin werden die Beeren häufig verwendet. Sie sollen sich besonders positiv auf die Magen- und Darmflora auswirken und bei Blasenbeschwerden helfen. Auch Vögel erfreuen sich an den Früchten.
Wuchs
Mit ihrem kleinbleibenden Wuchs erreicht die Pflanze eine Wuchshöhe von nur 10 bis 30cm. Ihre fadenartigen Triebe wachsen bodennah und bewurzeln auf ganzer Länge. Im Alter wachsen sie meist mattenartig und dicht, so dass sie ganze Flächen bedecken können. Um eine schöne Flächendeckung zu erreichen werden 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter empfohlen.
Laub
Ihre Blätter sind klein und zierlich. Sie sind ledrig und leicht glänzend, ganzrandig und wechselständig angeordnet. Ihre Blattoberseite ist hell- bis mittelgrün, wohingegen die Blattunterseite einen grau-grünen Farbton aufweist. Auch im Winter kann man sich an ihrem Blattwerk erfreuen, allerdings verfärbt es sich in der kalten Jahreszeit in einen braun-rötlichen Farbton, was ihren Zierwert jedoch keinesfalls mindert.
Blüte
Cranberrys haben eine wirklich besonders schöne Blüte aufzuweisen, bei der sich ein genauerer Blick auf jeden Fall lohnt. Die rosa-weißen Blütenblätter sind nach hinten gebogen und verleihen ihrem Gesamtbild das Aussehen einer kleinen Glocke. Ihre Blüten kommen sowohl einfach, wie auch in kleinen Gruppen vor. Sie gelten als wichtige Bienenweide.
Standort
Die Pflanze gedeiht bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Orten. Sie zählt zu den Heidegewächsen (Ericaceae) und bevorzugen daher einen feuchten, moorigen Boden mit einem schwach sauren pH-Wert. Der Boden sollte dennoch locker sein und keinen allzu hohen Nährstoffgehalt aufweisen. Cranberrys sind recht robust und absolut frosthart. Immerhin kommen unsere kleinen Vitamin-Bomben ursprünglich aus den kühlen Regionen Kanadas.
Verwendung
Nicht nur die Frucht, sondern auch die Pflanze als sich ist vielseitig einsetzbar. Besonders gut kommt sie in Heide- oder Steingärten zur Geltung. Zur Unterpflanzung von Rhododendren ist sie bestens geeignet. Auch als Kübelpflanze wird sie gerne kultiviert und mit anderen Pflanzen kombiniert. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, lassen sie sich auch zu kleinen Hecken und Beeteinfassungen formen.
Wissenswertes
In Lettland gibt es die Größte Cranberry-Produktion. Hier wird auf 100ha Fläche angebaut. Zur Ernte werden die Felder geflutet und die reifen Beeren treiben auf dem Wasser auf. Dies ist ihnen durch die mit Luft gefüllten Kapseln im Inneren der Früchte möglich.
Wuchs
Wuchs |
kissenartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
Juni
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
elliptisch
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
rot
braun
orange
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
August
September
Oktober
|
Frucht-/Genussreife |
August
September
Oktober
|
Geschmack |
süßsäuerlich
bitter
|
Eignung |
Saftgewinnung
zum Backen
zum Trocknen
Marmelade/Gelee/Kompott
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rosa
rot
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
nasse Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 20 Bewertungen
20. Mai 2022 11:10
ich glaube der kommt nimmer, war sehr trocken als er hier ankam und leider hat sich noch nichts geändert
1. Mai 2021 12:07
voll zufrieden
28. Februar 2021 20:49
Super, in Nachlieferung gut angekommen
4. Juli 2020 16:50
Versand und Ware Top !
Super Qualität
19. Oktober 2019 11:25
Bewertung
Alles gut
18. April 2019 16:47
Qualität und Lieferung Top
12. Oktober 2018 10:34
Schöne Pflanzen
Haben sie im Herbst gekauft. Langsam färben sie sich rot ;)
10. August 2018 09:26
Super Ware
Ware in sehr gutem Zustand, trotz über 30°C. Super Verpackt.
28. Juni 2018 22:45
Alles perfekt
Pflanze kam gut verpackt und sehr vital an. Gedeiht gut.
1. Juni 2018 20:22
Super toll ganz schön
Sehr schöne Pflanzen