Walderdbeere, Fragaria vesca
Wirkung: verführerisch
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
2,99 €*
|
ab 12 |
2,49 €*
|
ab 24 |
1,99 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Unsere Walderdbeere - Die süße, kleine Power-Frucht
Die Kleine mit dem ganz großen Geschmack. Unsere Walderdbeere (Botanischer Name: Fragaria vesca) ist etwas ganz Besonderes. Klein,lecker, süß und unkompliziert. Aufzeichnungen belegen, dass die wilde Erdbeere schon seit jeher von Menschen gesammelt und verspeist wurden. Nach all diesen Jahrtausenden hat sich die starke Walderdbeere wahrlich behauptet und hat es sich verdient auch in Ihrem Garten ein Plätzchen finden zu dürfen.
Wuchs
Auf nur etwa 20 bis 30 cm Höhe breitet sich die krautige Pflanze aus. Ein dichter Wuchs, der sich durch lange Ausläufer verbreitet. Die mehrjährige Staude wird daher gerne in einer Doppel-Funktion genutzt. Zunächst offensichtlich, wegen ihrer essbaren Beeren, zum anderen in einer Funktion als boedendeckende Staude. Als Bodendecker kann die attraktive Pflanze große Flächen mit ihren oberirdischen Ausläufern bedecken. Wurzeln bildet sie an den Enden ihrer langen Ruten. Durch diese Doppel-Funktion schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Blatt und Blüte
Das immergrüne Blatt der krautigen Pflanze ist leicht behaart und setzt sich aus drei Teilen zusammen. Die Blätter sind nicht glatt, sondern gerippt, so dass die Blattadern gut zu erkennen sind. Die Blattoberseite ist sattgrün, wohingegen die Unterseite eine weißliche Färbung aufweist. Ebenso weiß sind auch die Blütenblätter. Die Blüten der Erdbeere bilden sich zur Blütenzeit zwischen Mai und Juni.
Frucht
Die Walderdbeere ist eine klitzekleine, rote Frucht mit fruchtig-süßem Aroma. Die kleine Frucht schmeckt so intensiv süß und lecker, wie keine zweite. Sie steht den großfruchtigen Erdbeeren wirklich in nichts nach. Im Gegenteil, es scheint als ob die Walderdbeere alle guten Eigenschaften der Kulturerdbeere auf kleinsten Raum bündelt. Die zuckersüßen Erdbeeren sind beliebte Naschfrüchte. Nicht nur Kinder lieben den Geschmack der Fragaria vesca. Auch Erwachsene finden Gefallen an der schmackhaften Beere und deren reichen Fruchtertrag im Spätsommer. Die Wald-Erdbeere, Fragaria vesca ist auch unter dem Begriff Monats-Erdbeere bekannt, weil sie über Monate hinweg ihre kleinen Erdbeeren trägt. Bis in den Herbst hinein können Sie die süßen Früchte ernten.
Wie uns bereits von den Erdbeeren im Garten bekannt ist, wird auch bei der Fragaria vesca zwischen Beere und Frucht differenziert. Schließlich sind die eigentlichen Früchte der Fragaria nicht die leckeren, roten Beeren, sondern die klitzekleinen, Samen die sich auf deren Oberfläche befinden. Alle Sorten der Erdbeere sind sogenannte Sammelfrüchte.
Verwendung
Die Walderdbeere ist nicht nur besonders wohlschmeckend, sondern auch gesund. Die kleinen Früchte enthalten einiges an Vitaminen und Mineralstoffen. In der Naturheilkunde werden die Beeren daher auch gerne genutzt. Naschen und sich selbst etwas Gutes tun. So einfach kann das sein. Doch eignet sich die leckere Frucht nicht nur für den Frischverzehr, sondern kann auch anderweitig genutzt werden, wie beispielsweise zur Dekoration von Torten, fruchtige Desserts,aromatische Beigabe in Marmelade oder als Basis für Frucht-Likör.
Wow, das hätte man der Walderdbeere vielleicht gar nicht zugetraut. Kommt dieser reiche Fruchtertrag von ganz alleine, oder muss hier nachgeholfen werden?
Was benötigt die Walderdbeere um sich gut entwickeln zu können?
Standort
In der Natur kommt die Walderdbeere an Waldrändern und auf Lichtungen vor. Daher auch die Vorliebe der Pflanze für halbschattige und sonnige Standorte. Die Staude bevorzugt einen nährstoffreichen, humosen Boden. So wie sie ihn auch im Wald vorfindet. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Wald-Erdbeere der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) angehört. Die Familien-Angehörigen der Rosengewächse neigen dazu unter Bodenmüdigkeit zu leiden. Achten Sie daher darauf, dass an dem ausgewählten Standort keine anderen Vertreter der besagten Pflanzenfamilie gestanden haben. So schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für das Gelingen der Pflanze.
Idealerweise sollten Naschbeeren nie zu weit weg von den begangenen Wegen oder dem gemütlichen Garten-Sitzplatz sein. So dass Sie ganz gemütlich an Ihrem Lieblingsplatz entspannen und die aromatischen Früchte genießen können.
Pflege und Winterschutz
Die Walderdbeere ist eine unkomplizierte, widerstandsfähige Gartenpflanze. Sie ist mehrjährig und benötigt keine besondere Pflege oder einen speziellen Schutz. Auch die kalten Temperaturen im Winter können ihr nichts anhaben.
Wer keinen eigenen Garten besitzt und sich selbst zu den Balkon-Gärtnern zählt, kann sich glücklich schätzen. Die Fragaria vesca ist ideal für die Pflanzung in einen Kübel oder Balkonkasten geeignet. Hier gelten generell die selben Bedingungen wie für die Pflanzung im Garten. Da ein Balkon gerne in der prallen Sonne steht, sollten Sie etwas öfter gießen. Unter diesen Bedingungen sollten Sie im Winter ein schützendes Vlies über die Wald-Erdbeere legen. So können Sie beruhigt den Winter kommen lassen und sich im nächsten Jahr wieder über die köstlichen Früchte freuen.
Unser Tipp
Bildet die Erdbeere bei Ihnen im Topf zu viele Ausläufer und beginnt zu wuchern, können Sie diese bedenkenlos zurückschneiden.
Wuchs
Wuchs |
kriechend/teppichartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
Juni
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
|
---|---|
Herbstfärbung |
Nein
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
August
Juli
September
Juni
Oktober
|
Frucht-/Genussreife |
Juli
August
Juni
September
Oktober
|
Geschmack |
süß
|
Eignung |
zum Backen
Marmelade/Gelee/Kompott
Sirup
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rot
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
Ausläufer
|
1 - 10 von 57 Bewertungen
3. August 2025 06:44
Alles Bestens...
Die Lieferzeit war recht lang aber ansonsten alles Bestens, Pflanzen waren gut und sicher verpackt und machen sich gut bis jetzt.
5. Juli 2025 05:42
Perfekt
Großes Lob, super Qualität, ordentlich verpackt, alle Pflanzen angewachsen. Gern wieder
29. Juni 2025 15:51
Walderdbeeren
Top Qualität bin begeistert wachsen gut an
19. Juni 2025 05:46
Walderdbeere
Prima Pflanzen, gut verpackt, schnelle Lieferung - gerne wieder
14. April 2025 05:45
Zwei von drei waren gut.
Ich habe drei Walderdbeeren bestellt. Die Verpackung war gut und alle drei sind angekommen. Die Pflanzen sahen trotzdem sehr mitgenommen aus. Zwei der Pflanzen haben sich mittlerweile gut erholt. Die dritte hat sich vom Versand leider nicht mehr erholt.
6. April 2025 07:27
Walderdbeere Fragaria vesca
Ich bin sehr zufrieden. Die Pflänzchen sehen sehr gut aus und scheinen sich in unserem Garten richtig wohl zu fühlen. Sie sind schon kräftig am Wachsen.
3. August 2024 08:17
Einkauf der Walderdbeere
Die Pflanzen sind gut bei mir angekommen, und sind auch alle schon gewachsen. Ich bin sehr zufrieden und würde wieder bestellen.
25. Mai 2024 21:46
Die kleinen Strolche
Die vermehren sich, ich möchte nicht wissen, was die nachts treiben
2. Mai 2024 14:41
Walderdbeeren
Hat alles reibungslos geklappt. Pflanzen sind eingepflanzt und machen sich gut.
30. März 2024 20:17
Waldbeere Pflanzen
Super Qualität. Sorgfältig verpackt. Empfehlenswert. Vielen Dank.
Unsere Walderdbeere - Die süße, kleine Power-Frucht
Die Kleine mit dem ganz großen Geschmack. Unsere Walderdbeere (Botanischer Name: Fragaria vesca) ist etwas ganz Besonderes. Klein,lecker, süß und unkompliziert. Aufzeichnungen belegen, dass die wilde Erdbeere schon seit jeher von Menschen gesammelt und verspeist wurden. Nach all diesen Jahrtausenden hat sich die starke Walderdbeere wahrlich behauptet und hat es sich verdient auch in Ihrem Garten ein Plätzchen finden zu dürfen.
Wuchs
Auf nur etwa 20 bis 30 cm Höhe breitet sich die krautige Pflanze aus. Ein dichter Wuchs, der sich durch lange Ausläufer verbreitet. Die mehrjährige Staude wird daher gerne in einer Doppel-Funktion genutzt. Zunächst offensichtlich, wegen ihrer essbaren Beeren, zum anderen in einer Funktion als boedendeckende Staude. Als Bodendecker kann die attraktive Pflanze große Flächen mit ihren oberirdischen Ausläufern bedecken. Wurzeln bildet sie an den Enden ihrer langen Ruten. Durch diese Doppel-Funktion schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Blatt und Blüte
Das immergrüne Blatt der krautigen Pflanze ist leicht behaart und setzt sich aus drei Teilen zusammen. Die Blätter sind nicht glatt, sondern gerippt, so dass die Blattadern gut zu erkennen sind. Die Blattoberseite ist sattgrün, wohingegen die Unterseite eine weißliche Färbung aufweist. Ebenso weiß sind auch die Blütenblätter. Die Blüten der Erdbeere bilden sich zur Blütenzeit zwischen Mai und Juni.
Frucht
Die Walderdbeere ist eine klitzekleine, rote Frucht mit fruchtig-süßem Aroma. Die kleine Frucht schmeckt so intensiv süß und lecker, wie keine zweite. Sie steht den großfruchtigen Erdbeeren wirklich in nichts nach. Im Gegenteil, es scheint als ob die Walderdbeere alle guten Eigenschaften der Kulturerdbeere auf kleinsten Raum bündelt. Die zuckersüßen Erdbeeren sind beliebte Naschfrüchte. Nicht nur Kinder lieben den Geschmack der Fragaria vesca. Auch Erwachsene finden Gefallen an der schmackhaften Beere und deren reichen Fruchtertrag im Spätsommer. Die Wald-Erdbeere, Fragaria vesca ist auch unter dem Begriff Monats-Erdbeere bekannt, weil sie über Monate hinweg ihre kleinen Erdbeeren trägt. Bis in den Herbst hinein können Sie die süßen Früchte ernten.
Wie uns bereits von den Erdbeeren im Garten bekannt ist, wird auch bei der Fragaria vesca zwischen Beere und Frucht differenziert. Schließlich sind die eigentlichen Früchte der Fragaria nicht die leckeren, roten Beeren, sondern die klitzekleinen, Samen die sich auf deren Oberfläche befinden. Alle Sorten der Erdbeere sind sogenannte Sammelfrüchte.
Verwendung
Die Walderdbeere ist nicht nur besonders wohlschmeckend, sondern auch gesund. Die kleinen Früchte enthalten einiges an Vitaminen und Mineralstoffen. In der Naturheilkunde werden die Beeren daher auch gerne genutzt. Naschen und sich selbst etwas Gutes tun. So einfach kann das sein. Doch eignet sich die leckere Frucht nicht nur für den Frischverzehr, sondern kann auch anderweitig genutzt werden, wie beispielsweise zur Dekoration von Torten, fruchtige Desserts,aromatische Beigabe in Marmelade oder als Basis für Frucht-Likör.
Wow, das hätte man der Walderdbeere vielleicht gar nicht zugetraut. Kommt dieser reiche Fruchtertrag von ganz alleine, oder muss hier nachgeholfen werden?
Was benötigt die Walderdbeere um sich gut entwickeln zu können?
Standort
In der Natur kommt die Walderdbeere an Waldrändern und auf Lichtungen vor. Daher auch die Vorliebe der Pflanze für halbschattige und sonnige Standorte. Die Staude bevorzugt einen nährstoffreichen, humosen Boden. So wie sie ihn auch im Wald vorfindet. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Wald-Erdbeere der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) angehört. Die Familien-Angehörigen der Rosengewächse neigen dazu unter Bodenmüdigkeit zu leiden. Achten Sie daher darauf, dass an dem ausgewählten Standort keine anderen Vertreter der besagten Pflanzenfamilie gestanden haben. So schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für das Gelingen der Pflanze.
Idealerweise sollten Naschbeeren nie zu weit weg von den begangenen Wegen oder dem gemütlichen Garten-Sitzplatz sein. So dass Sie ganz gemütlich an Ihrem Lieblingsplatz entspannen und die aromatischen Früchte genießen können.
Pflege und Winterschutz
Die Walderdbeere ist eine unkomplizierte, widerstandsfähige Gartenpflanze. Sie ist mehrjährig und benötigt keine besondere Pflege oder einen speziellen Schutz. Auch die kalten Temperaturen im Winter können ihr nichts anhaben.
Wer keinen eigenen Garten besitzt und sich selbst zu den Balkon-Gärtnern zählt, kann sich glücklich schätzen. Die Fragaria vesca ist ideal für die Pflanzung in einen Kübel oder Balkonkasten geeignet. Hier gelten generell die selben Bedingungen wie für die Pflanzung im Garten. Da ein Balkon gerne in der prallen Sonne steht, sollten Sie etwas öfter gießen. Unter diesen Bedingungen sollten Sie im Winter ein schützendes Vlies über die Wald-Erdbeere legen. So können Sie beruhigt den Winter kommen lassen und sich im nächsten Jahr wieder über die köstlichen Früchte freuen.
Unser Tipp
Bildet die Erdbeere bei Ihnen im Topf zu viele Ausläufer und beginnt zu wuchern, können Sie diese bedenkenlos zurückschneiden.
Wuchs
Wuchs |
kriechend/teppichartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
Juni
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
|
---|---|
Herbstfärbung |
Nein
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
August
Juli
September
Juni
Oktober
|
Frucht-/Genussreife |
Juli
August
Juni
September
Oktober
|
Geschmack |
süß
|
Eignung |
zum Backen
Marmelade/Gelee/Kompott
Sirup
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
rot
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
Ausläufer
|
1 - 10 von 57 Bewertungen
3. August 2025 06:44
Alles Bestens...
Die Lieferzeit war recht lang aber ansonsten alles Bestens, Pflanzen waren gut und sicher verpackt und machen sich gut bis jetzt.
5. Juli 2025 05:42
Perfekt
Großes Lob, super Qualität, ordentlich verpackt, alle Pflanzen angewachsen. Gern wieder
29. Juni 2025 15:51
Walderdbeeren
Top Qualität bin begeistert wachsen gut an
19. Juni 2025 05:46
Walderdbeere
Prima Pflanzen, gut verpackt, schnelle Lieferung - gerne wieder
14. April 2025 05:45
Zwei von drei waren gut.
Ich habe drei Walderdbeeren bestellt. Die Verpackung war gut und alle drei sind angekommen. Die Pflanzen sahen trotzdem sehr mitgenommen aus. Zwei der Pflanzen haben sich mittlerweile gut erholt. Die dritte hat sich vom Versand leider nicht mehr erholt.
6. April 2025 07:27
Walderdbeere Fragaria vesca
Ich bin sehr zufrieden. Die Pflänzchen sehen sehr gut aus und scheinen sich in unserem Garten richtig wohl zu fühlen. Sie sind schon kräftig am Wachsen.
3. August 2024 08:17
Einkauf der Walderdbeere
Die Pflanzen sind gut bei mir angekommen, und sind auch alle schon gewachsen. Ich bin sehr zufrieden und würde wieder bestellen.
25. Mai 2024 21:46
Die kleinen Strolche
Die vermehren sich, ich möchte nicht wissen, was die nachts treiben
2. Mai 2024 14:41
Walderdbeeren
Hat alles reibungslos geklappt. Pflanzen sind eingepflanzt und machen sich gut.
30. März 2024 20:17
Waldbeere Pflanzen
Super Qualität. Sorgfältig verpackt. Empfehlenswert. Vielen Dank.