Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty', Federborstengras
dunkelrote bis braunschwarze Ähren
Wuchshöhe: 80 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty', Federborstengras
dunkelrote bis braunschwarze Ähren
Wuchshöhe: 80 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
5,99 €*
|
ab 12 |
5,79 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty' - Federborstengras
Schöne, dunkelbraune bis teilweise fast schwarze Blütenähren stehen ab September deutlich über den dunkelgrünen, schmalen Blättern und bilden wohlgeformte und buschige Gräserhorste. Wie alle Lampenputzergräser treibt auch Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty' recht spät aus, ist jedoch ab Spätsommer nicht mehr aus Staudenpflanzungen und Gräserbeeten wegzudenken. Der späte Austrieb lässt sich gut mit im Herbst gesteckten Zwiebelpflanzen und anderen früh austreibenden Stauden kaschieren. Bis weit in den Winter hinein sind die Gräserwedel und die gelbe Herbstfärbung der Blätter eine echte Zierde. Erst im späten Frühjahr wird das Federborstengras bis auf circa 10 cm zurückgeschnitten – so kann der Frost nicht in die abgeschnittenen Halme kriechen und der eigene Winterschutz ist gegeben.
Wuchs
Wuchs |
horstig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,8 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
braun
schwarz
|
---|---|
Blüteform |
Rispe
|
Blütezeit |
Oktober
November
September
|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Bienenfreundlich |
Nein
|
Pflanzen pro m² |
2
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|
Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty' - Federborstengras
Schöne, dunkelbraune bis teilweise fast schwarze Blütenähren stehen ab September deutlich über den dunkelgrünen, schmalen Blättern und bilden wohlgeformte und buschige Gräserhorste. Wie alle Lampenputzergräser treibt auch Pennisetum alopecuroides 'Black Beauty' recht spät aus, ist jedoch ab Spätsommer nicht mehr aus Staudenpflanzungen und Gräserbeeten wegzudenken. Der späte Austrieb lässt sich gut mit im Herbst gesteckten Zwiebelpflanzen und anderen früh austreibenden Stauden kaschieren. Bis weit in den Winter hinein sind die Gräserwedel und die gelbe Herbstfärbung der Blätter eine echte Zierde. Erst im späten Frühjahr wird das Federborstengras bis auf circa 10 cm zurückgeschnitten – so kann der Frost nicht in die abgeschnittenen Halme kriechen und der eigene Winterschutz ist gegeben.
Wuchs
Wuchs |
horstig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,8 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
braun
schwarz
|
---|---|
Blüteform |
Rispe
|
Blütezeit |
Oktober
November
September
|
Blatt/Laub
Blatt |
länglich
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Bienenfreundlich |
Nein
|
Pflanzen pro m² |
2
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|