Pachyphragma macrophylla, Grossblättriges Schaumkraut
Blüte: weiß - Wuchhöhe: bis 25 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Pachyphragma macrophylla, Grossblättriges Schaumkraut
Blüte: weiß - Wuchhöhe: bis 25 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
8,99 €*
|
ab 12 |
8,59 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Pachyphragma macrophylla - Grossblättriges Schaumkraut
Mit ihren im Vorfrühling erscheinenden, leuchtend weißen Blüten reiht sich das Großblättrige Schaumkraut für die Insektenwelt zu den äußerst wichtigen Vorfrühlingsblühern im Schatten ein. Die ursprünglich aus den Bergwäldern der Nordosttürkei und des Kleinen Kaukasus stammende Staude fühlt sich auf lockeren, frisch-humosen Böden am wohlsten. Hat sie sich erst einmal am Standort etabliert ist sie ein robuster, anspruchsloser und dauerhafter Bodendecker. Zudem ist Pachyphragma macrophylla ausgesprochen pflegearm. In milden Wintern ist das Laub immergrün - damit die Blüte besser zur Geltung kommt kann das Laub eventuell zurückgeschnitten werden. Sie ist noch wenig bekannt, kann jedoch in artenreichen Mischpflanzungen zusammen mit weiteren Frühlingsstauden wie beispielsweise Lenzrosen, Elfenblumen oder ähnlichen ein schönes Bild in schattigen Pflanzungen zaubern. Auch zwischen alten Gehölzbeständen im tiefen Schatten begrünt sie zuverlässig, einem zu starken Wurzeldruck von Sträuchern sollte sie jedoch nicht ausgesetzt sein.
Wuchs
Wuchs |
horstig
kissenartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Trugdolde
|
Blütezeit |
Mai
April
März
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
herzförmig
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
als Bodendecker
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
6
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|
Pachyphragma macrophylla - Grossblättriges Schaumkraut
Mit ihren im Vorfrühling erscheinenden, leuchtend weißen Blüten reiht sich das Großblättrige Schaumkraut für die Insektenwelt zu den äußerst wichtigen Vorfrühlingsblühern im Schatten ein. Die ursprünglich aus den Bergwäldern der Nordosttürkei und des Kleinen Kaukasus stammende Staude fühlt sich auf lockeren, frisch-humosen Böden am wohlsten. Hat sie sich erst einmal am Standort etabliert ist sie ein robuster, anspruchsloser und dauerhafter Bodendecker. Zudem ist Pachyphragma macrophylla ausgesprochen pflegearm. In milden Wintern ist das Laub immergrün - damit die Blüte besser zur Geltung kommt kann das Laub eventuell zurückgeschnitten werden. Sie ist noch wenig bekannt, kann jedoch in artenreichen Mischpflanzungen zusammen mit weiteren Frühlingsstauden wie beispielsweise Lenzrosen, Elfenblumen oder ähnlichen ein schönes Bild in schattigen Pflanzungen zaubern. Auch zwischen alten Gehölzbeständen im tiefen Schatten begrünt sie zuverlässig, einem zu starken Wurzeldruck von Sträuchern sollte sie jedoch nicht ausgesetzt sein.
Wuchs
Wuchs |
horstig
kissenartig
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,3 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Trugdolde
|
Blütezeit |
Mai
April
März
|
Blütendurchmesser |
ca. 3 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
herzförmig
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Schatten
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
als Bodendecker
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
6
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|