Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Blatt: dunkelrot - Wuchshöhe: bis 3 m
Strauch, im Container
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Blatt: dunkelrot - Wuchshöhe: bis 3 m
Strauch, im Container
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Containerware
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Strauch im Container, 40-60 cm hoch
Blattfarbe: dunkelrot
Wuchshöhe: bis 3 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
31,95 €*
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Strauch im Container, 60-80 cm hoch
Blattfarbe: dunkelrot
Wuchshöhe: bis 3 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
39,95 €*
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Wuchs
Der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist in seiner japanischen Heimat ein stattlicher, hochgewachsener Baum. In unseren Breiten wächst er hingegen als kompakter Großstrauch heran. Er erreicht in der Regel eine Höhe und Breite zwischen 3 und 4 Metern. Der jährliche Zuwachs der Pflanze liegt bei 25 bis 40 cm. Der Acer entwickelt einen lockeren, ausladenden Wuchs, mit kurzem Stamm und feinen Ästen. Sehr zierend und von Natur aus schön geformt.
Blatt
Das rote Blatt ist das Markenzeichen des Fächerahorn. Über den Sommer ist das Blatt dunkler, tief rot gefärbt teils sogar schwarz-rot. Dieses Blatt hebt sich neben all den grünlaubigen Gehölzen deutlich ab. In den heimischen Gärten ist ein japanischer Ahorn zwar keine Seltenheit mehr, aber dennoch etwas ganz Besonderes. Er lässt den Betrachter innehalten und staunen. Der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist ein sommergrüner Strauch, der sein Laub zu Beginn des Winters abwirft. Zuvor begeistert das rotlaubige Gehölz jedoch noch mit seiner strahlenden Herbstfärbung. So intensiv, leuchtend rot, wie man es sonst nur selten sieht. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Herbst die Jahreszeit ist, in der der Ahorn wirklich zeigt was in ihm steckt. Eine gebührende Verabschiedung, bevor er sich in die Winterruhe begibt.
Standort
Gepflanzt wird der Acer gerne an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. An beiden gedeiht er sehr gut, obwohl man deutlich erkennen kann, dass sich das fehlende Sonnenlicht im Halbschatten auf die Intensität der Blatt-Färbung auswirkt. In vollem Schatten entwickelt sich die Pflanze nur schleppend und weniger üppig. Auch neigt das zarte Laub dazu, seine rote Farbe abzulegen und grün zu werden. Andererseits muss man jedoch auch beachten, dass der japanische Ahorn bei zu starker, dauerhafter Sonneneinstrahlung droht am Blattwerk zu verbrennen. Es schient wie ein komplizierter Balance-Akt, doch letztendlich findet sich in nahezu jedem Garten ein Plätzchen, an dem sich der rote Fächer-Ahorn sehr wohlfühlen kann. Für die ideale Entwicklung der Pflanze wird ein leicht saurer Boden empfohlen. Dieser sollte nährstoffreich und humos sein. Wenn Sie darauf achten, dass die Standort- Gegebenheiten den Ansprüchen des Ahorns entsprechen, wird Ihnen der kleine Baum eine große Freude bereiten.
Verwendung
Der Acer palmatum 'Atropurpureum' eignet sich durch seinen kompakten Wuchs ideal für kleine Gärten. Diese brauchen nicht im vollen Umfang in japanischer Art gestaltet zu sein. Der zarte Baum fühlt sich auch in Gesellschaft heimischer Sträucher und Gehölze ausgesprochen wohl. Damit der markante Acer palmatum besonders gut zur Geltung kommt, wird er meist in die Einzelstellung gepflanzt. Natürlich ist auch eine Pflanzung in einer kleinen Gruppe oder in Kombination mit anderen Gehölzen möglich. So ist der japanische Ahorn ein gern gesehener Gast im Heidegarten. Auch eine Pflanzung in einen Topf oder Kübel ist denkbar. So können Sie die Pracht des Fächerahorn auch auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.
Pflege
In der Regel ist der rote Ahorn sehr pflegeleicht. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie ihm Dünger zuführen, damit der Baum mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Vor allem bei einer Pflanzung im Topf ist dies enorm wichtig. Ähnlich verhält es sich mit dem Winterschutz. Der Acer ist zwar frosthart, doch müssen bei einer Pflanzung im Kübel besondere Vorkehrungen getroffen werden, damit der rote Fächerahorn die kalte Jahreszeit auch gut übersteht. Schneiden brauchen Sie den Fächerahorn kaum. Er entwickelt von Natur aus einen malerisch schönen Wuchs, den Sie mit einem Rückschnitt stören würden. Sollten Sie dennoch mit der Schere Hand anlegen müssen, ist es wichtig, dass Sie nur an den jungen Zweigen schneiden und das alte Holz möglichst außen vor lassen. Einen solchen Schnitt verübelt der Ahorn, da er dort keine neunen Zweige mehr ausbildet. Ideal ist dieses Wuchsverhalten hingegen für Bonsai-Liebhaber.So lassen sich aus den zarten Jungpflanzen auch skurril geformte Ahorn-Bonsai erziehen.
Wissenswertes
Wie wir es von den hiesigen Ahorn-Arten kennen, besitzt auch der Acer palmatum 'Atropurpureum' ein 5 lappiges Blatt. Die Form der Blätter erinnert an die Gliederung unserer menschlichen Hand. So ist es sehr treffend, dass das lateinische Wort 'palma' (palmatum) übersetzt Hand bedeutet.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
bis 3 m
|
Wuchsbreite |
bis 2,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
rot
|
---|---|
Blüteform |
Traube
|
Blütezeit |
Mai
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Duftstärke |
schwach/leicht
|
Blatt/Laub
Blatt |
fünflappig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
orange
|
Frucht
Art |
Flügelfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
rot
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Moorbeet
für Kübelbepflanzung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
1
|
Rückschnitt |
unverträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 42 Bewertungen
5. Juli 2024 20:01
Der rotblättriger Ahorn hat kräftige Farben und hat meine Vorstellungen entsprochen. e Vorstellungen
Guter kräftiger Stamm und kräftige Farben. Die Vorstellungen werden hier erfüllt.
5. Juli 2024 16:34
Sehr schöner Baum
Die Pflanze ist wunderschön. Sie kam auch in einem super Zustand an.
22. Juni 2024 13:16
Bestellung 636045
Hallo Gartencenter-shop24, wir haben bereits vor kurzem, nach der Lieferung, eine Bewertung zur Bestellung abgegeben. Aber wenn Sie Wert darauf legen, machen wir das auch noch mehrmals. Mit freundlichen Grüßen aus München Beatrix Volz
2. Juni 2023 14:59
583483
Schnelle Lieferung, toller Kundenservice, gutes Feedback über die Hotline, schnelle Behebung eines Fehlers im Bestellvorgang. Das Produkt kam gut geschützt (in umweltfreundlicher Verpackung) und in gutem Zustand an
1. Juli 2022 14:36
Bewertung
Sehr gute Qualität Super verpackt
28. Mai 2022 18:18
Lieferung pünktlich erhalten.
21. April 2022 21:39
rotblättriger Ahorn
7. Januar 2022 07:24
Bewertung Gartencenter shop24
Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen
29. Oktober 2021 12:32
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger...
Alles gut, schöne Baume
23. September 2021 14:45
Atropurpureum
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger Fächerahorn
Wuchs
Der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist in seiner japanischen Heimat ein stattlicher, hochgewachsener Baum. In unseren Breiten wächst er hingegen als kompakter Großstrauch heran. Er erreicht in der Regel eine Höhe und Breite zwischen 3 und 4 Metern. Der jährliche Zuwachs der Pflanze liegt bei 25 bis 40 cm. Der Acer entwickelt einen lockeren, ausladenden Wuchs, mit kurzem Stamm und feinen Ästen. Sehr zierend und von Natur aus schön geformt.
Blatt
Das rote Blatt ist das Markenzeichen des Fächerahorn. Über den Sommer ist das Blatt dunkler, tief rot gefärbt teils sogar schwarz-rot. Dieses Blatt hebt sich neben all den grünlaubigen Gehölzen deutlich ab. In den heimischen Gärten ist ein japanischer Ahorn zwar keine Seltenheit mehr, aber dennoch etwas ganz Besonderes. Er lässt den Betrachter innehalten und staunen. Der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist ein sommergrüner Strauch, der sein Laub zu Beginn des Winters abwirft. Zuvor begeistert das rotlaubige Gehölz jedoch noch mit seiner strahlenden Herbstfärbung. So intensiv, leuchtend rot, wie man es sonst nur selten sieht. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Herbst die Jahreszeit ist, in der der Ahorn wirklich zeigt was in ihm steckt. Eine gebührende Verabschiedung, bevor er sich in die Winterruhe begibt.
Standort
Gepflanzt wird der Acer gerne an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. An beiden gedeiht er sehr gut, obwohl man deutlich erkennen kann, dass sich das fehlende Sonnenlicht im Halbschatten auf die Intensität der Blatt-Färbung auswirkt. In vollem Schatten entwickelt sich die Pflanze nur schleppend und weniger üppig. Auch neigt das zarte Laub dazu, seine rote Farbe abzulegen und grün zu werden. Andererseits muss man jedoch auch beachten, dass der japanische Ahorn bei zu starker, dauerhafter Sonneneinstrahlung droht am Blattwerk zu verbrennen. Es schient wie ein komplizierter Balance-Akt, doch letztendlich findet sich in nahezu jedem Garten ein Plätzchen, an dem sich der rote Fächer-Ahorn sehr wohlfühlen kann. Für die ideale Entwicklung der Pflanze wird ein leicht saurer Boden empfohlen. Dieser sollte nährstoffreich und humos sein. Wenn Sie darauf achten, dass die Standort- Gegebenheiten den Ansprüchen des Ahorns entsprechen, wird Ihnen der kleine Baum eine große Freude bereiten.
Verwendung
Der Acer palmatum 'Atropurpureum' eignet sich durch seinen kompakten Wuchs ideal für kleine Gärten. Diese brauchen nicht im vollen Umfang in japanischer Art gestaltet zu sein. Der zarte Baum fühlt sich auch in Gesellschaft heimischer Sträucher und Gehölze ausgesprochen wohl. Damit der markante Acer palmatum besonders gut zur Geltung kommt, wird er meist in die Einzelstellung gepflanzt. Natürlich ist auch eine Pflanzung in einer kleinen Gruppe oder in Kombination mit anderen Gehölzen möglich. So ist der japanische Ahorn ein gern gesehener Gast im Heidegarten. Auch eine Pflanzung in einen Topf oder Kübel ist denkbar. So können Sie die Pracht des Fächerahorn auch auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.
Pflege
In der Regel ist der rote Ahorn sehr pflegeleicht. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie ihm Dünger zuführen, damit der Baum mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Vor allem bei einer Pflanzung im Topf ist dies enorm wichtig. Ähnlich verhält es sich mit dem Winterschutz. Der Acer ist zwar frosthart, doch müssen bei einer Pflanzung im Kübel besondere Vorkehrungen getroffen werden, damit der rote Fächerahorn die kalte Jahreszeit auch gut übersteht. Schneiden brauchen Sie den Fächerahorn kaum. Er entwickelt von Natur aus einen malerisch schönen Wuchs, den Sie mit einem Rückschnitt stören würden. Sollten Sie dennoch mit der Schere Hand anlegen müssen, ist es wichtig, dass Sie nur an den jungen Zweigen schneiden und das alte Holz möglichst außen vor lassen. Einen solchen Schnitt verübelt der Ahorn, da er dort keine neunen Zweige mehr ausbildet. Ideal ist dieses Wuchsverhalten hingegen für Bonsai-Liebhaber.So lassen sich aus den zarten Jungpflanzen auch skurril geformte Ahorn-Bonsai erziehen.
Wissenswertes
Wie wir es von den hiesigen Ahorn-Arten kennen, besitzt auch der Acer palmatum 'Atropurpureum' ein 5 lappiges Blatt. Die Form der Blätter erinnert an die Gliederung unserer menschlichen Hand. So ist es sehr treffend, dass das lateinische Wort 'palma' (palmatum) übersetzt Hand bedeutet.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
bis 3 m
|
Wuchsbreite |
bis 2,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
rot
|
---|---|
Blüteform |
Traube
|
Blütezeit |
Mai
|
Blütendurchmesser |
ca. 1 cm
|
Duftstärke |
schwach/leicht
|
Blatt/Laub
Blatt |
fünflappig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
orange
|
Frucht
Art |
Flügelfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Ja
|
Fruchtfarbe |
rot
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
normale Gartenböden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Moorbeet
für Kübelbepflanzung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
1
|
Rückschnitt |
unverträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -20 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
1 - 10 von 42 Bewertungen
5. Juli 2024 20:01
Der rotblättriger Ahorn hat kräftige Farben und hat meine Vorstellungen entsprochen. e Vorstellungen
Guter kräftiger Stamm und kräftige Farben. Die Vorstellungen werden hier erfüllt.
5. Juli 2024 16:34
Sehr schöner Baum
Die Pflanze ist wunderschön. Sie kam auch in einem super Zustand an.
22. Juni 2024 13:16
Bestellung 636045
Hallo Gartencenter-shop24, wir haben bereits vor kurzem, nach der Lieferung, eine Bewertung zur Bestellung abgegeben. Aber wenn Sie Wert darauf legen, machen wir das auch noch mehrmals. Mit freundlichen Grüßen aus München Beatrix Volz
2. Juni 2023 14:59
583483
Schnelle Lieferung, toller Kundenservice, gutes Feedback über die Hotline, schnelle Behebung eines Fehlers im Bestellvorgang. Das Produkt kam gut geschützt (in umweltfreundlicher Verpackung) und in gutem Zustand an
1. Juli 2022 14:36
Bewertung
Sehr gute Qualität Super verpackt
28. Mai 2022 18:18
Lieferung pünktlich erhalten.
21. April 2022 21:39
rotblättriger Ahorn
7. Januar 2022 07:24
Bewertung Gartencenter shop24
Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen
29. Oktober 2021 12:32
Acer palmatum 'Atropurpureum', Rotblättriger...
Alles gut, schöne Baume
23. September 2021 14:45
Atropurpureum