Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 07371 - 95457 0 (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr)
  • über 100 Jahre Erfahrung
  • Sortiment mit über 5000 Pflanzen

Cornus canadensis - malerischer Teppichhartriegel für das Moorbeet

Kaum ein Bodendecker ist derart beliebt in Kombination mit dem Rhododendron wie der Teppichhartriegel. Die malerischen Blüten und Blätter des Blumenhartriegels gibt es jetzt also auch als teppichartige Unterpflanzung für Ihre Rhododendren und Moorbeetpflanzen.

Wuchs
Der Teppichhartriegel breitet sich durch unterirdische Rhizome aus. Das erlaubt ihm sich erstens schnell auszubreiten und große Flächen einzunehmen und zweitens besonders dicht zu wachsen und kissenartige Teppiche zu bilden. Ab Anfang Juni treibt der Teppichhartriegel aus. Hier sollten Sie im Mai die Geduld nicht verlieren, denn der Teppichhartriegel wartet immer noch die letzten Spätfröste ab, um keinen Schaden zu erleiden.

Laub
Die Blätter verraten die Zugehörigkeit in die Familie der Hartriegel. Denn der Teppichhartriegel besitzt das wunderschöne runde und leicht zugespitzte Blatt mit den feinen Blattadern, wie unsere beliebten Blumenhartriegel. Das Laub steht derart dicht, dass Cornus canadensis den Boden zuverlässig abdeckt und dem Unkraut keine Chance lässt. Die Blätter stehen immer quirlartig zu viert oder zu sechst endständig am Trieb. Ab Herbst sehen wir dann ein weiteres Highlight, denn die Blätter nehmen eine dunkelrote Herbstfärbung an. Der rotglühende Teppich im Herbst steht dabei in einem herrlichen Kontrast zu den immergrünen Blättern der Moorbeetpflanzen.

Blüte
Zwischen Juli und August erscheinen die Blüten des Teppichhartriegels. Es stehen immer 8 bis 25 Blüten in einem Blütenstand zusammen. Diese kleinen gelben Blüten sind tatsächlich die Hauptblüten. Die weißen Hochblätter, rund um diese Blüte herum, gehören eigentlich botanisch nicht zu Blüte. Die vier weißen Hochblätter sind aber gerade das aufsehenerregende an der Blütezeit, denn diese Hochblätter sehen aus, wie diejenigen der großen Blumenhartriegel. So entsteht über dem dichten Blätterdach eine malerische Blüte, wie es kein Künstler der Welt zu zeichnen vermag!

Frucht
Während der Blütezeit bilden sich auch bereits die ersten knallroten Früchte aus. Diese erinnern an Preiselbeeren. Somit bietet Ihnen der Teppichhartriegel die wunderschönen Blätter, die malerischen weißen Blütenstände und die knallroten Beeren und das zur gleichen Zeit! Ihr Hochbeet wird durch diesen Bodendecker erst so richtig aufgewertet! Die knallroten Früchte sind nicht giftig, diese sind jedoch sehr mehlig und daher nicht zum Verzehr geeignet, da sie absolut keinen Geschmack aufweisen.

Standort
Wir sind nun bereits des Öfteren auf das Moorbeet in Verbindung mit dem Teppichhartriegel eingegangen. Das beschreibt auch seine Standorteigenschaften. Der Teppichhartriegel kommt nämlich aus den großen Nadelwäldern Nordamerikas, Alaskas, Grönlands und Sibiriens. Dort ist der Boden locker, humos, frisch und vor allem sauer. Cornus canadensis darf also nicht in normale Gartenerde gepflanzt werden. Dort würde sich erst Eisenmangel einstellen und die Pflanze würde danach dann absterben. Bessern Sie den Boden so auf, dass Sie Sand und vor allem viel Rhododendronerde aufbringen. Hier muss mindestens eine Schicht aus 40 cm dieser Erde bestehen. Schauen Sie auch darauf, dass der Boden, auf dem die Moorbeeterde aufgebracht wird, gut aufgelockert ist, denn sonst hält diese saure Erde nicht und wird weggespült.


Wuchs
Wuchs
dicht 
kissenartig 
Jahreszuwachs
ca. 10 cm 
Wuchshöhe
bis 0,1 m 
Blüte
Blütenfarbe
weiß 
Blüteform
Teller 
Blütezeit
August 
Juli 
Blatt/Laub
Blatt
eiförmig 
Laub
laubabwerfend 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Sonstiges
Standort
Schatten 
Boden
saure Böden 
nährstoffreiche & humose Böden 
Verwendung
als Bodendecker 
für Unterpflanzung 
für Kübelbepflanzung 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro m²

5 Bewertungen

6. Oktober 2023 16:36

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

gute Qualität

4. August 2023 11:23

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

hartriegel

Alles in Ordnung , vielen Dank !

3. August 2023 16:39

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Hartriegel

Alles in Ordnung vielen Dank

20. Juni 2022 17:45

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Bewertung

Ich bin zufrieden.

19. November 2020 15:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Teppich Hartriegel

Gut verwurzelt, kräftige Pflanzen. Sind schon einige Zeit im Boden, sehen sehr gut aus. Werde jederzeit wieder bei Ihnen bestellen

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


80%

20%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Cornus canadensis - malerischer Teppichhartriegel für das Moorbeet

Kaum ein Bodendecker ist derart beliebt in Kombination mit dem Rhododendron wie der Teppichhartriegel. Die malerischen Blüten und Blätter des Blumenhartriegels gibt es jetzt also auch als teppichartige Unterpflanzung für Ihre Rhododendren und Moorbeetpflanzen.

Wuchs
Der Teppichhartriegel breitet sich durch unterirdische Rhizome aus. Das erlaubt ihm sich erstens schnell auszubreiten und große Flächen einzunehmen und zweitens besonders dicht zu wachsen und kissenartige Teppiche zu bilden. Ab Anfang Juni treibt der Teppichhartriegel aus. Hier sollten Sie im Mai die Geduld nicht verlieren, denn der Teppichhartriegel wartet immer noch die letzten Spätfröste ab, um keinen Schaden zu erleiden.

Laub
Die Blätter verraten die Zugehörigkeit in die Familie der Hartriegel. Denn der Teppichhartriegel besitzt das wunderschöne runde und leicht zugespitzte Blatt mit den feinen Blattadern, wie unsere beliebten Blumenhartriegel. Das Laub steht derart dicht, dass Cornus canadensis den Boden zuverlässig abdeckt und dem Unkraut keine Chance lässt. Die Blätter stehen immer quirlartig zu viert oder zu sechst endständig am Trieb. Ab Herbst sehen wir dann ein weiteres Highlight, denn die Blätter nehmen eine dunkelrote Herbstfärbung an. Der rotglühende Teppich im Herbst steht dabei in einem herrlichen Kontrast zu den immergrünen Blättern der Moorbeetpflanzen.

Blüte
Zwischen Juli und August erscheinen die Blüten des Teppichhartriegels. Es stehen immer 8 bis 25 Blüten in einem Blütenstand zusammen. Diese kleinen gelben Blüten sind tatsächlich die Hauptblüten. Die weißen Hochblätter, rund um diese Blüte herum, gehören eigentlich botanisch nicht zu Blüte. Die vier weißen Hochblätter sind aber gerade das aufsehenerregende an der Blütezeit, denn diese Hochblätter sehen aus, wie diejenigen der großen Blumenhartriegel. So entsteht über dem dichten Blätterdach eine malerische Blüte, wie es kein Künstler der Welt zu zeichnen vermag!

Frucht
Während der Blütezeit bilden sich auch bereits die ersten knallroten Früchte aus. Diese erinnern an Preiselbeeren. Somit bietet Ihnen der Teppichhartriegel die wunderschönen Blätter, die malerischen weißen Blütenstände und die knallroten Beeren und das zur gleichen Zeit! Ihr Hochbeet wird durch diesen Bodendecker erst so richtig aufgewertet! Die knallroten Früchte sind nicht giftig, diese sind jedoch sehr mehlig und daher nicht zum Verzehr geeignet, da sie absolut keinen Geschmack aufweisen.

Standort
Wir sind nun bereits des Öfteren auf das Moorbeet in Verbindung mit dem Teppichhartriegel eingegangen. Das beschreibt auch seine Standorteigenschaften. Der Teppichhartriegel kommt nämlich aus den großen Nadelwäldern Nordamerikas, Alaskas, Grönlands und Sibiriens. Dort ist der Boden locker, humos, frisch und vor allem sauer. Cornus canadensis darf also nicht in normale Gartenerde gepflanzt werden. Dort würde sich erst Eisenmangel einstellen und die Pflanze würde danach dann absterben. Bessern Sie den Boden so auf, dass Sie Sand und vor allem viel Rhododendronerde aufbringen. Hier muss mindestens eine Schicht aus 40 cm dieser Erde bestehen. Schauen Sie auch darauf, dass der Boden, auf dem die Moorbeeterde aufgebracht wird, gut aufgelockert ist, denn sonst hält diese saure Erde nicht und wird weggespült.


Wuchs
Wuchs
dicht 
kissenartig 
Jahreszuwachs
ca. 10 cm 
Wuchshöhe
bis 0,1 m 
Blüte
Blütenfarbe
weiß 
Blüteform
Teller 
Blütezeit
August 
Juli 
Blatt/Laub
Blatt
eiförmig 
Laub
laubabwerfend 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Sonstiges
Standort
Schatten 
Boden
saure Böden 
nährstoffreiche & humose Böden 
Verwendung
als Bodendecker 
für Unterpflanzung 
für Kübelbepflanzung 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro m²


5 Bewertungen

6. Oktober 2023 16:36

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

gute Qualität

4. August 2023 11:23

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

hartriegel

Alles in Ordnung , vielen Dank !

3. August 2023 16:39

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Hartriegel

Alles in Ordnung vielen Dank

20. Juni 2022 17:45

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Bewertung

Ich bin zufrieden.

19. November 2020 15:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Teppich Hartriegel

Gut verwurzelt, kräftige Pflanzen. Sind schon einige Zeit im Boden, sehen sehr gut aus. Werde jederzeit wieder bei Ihnen bestellen

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


80%

20%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Cuxin Blumenerde für Haus und Garten

(Art.Nr. 125851) Aktiv-Erde 
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

7,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Cuxin Spezialdünger für Stauden und Bodendecker

(Art.Nr. 119201)
organisch-mineralischer NPK-Dünger
für gesundes Wachstum und prächtige Blüte
Karton mit 1,5 kg Inhalt

  • Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

12,99 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio-Mulchvlies aus neutralem Vliesmaterial

Unterlage für Mulchmaterialien und Zierkiese 
sowie zur Unkraut-Unterdrückung
Qualität: 70 g / m²

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 24,95 €

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Potentilla fruticosa mandshurica, Weißer Fingerstrauch

Blüte: weiß,
Wuchshöhe: bis 0,5 m,
Pflanze im Topf, 20-30 cm breit

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,45 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Spiraea decumbens, Zwergspiere, Polster Spiere, Kärntner Spiere

Blüte: weiß, 
Wuchs: bis 30 cm hoch, 
Pflanze im Topf, 20-30 cm breit

  • Nicht lieferbar

ab 4,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Cytisus decumbens, Zwergginster, Kissenginster, Kriechginster

Blüte: gelb,
Wuchshöhe: bis 30 cm,
Pflanze im Topf, 20-30 cm breit

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 8,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Spiraea japonica 'Golden Princess', Gelbe Zwergspiere

Pflanze im Topf, 20 - 30 cm hoch
Blütenfarbe: rosaviolett
Wuchshöhe: 50 cm

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 6,45 €
14.49  %

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Potentilla fruticosa 'Goldteppich', Fingerstrauch

Blüte: gelb, 
Wuchshöhe: bis 0,5 m,
Pflanze im Topf, 20-30 cm breit

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,45 € ab 2,95 €

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Potentilla fruticosa 'Red Ace', Fingerstrauch, Fünffingerstrauch

Blüte: orangerot,
Wuchshöhe: bis 60 cm,
Pflanze im Topf, 20-30 cm breit

  • Lieferzeit: 4 - 9 Werktage

ab 3,45 €
Kontakt