Prunus Mirabelle von Nancy
Fruchtfarbe: hellgelb
selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus domestica Bellamira
Buschbaum im Container,
Stammhöhe 40 - 60 cm,
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Miragrande,
Buschbaum im Container,
Stammhöhe 40 - 60 cm,
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus domestica Graf Althans Reneclaude (=große Pflaume)
Fruchtfarbe: braunrot/violett
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus domestica Große Grüne Reneclaude (= große Pflaume)
Fruchtfarbe: gelbgrün
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Königin Victoria
Fruchtfarbe: goldgelb-hellviolett - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Ontario
Fruchtfarbe: grünlichgelb - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Oullins Reneclaude (= große Pflaume)
Fruchtfarbe: grünlichgelb - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus domestica Bühler Frühzwetsche
Fruchtfarbe: blau - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Hauszwetsche
Fruchtfarbe: schwarzblau - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Hanita
Fruchtfarbe: dunkelblau - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Italienische Zwetsche,
Fruchtfarbe: violett- bis schwarzblau
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Jojo, Buschbaum im Container,
Stammhöhe 40 - 60 cm,
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm,
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 5 m, mit Schnitt 3 - 4 m
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus President
Fruchtfarbe: blaurot
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus The Czar
Fruchtfarbe: schwarzblau - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Wangenheims Frühzwetsche
Fruchtfarbe: dunkel violettblau - selbstbefruchtend
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus Jolina, Buschbaum im Container,
Stammhöhe 40 - 60 cm,
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm,
Wuchshöhe ohne Schnitt ca. 5 m, mit Schnitt 3 - 4 m
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Prunus domestica Aprimira
Buschbaum im Container,
Stammhöhe 40 - 60 cm,
Gesamthöhe der Pflanze ca. 120 - 160 cm
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
Botanisch gesehen gehören all diese Früchte zu den Pflaumen. Auch wenn sie sich in Form, Größe, Farbe und Geschmack deutlich unterscheiden. Es wird vermutet, dass die Urform der Pflaume aus einer Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume entstanden ist. Bei solchen Kreuzungen ist es nicht unüblich, dass die Nachfahren sich sehr stark verändern und auch unter einander voneinander abweichen. Mittlerweile ist zwischen Pflaume und Zwetsche ein fließender Übergang entstanden. Dennoch werden die rundlichen Fürchte mit blau-violetter bis rötlicher Schale und dem sehr süßem Geschmack den Pflaumen zugerechnet, wohingegen das Bild einer Zwetsche einer länglichen, dunkelblauen Frucht mit etwas säuerlichem Geschmack entspricht.
In unserem Sortiment haben wir jedoch für jeden Geschmack das Richtige dabei. Egal ob Zwetsche oder Pflaume.
Zwetschen eignen sich hervorragend für die Weiterverarbeitung. Sie haben ein besonders festes Fruchtfleisch und lassen sich sehr gut vom länglichen Stein lösen. Zum Kochen oder Backen eignen sich Zwetschen besser, da ihr Wassergehalt deutlich geringer ist. Aus Pflaumen kann hingegen ein Likör zubereitet werden. Beide Früchte sind neben ihrem aromatisch, süßen Geschmack auch noch gesund. Zwar sind sie keine Spitzenreiter in Sachen Vitamine, doch auch sie tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Besonders wer unter Verstopfungen leidet, sollte sich an dieser natürlichen Medizin versuchen. Pflaumen und Zwetschen beinhalten zudem viele Mineralien und Spurenelemente wie Kalium. Ein kleiner Haken daran ist, dass die Beiden, im Vergleich mit anderem Obst, recht viele Kalorien haben. Besonders Dörrpflaumen sind keine Diätnahrung. Der Vorteil des hohen Zuckergehalts besteht allerdings darin, dass die Früchte hervorragende Energielieferanten sind.
Die Lagerung des Obstes sollte nicht länger als 3 bis 4 Tage dauern, da es sonst zu Fäulnis kommen kann. Wichtig ist, die Früchte erst direkt vor dem Verzehr bzw. der Verarbeitung zu waschen, da durch das Waschen der weißliche Duftfilm abgewaschen wird. Dieser dient der Pflanze als Schutz vor dem Austrocknen. Pflaumen und Zwetschen reifen nach der Ernte noch etwas nach, sodass man sie nicht überreif ernten sollte.
Die Erntezeit dieses begehrten Steinobstes liegt zwischen Juli und Oktober. In Deutschland liegen die bekanntesten Anbaugebiete in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinlandpfalz. Das restliche Jahr über werden Früchte in kleinen Mengen aus Südamerika und Südafrika bezogen.
Reneclaude und Mirabelle sind im Vergleich zu den großen Geschwistern Zwetsche und Pflaume wenig bekannt. Beide unterscheiden sich von den bläulichen Früchten deutlich durch ihre gelbliche Färbung. Die Reneclaude ist in Größe und Form der Pflaume sehr ähnlich. Auch ihr süßer Geschmack und das saftige Fruchtfleisch, dass sich recht schlecht vom Kern löst erinnern an die Frucht der Pflaume. Mirabellen sind vor allem durch ihre kräftige Färbung sehr auffällig. Im Gegensatz zu den grün-gelben Reneclauden, strahlt die Mirabelle in einem kräftigen sonnengelb. Ihre Früchte sind nahezu rund und deutlich kleiner als die der anderen Pflaumen-Früchte.
Ein besonderer Vorteil aller Pflaumen ist, dass sie alle keine Befruchtersorten benötigen und somit einzeln gepflanzt werden können.