Hellbraune Ähren
Wuchshöhe: 50/60 cm
Lieferzeit 4 - 9 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 11 | 4,99 € * |
ab 12 | 4,69 € * |
ab 24 | 4,39 € * |
- pf30627001

Pflanze im 0,5 Liter Topf
Menge | Stückpreis |
1 - 11 |
|
ab 12 | 4,69 € |
ab 24 | 4,39 € |

Pflanze im 3 Liter Container
Menge | Stückpreis |
1 - 11 |
|
ab 12 | 8,99 € |
Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Niedriges Lampenputzergras - idealer Begleiter im Rosen- und Staudenbeet
Hierbei handelt es sich um eine altbewährte Sorte, welche aus den 1960'iger Jahren stammt. Weil das Lampenputzergras 'Hameln' so robust und widerstandsfähig ist, wird es nicht nur im Garten, sondern auch im öffentlichen Grün gerne eingesetzt.
Wuchs: Pennisetum alopecuroides 'Hameln' treibt erst spät im Frühjahr aus und umgeht somit jegliches Risiko von gefährlichen Spätfrösten. Der Wuchs ist als dichtbuschig, kompakt und kugelförmig zu beschreiben. Dieses wunderschöne Ziergras wird ca. 60 cm hoch und auch genau so breit. Somit kann es nicht nur für große, sondern auch für kleinere Gärten hervorragend eingesetzt werden. Zudem bildet diese Pflanze keine Ausläufer, sondern dichte Horste. Es ist absolut auszuschließen, dass das Federborstengras Ihren gesamten Garten für sich einnimmt. Vielmehr bilden sich kompakte und wunderschöne kleine Ziergräser, ohne einen undurchdringlichen Teppich zu bilden. Eine Rhizomsperre müssen Sie hierbei also wirklich nicht einsetzen.
Blüte: Die Blütezeit liegt beim Lampenputzergras zwischen Juli und Oktober. Zuerst erscheinen zylindrische Blüten in einem zarten Rosa. Sie hängen an dünnen Blütenstängeln und sehen auch wie kleine Bürsten. Nach wenigen Wochen werden diese Blütenbüschel immer weißer, bis hin zu einem silberweiß. Diese federleichten und flaumig weichen Blütenähren werden ca. 10 - 15 cm lang. Sie erscheinen zahlreich und können auch für den Vasenschnitt geerntet werden. Mit den hellen und leuchtenden Blüten lockert diese Pflanze jedes Rosenbeet eintscheident auf. Sie passen zu jeder Blütenfarben der Rosen hervorragend dazu. Auch im Herbst und Winter sehen die Ähren wunderschön aus, denn setzten sich Raureif und Regentropfen an den filigranen Blütenständen ab. 'Hameln' ist eine stark blühende Sorte, welche jedes Jahr mit einem hohen Blütenaufkommen begeistert. Ein weiteres tolles Argument für Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ist, dass die Pflanzen bereits in jungen Jahren blühen. Sie können also bereits im Pflanzjahr mit dem herrlichen Blütenflor rechnen.
Blatt: Leider liegt das Hauptaugenmerk aller Beschreibungen meist auf der Blüte des Lampenputzergrases. Das Blatt dieser Pflanze ist jedoch für die unglaubliche Kontrastwirkung verantwortlich. Es ist von linealer Form und stark angespitzt. Es erstrahlt in einer saftig dunkelgrünen Farbe und wird ca. 50 cm lang und nur ca. 1 cm breit. Die einzelnen Blätter sind von derber und rauer Struktur. Genauso robust sind die Blätter auch gegenüber Schädlingen und Pilzen. Das Federborstengras ist absolut widerstandsfähig und wird fast nie befallen. Aus dem dichten Horst kommen massenweise Blätter heraus, so dass sich dichte und voluminöse Pflanzen entwickeln. Ab Herbst stellt sich dann eine goldgelbe Färbung ein, bis die Halme dann im Winter ganz braun werden.
Standort: Das Federborstengras bevorzugt einen mäßig feuchten und eher trockenen und sandigen Boden. Besonders schön wächst das Lampenputzergras Hameln in frischem Boden. Auf keinen Fall darf es zur Staunässe kommen, denn sonst können die Wurzeln schnell faulen. Auch in Steingärten hat sich das Lampenputzergras bestens bewährt. Hitze und Trockenheit stellen absolut kein Problem dar. Daher sind solche Ziergräser auch in Zukunft im Klimawandel sehr wichtig, da wir immer öfter mit starken Trockenperioden zu rechnen haben. Wichtig ist also dass die Pflanzen möglichst sonnig stehen. Auch im Halbschatten kann das Lampenputzergras 'Hameln' bestens gedeihen. Allerdings bildet es dann sehr viel weniger Blüten, als in der vollen Sonne. Sie können Pennisetum aber auch an einem steinigen Hangpflanzen. Die kleinen und buschigen Ziergräser krallen sich mit ihren dichten Wurzeln in den oberflächlichen lockeren Boden und halten so den Hang.
Pflege: Im Frühjahr sollten die Ziergräser mit einem Langzeitdünger versorgt werden. Hier eignet sich beispielsweise der Staudendünger von Neudorff ganz hervorragend. Das reicht für das Lampenputzergras vollkommen aus. Mehr sollte die Pflanze nicht gedüngt werden, da diese sonst nur in das vegetative Wachstum geht und die Blütenbildung vernachlässigt. Im Wintern werden die Gräser auf keinen Fall zurückgeschnitten. Lassen Sie die Stauden wie sie sind. Es handelt sich um einen wichtigen Winterschutz für die Gräser. Erst im Frühjahr werden die Pennisetum alopecuroides 'Hameln' nah am Boden zurückgeschnitten. Im ausgehenden Frühjahr treiben die Pflanzen dann wieder neu durch. Da das Lampenputzergras absolut frosthart ist, müssen Sie sonst keine weiteren Winterschutzmaßnahmen durchführen. Bei einer Topfpflanzung sollten Sie auf eine ausreichende Bewässerung achten, da im beengten Bodenraum das Topfsubstrat sehr schnell komplett austrocknen kann. Sobald der Oberboden abgetrocknet ist, sollte durchdringend nachgewässert werden. Alle vier bis fünf Jahre benötigen Lampenputzergräser einen neuen Reiz, um sich zu verjüngen, da sie sonst sehr blühfaul werden. Teilen Sie die kugelförmigen Gräser in mehrere Jungpflanzen und setzen Sie diese wieder getrennt voneinander ein. So wachsen diese wieder kräftig und danken es Ihnen mit einer üppigen Blüte.
Verwendung: Das Lampenputzergras sollte nicht als Solitärstauden, sondern in kleinen Tuffs bis größeren Gruppen gepflanzt werden. So kommt dieses Ziergras viel besser zur Geltung. Vor allem in größeren Steingärten wirken Pennisetum-Stauden wunderbar. Sie können mit allen Steingartenstauden und Gehölzen kombiniert werden. Zudem kann das Lampenputzergras ganz hervorragend als Rosenbegleiter eingesetzt werden. Die leichte und locker wirkende Pennisetum verschönert jedes Rosenbeet und bildet Kontraste. So sieht das Beet auch noch im Winter interessant aus. Auch zwischen größeren Blütenstauden kann es eingesetzt werden. Es setzt Akzente durch eine ganz andere Wuchs- und Blütenform.
Wuchs: | Aufrechte Blatthorste, ca. 50/60 cm hoch. |
Blatt: | Schmal, dunkelgrün, leicht überhängend, attraktive Herbstfärbung in leuchtendem Gelb; sommergrün. |
Blüte: | Hellbraune, walzenförmige Ähren von August bis Oktober. |
Boden, Standort: | Bevorzugt frische und möglichst trockene Gartenböden in sonniger Lage. |
Verwendung: | Beste Wirkung in Einzelstellung oder in leinen Gruppen von 3 bis 10 Stück, wird aber auch flächig eingesetzt. Kübel ab 10 l Inhalt, Wegeinfassungen. |
Winterhärte: | Frosthart bis -25°. |
Besonderheiten: | Kein Rückschnitt im Herbst. Vollständiger Rückschnitt im Frühjahr. Robustes Gras mit geringem Pflege-Bedarf. Attraktive Herbstfärbung. |
Platzbedarf: | ca. 60 cm oder flächig 4 Pflanzen pro qm. |
Lieferqualität: | ![]() |
Liefer-/Pflanzzeit: | Stauden in Töpfen sind von Anfang März bis Anfang Dezember liefer- und verpflanzbar. |
schön
Pennisetum
alle Pflanzen i.O.,
Gräser
Gute gesunde Pflanzen
F
--
Ziergras
Gut verpackt und fängt bereits an zu wachsen
Pennisetum
Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
Alles Bestens!
Sehr zufrieden
Danke Sehr schöne Homepage, schnelle und saubere Lieferung . Alles top! Sehr schöne Pflanzen im Topf.
Bewertung
Bewertung
Wachstum noch nicht weiter fortgeschritten , wir lassen uns überraschen.
Pennisetum "Hameln"
Sehr robust aussehende Pflanze, treibt gut durch. Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
.
Bis dato bewertet
Die Ware kam gut verpackt an. Momentan ist noch nichts als die Pflanzenbasis zu sehen. Nun muss sich die Pflanze eingewöhnen und wir sind gespannt, ob sie sich wohlfühlen wird und so wie auf dem Foto blühen wird wird.
Bewertung
Kann noch nicht bewertet werden,. Alle 3 Pflanzen treiben frisch aus sind aber erst im Anfangsstadium.
Super
Super Zustand, genau in der angegeben Größe, ich bestelle wieder.
Pennisetum alopecuroides
Schnelle Lieferung, gut verpackt, Pflanze in Ordnung.
Bewertung
Da die Pflanze noch sehr klein ist, kann ich noch nicht viel dazu sagen
Gras als Sichtschutz
unmittelbar nach dem Einpflanzen hat das Gras ausgetrieben und wächst recht gut. Wie es später aussieht kann ich im Moment noch nicht beurteilen
Tolle , gesunde Pflanze
Treibt bereits
wie oben
In Ordnung
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 125851) - Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
(Art.Nr. 118126)
organisch-mineralischer NPK-Dünger
Karton mit 1,5 kg Inhalt
Sumpf- und Wasserpflanzen,
Kräuter und Heilpflanzen,
durchgehend farbige Abbildungen,
168 Seiten, Format 17x24 cm
Formen: Herz, Quadrat, Dreieck, Sechseck,
Farben: energievolles rot, zuversichtliches
grün, strahlendes gelborange,
Pendelstab: 40 cm und 100 cm