Stämmchen im Container
Wuchshöhe: ca. 2 Meter

Stämmchen im Container
Pflanze ca. 50 - 60 cm hoch
Gesamthöhe: Pflanze mit Topf ca. 70 - 80 cm
Wuchshöhe: ca. 2 Meter
Feigenbaum, Ficus carica - reife Feigenfrüchte für Ihre Terrasse? - Mit unseren Pflanzen kein Problem!
Die Feige zählt zu den ältesten Kulturpflanzen unserer Erde. Bereits vor den Römern wurde diese am Schwarzen Meer kultiviert, wo sie auch heute noch zu den wichtigsten Nutzpflanzen zählt. Die Römer brachten diese einzigartige Pflanze später nach Europa, wo sie mittlerweile im gesamten Mittelmeergebiet heimisch ist.
Frucht: Form und Farbe der begehrten Früchte variieren je nach Sorte. Auf Grund der langen Züchtergeschichte gibt es weltweit tausende verschiedener Sorten mit gelben, braunen, roten, blauen, violetten, roten und grünen Früchten. In der Regel sind reife Feigen dunkelblau, weich und flaschenförmig. Das Fruchtfleisch ist kernig, süß und wohlschmeckend. Besonders gut entwickelt sich die Ernte, wenn die Feige über die kalte Jahreszeit hinweg, in einem Wintergarten kultiviert wird und danach ins Freie kommt. So haben die Früchte genügend Zeit um optimal auszureifen.
Pflanze: Besonders charakteristisch ist das Laub der Feigensträucher. Es ist eiförmig und ca. 15 cm lang. Typisch ist auch, dass das Laub dreilappig gegliedert ist. Die Blattoberfläche ist dunkelgrün, robust, ledrig und dicht behaart. Die Blattunterseite ist flaumig behaart und heller. Die glatte und graue Rinde ist von dicken Lentizellen durchsetzt. Wenn die Rinde verletzt wird, tritt ein dickflüssiger Milchsaft hervor, welcher Hautreizungen hervorrufen kann. Der Wuchs von Ficus carica ist attraktiv, da er unregelmäßig und knorrig ist. Die kurzen Stämme und Äste sind verdreht und schief, so dass eine unregelmäßige und rundliche Krone entsteht. Das macht auch den besonderen und eigenwilligen Charme dieser Pflanze aus.
Pflege: Anspruchsvoll ist Ficus carica nicht. Sie begnügt sich mit fast allen Böden. Wichtig ist einfach, dass der Boden im Topf durchlässig ist und nicht zur Staunässe neigt. Überschüssiges Wasser muss also schnell ablaufen können. Auch mit den Nährstoffen sollte sparsam gehandhabt werden. Feigen sind magere Böden gewohnt. Düngen Sie hier zweimal pro Jahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Das reicht vollkommen aus. Die besten Zeitpunkte für die Düngung sind Mai und August. Feigenbäume sind sehr schnittverträglich. Sie haben zwei Möglichkeiten eine Feige zu schneiden. Beim jährlichen Schnitt wird die Feige nur ausgelichtet. Hier können Sie die alten Triebe entfernen und die jungen Triebe belassen. So verjüngen Sie diese stetig. Sollte die Pflanze doch einmal außer Kontrolle geraten oder stark veralten, dann können Sie diese auch radikal auf kurze Aststumpen zurückschneiden. In diesem Fall baut sich die Pflanze wieder ganz von Vorne auf. In diesem Fall müssen Sie zwei Jahre lang auf einen Fruchtertag verzichten, da die Feige Zeit benötigt, um neues Fruchtholz auszubilden. Zu guter Letzt ist auch eine regelmäßige Kontrolle eines möglichen Schädlingsbefalls sehr wichtig. Wenn Sie wöchentlich kontrollieren, erkennen Sie die ersten Schädlinge sofort und können mit Nützlingen behandeln. Feigen können entweder von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Blattläuse werden mit Marienkäfern oder Florfliegenlarven bekämpft. Spinnmilben werden mit Raubmilben behandelt. Dies garantiert eine biologische Bekämpfung ohne chemische Rückstände.
Überwinterung: Feigen sind robust und widerstandsfähig. Geringe Fröste machen nicht viel aus, zumal es sich nicht um Spätfröste handelt und die Feigen bereits ausgetrieben haben. Im Spätherbst sollten die Pflanzen dann trotzdem ins Warme. Da Ficus carica laubabwerfend ist, dürfen die Pflanzen auch ruhig dunkel überwintert werden. Ab dem ausgehenden Frühjahr dürfen diese dann raus. Am besten eignet sich ein Standort in der vollen Sonne.
Zufrieden
Gute Qualität
Feigenbaum
Tolle Abwicklung des Kaufes, super Verpackung , super Ware
Bewertung
Pflanzen sind sehr gut verpackt gewesen.Lieferung hätte besser sein können, die beiden Pakete wurden am Montag verschickt. Eins kam am Mittwoch , das Andere leider erst am Freitag.
Pflanzen sind sehr gut angewachsen , nun abwarten wie sie blühen werden.
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 106433)
Organischer NPK-Flüssigdünger
mit Eisen für intensive, grüne Blätter
Flasche mit 250 ml Inhalt
(Art.Nr. 125667)
organischer NPK-Dünger
für kräftige Pflanzen und wundervolle Blüten
Standbodenbeutel mit 750 g Inhalt
(Art.Nr. 124011)
Kultursubstrat für Citrus- und
ähnliche mediterrane Kübelpflanzen
Tragebeutel mit 15 l Inhalt