Taxus baccata, Gemeine Eibe
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausgewählte Variante (Containerware)
Taxus baccata, Gemeine Eibe
Pflanze im Container o. Erdballen, 50-60 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
22,95 €*
|
ab 5 |
21,95 €*
|
ab 25 |
20,95 €*
|
Containerware
Taxus baccata, Gemeine Eibe
Pflanze im Container, 30-40 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
15,95 €*
|
ab 10 |
14,95 €*
|
ab 25 |
12,95 €*
|
Taxus baccata, Gemeine Eibe
Pflanze im Container o. Erdballen, 40-50 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
17,95 €*
|
ab 10 |
16,95 €*
|
ab 25 |
14,95 €*
|
Taxus baccata, Gemeine Eibe
Pflanze im Container o. Erdballen, 60-70 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
32,95 €*
|
ab 5 |
31,95 €*
|
ab 25 |
29,95 €*
|
Taxus baccata, Gemeine Eibe
Solitärpflanze im Container o. Erdballen, 80-100 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Nicht lieferbar
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
44,95 €*
|
ab 5 |
42,95 €*
|
ab 25 |
39,95 €*
|
Wurzelware
Taxus baccata, Gemeine Eibe
wurzelnackt, 18-24 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 49 |
3,75 €*
|
ab 50 |
3,25 €*
|
ab 100 |
2,75 €*
|
Taxus baccata, Gemeine Eibe
wurzelnackt, 30-40 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 49 |
4,95 €*
|
ab 50 |
4,45 €*
|
ab 100 |
3,95 €*
|
Taxus baccata, Gemeine Eibe
wurzelnackt, 40-50 cm hoch
Wuchshöhe: je nach Schnitt, bis 15 m
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 49 |
5,95 €*
|
ab 50 |
5,45 €*
|
ab 100 |
4,95 €*
|
Taxus baccata - Gemeine Eibe jetzt online kaufen!
Die Eibe (Taxus baccata) ist eine so vielseitig verwendbare Pflanze wie kaum eine andere. Sie begeisterte die Menschen seit eh und je und ist unbestritten eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Die Eibe ist sehr vielseitig und sollte daher nicht nur auf ihre Funktion als Hecke beschränkt werden. Der attraktive, immergrüne Baum ist schließlich auch für die Einzelstellung bestens geeignet.
Wuchs
In der Höhe kann eine alte Eibe bis zu 15 m erreichen, sie wächst strauchartig mit mehreren Stämmen und wird circa 1,5 m breit. Die Taxus baccata kann als Großstrauch oder Baum betrachtet werden. Ihr dichter Wuchs zeichnet die gemeine Eibe als ideale Heckenpflanze aus. Im Jahr erreicht sie meist nur einen Zuwachs von 20 bis 30 cm. Durch dieses langsame Wuchsverhalten eignet sich die Taxus baccata besonders schön für Formgehölze und kleine Beet-Einfassungen, die Ihren Garten strukturiert und edel wirken lassen. Die Eibe gehört zu den ältesten Bäumen unsere Erde und kann ein Lebensalter von bis zu 3000 Jahren erreichen.
Nadeln und Früchte
Die circa 3 cm langen, Nadeln des Taxus werden mittig durch einen erhöhten Mittelnerv geziert. Auf Grund ihrer dunkelgrünen Färbung hebt sich die gemeine Eibe schön von anderen Gartenpflanzen ab und bildet eine harmonische Kulisse zum bunten Treiben in Ihrem Garten. Die dunkelgrünen Nadeln lassen die Eibe wertvoll und edel wirken was sich auch in Ihrem Garten widerspiegelt. Der Baum ist immergrün und bietet so das ganze Jahr über einen sehr schönen Anblick. Komplettiert wird das Gesamtbild durch die strahlend roten Beeren der weiblichen Pflanzen, die im Herbst aus dem dunklen Nadelkleid herausstechen. Bei der Eibe handelt es sich um eine zweihäusige Pflanze, was bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen dieser Gattung gibt. Wie oben erwähnt, tragen jedoch nur die weiblichen Pflanzen die roten Früchte. Diese sind besonders für Vögel sehr attraktiv, da ihnen die Beeren als Futterquelle dienen. Allgemein gilt die Eibe als wichtiges Vogelschutzgehölz. Daher muss beim Schnitttermin die Nistzeit der Vögel beachtet werden, diese ist zwischen März und Juni.
Da alle Pflanzenteile der Eibe giftig sind, ist von einem Verzehr dringend abzuraten.
Standort
Da die Eibe sehr schattenverträglich ist, hat sie einen enormen Vorteil gegenüber anderen Gartenpflanzen. Sie gedeiht auch an den Plätzen, an denen andere nur einen schmächtigen Kümmerwuchs aufweisen würden. Allerdings ist sie keine reine Schatten-Pflanze, sie genießt auch das Dasein an sonnigen Standorten. Auch wenn die Pflanze durch ihren hohen Wasserbedarf häufig gegossen werden muss, ist es wichtig darauf zu achten, dass keine Staunässe auftritt. Was den Boden angeht, wird ein lockerer, tiefgründiger Lehmboden bevorzugt, in dem unser Tiefwurzler sich nach Belieben ausbreiten kann.
Schnittmaßnahmen
Wie für eine gute Heckenpflanze üblich, ist auch die Eibe sehr schnittverträglich. Daher auch ihre Eignung als Formgehölz. Ein Schnitt muss bei der langsam-wüchsigen gemeinen Eibe nur einmal im Jahr vorgenommen werden. Auch ein radikaler Rückschnitt bis ins alte Holz kann der starken Taxus baccata nichts anhaben und ist auch im höheren Alter problemlos möglich.
Verwendung
Meist werden Eiben als Hecke gepflanzt. Für einen laufenden Meter Eiben-Hecke werden zwischen 3 und 4 junge Eiben benötigt. Mit ihren schönen grünen Nadeln macht die gewöhnliche Eibe auch als Solitärgehölz, eine sehr gute Figur. Sie ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Gärten und Parkanlagen.
Frosthärte
Die Eibe ist stark und sehr unempfindlich gegenüber dem Frost. Sie übersteht auch sehr kalte Winter bis zu minus 25°C ohne Probleme.
Wissenswertes
Kaum vorstellbar, dass die Eibe in unseren heimischen Wäldern einmal häufig vertreten war. Heute ist der Nadelbaum in freier Natur sehr selten und muss besonders geschützt werden. Schon im Mittelalter erkannten die Menschen das große Potential des Eibenholzes und verwendeten es wegen seiner sowohl harten wie aber auch dehnbaren Beschaffenheit zum Bau von Bögen.
Auch heute noch wird das langfaserige Holz zu diesem Zweck verwendet. Ähnlich den Christbaumkulturen werden die Eiben auf großen Flächen aufgepflanzt und ab einer gewissen Größe zum Bau von Sportbögen verwendet. Darüber hinaus ist es auch für Drechselarbeiten und den Möbelbau sehr gefragt.
Wuchs
Wuchs |
dicht
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
über 10 m
|
Blatt/Laub
Blatt |
nadelförmig
glänzend
|
---|---|
Laub |
immergrün
|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Schatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
lehmige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Heckenpflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
3-4
|
1 - 10 von 43 Bewertungen
22. Januar 2025 11:53
Taxis Baccata
Die Pflanzen waren in sehr gutem Zustand. Versand hat sehr gut funktioniert. Gerne wieder!
12. April 2024 16:18
lieferung eiben
war mit der abwicklung der ware und der lieferung sehr zufrieden
31. März 2024 10:36
Gute und kräftige Pflanzen wurden geliefert
Ich kann den Shop nur empfehlen
16. Dezember 2023 13:42
Bewertung
Schnell und gut.gerne wieder
15. Dezember 2023 17:37
Sehr gute Ware!
9. Dezember 2023 15:14
Weihnachts-Windschutzhaube
Fast wie erwartet. Nur die Farben sind nicht so intensiv wie auf dem Foto.
6. Dezember 2023 22:58
Gemeine Eibe
Etwas zu lange Versand Zeit
25. September 2023 14:44
Vlieshaube Nikolaus
Sieht gut aus.Gefällt mir.In Gebrauch kommt es erst bei der Weihnachtsdeko
21. April 2023 17:01
Lieferung
Die Pflanzen wurden wie vereinbart gesendet. Gut verpackt. Jetzt müssen sie nur noch anwachsen.
11. Juni 2022 16:38
Nachkauf für unsere eibenhecke
Wir haben im November 2021 60 Eibensetzlingen wurzelnackt gekauft davon sind mehr als 20 st nicht angewachsen und komplett braun und ohne Nadel. Wir haben auf Grund dessen 15 st. nachgekauft. Wir haben diese 15 zu einen Kulanzpreis erhalten.wir wollten die restlichen eiben auch ersetzen aber diese erhielten wir nur zu regulären Preis. Dies betrachten wir als nicht korrekt bzw kulant. Wir sind grundehrlich und wollen keineswegs preistreiberei betreiben. Ansonsten können wir nur gutes über die Firma berichten.
Taxus baccata - Gemeine Eibe jetzt online kaufen!
Die Eibe (Taxus baccata) ist eine so vielseitig verwendbare Pflanze wie kaum eine andere. Sie begeisterte die Menschen seit eh und je und ist unbestritten eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Die Eibe ist sehr vielseitig und sollte daher nicht nur auf ihre Funktion als Hecke beschränkt werden. Der attraktive, immergrüne Baum ist schließlich auch für die Einzelstellung bestens geeignet.
Wuchs
In der Höhe kann eine alte Eibe bis zu 15 m erreichen, sie wächst strauchartig mit mehreren Stämmen und wird circa 1,5 m breit. Die Taxus baccata kann als Großstrauch oder Baum betrachtet werden. Ihr dichter Wuchs zeichnet die gemeine Eibe als ideale Heckenpflanze aus. Im Jahr erreicht sie meist nur einen Zuwachs von 20 bis 30 cm. Durch dieses langsame Wuchsverhalten eignet sich die Taxus baccata besonders schön für Formgehölze und kleine Beet-Einfassungen, die Ihren Garten strukturiert und edel wirken lassen. Die Eibe gehört zu den ältesten Bäumen unsere Erde und kann ein Lebensalter von bis zu 3000 Jahren erreichen.
Nadeln und Früchte
Die circa 3 cm langen, Nadeln des Taxus werden mittig durch einen erhöhten Mittelnerv geziert. Auf Grund ihrer dunkelgrünen Färbung hebt sich die gemeine Eibe schön von anderen Gartenpflanzen ab und bildet eine harmonische Kulisse zum bunten Treiben in Ihrem Garten. Die dunkelgrünen Nadeln lassen die Eibe wertvoll und edel wirken was sich auch in Ihrem Garten widerspiegelt. Der Baum ist immergrün und bietet so das ganze Jahr über einen sehr schönen Anblick. Komplettiert wird das Gesamtbild durch die strahlend roten Beeren der weiblichen Pflanzen, die im Herbst aus dem dunklen Nadelkleid herausstechen. Bei der Eibe handelt es sich um eine zweihäusige Pflanze, was bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen dieser Gattung gibt. Wie oben erwähnt, tragen jedoch nur die weiblichen Pflanzen die roten Früchte. Diese sind besonders für Vögel sehr attraktiv, da ihnen die Beeren als Futterquelle dienen. Allgemein gilt die Eibe als wichtiges Vogelschutzgehölz. Daher muss beim Schnitttermin die Nistzeit der Vögel beachtet werden, diese ist zwischen März und Juni.
Da alle Pflanzenteile der Eibe giftig sind, ist von einem Verzehr dringend abzuraten.
Standort
Da die Eibe sehr schattenverträglich ist, hat sie einen enormen Vorteil gegenüber anderen Gartenpflanzen. Sie gedeiht auch an den Plätzen, an denen andere nur einen schmächtigen Kümmerwuchs aufweisen würden. Allerdings ist sie keine reine Schatten-Pflanze, sie genießt auch das Dasein an sonnigen Standorten. Auch wenn die Pflanze durch ihren hohen Wasserbedarf häufig gegossen werden muss, ist es wichtig darauf zu achten, dass keine Staunässe auftritt. Was den Boden angeht, wird ein lockerer, tiefgründiger Lehmboden bevorzugt, in dem unser Tiefwurzler sich nach Belieben ausbreiten kann.
Schnittmaßnahmen
Wie für eine gute Heckenpflanze üblich, ist auch die Eibe sehr schnittverträglich. Daher auch ihre Eignung als Formgehölz. Ein Schnitt muss bei der langsam-wüchsigen gemeinen Eibe nur einmal im Jahr vorgenommen werden. Auch ein radikaler Rückschnitt bis ins alte Holz kann der starken Taxus baccata nichts anhaben und ist auch im höheren Alter problemlos möglich.
Verwendung
Meist werden Eiben als Hecke gepflanzt. Für einen laufenden Meter Eiben-Hecke werden zwischen 3 und 4 junge Eiben benötigt. Mit ihren schönen grünen Nadeln macht die gewöhnliche Eibe auch als Solitärgehölz, eine sehr gute Figur. Sie ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Gärten und Parkanlagen.
Frosthärte
Die Eibe ist stark und sehr unempfindlich gegenüber dem Frost. Sie übersteht auch sehr kalte Winter bis zu minus 25°C ohne Probleme.
Wissenswertes
Kaum vorstellbar, dass die Eibe in unseren heimischen Wäldern einmal häufig vertreten war. Heute ist der Nadelbaum in freier Natur sehr selten und muss besonders geschützt werden. Schon im Mittelalter erkannten die Menschen das große Potential des Eibenholzes und verwendeten es wegen seiner sowohl harten wie aber auch dehnbaren Beschaffenheit zum Bau von Bögen.
Auch heute noch wird das langfaserige Holz zu diesem Zweck verwendet. Ähnlich den Christbaumkulturen werden die Eiben auf großen Flächen aufgepflanzt und ab einer gewissen Größe zum Bau von Sportbögen verwendet. Darüber hinaus ist es auch für Drechselarbeiten und den Möbelbau sehr gefragt.
Wuchs
Wuchs |
dicht
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
über 10 m
|
Blatt/Laub
Blatt |
nadelförmig
glänzend
|
---|---|
Laub |
immergrün
|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Schatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
lehmige Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Heckenpflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
3-4
|
1 - 10 von 43 Bewertungen
22. Januar 2025 11:53
Taxis Baccata
Die Pflanzen waren in sehr gutem Zustand. Versand hat sehr gut funktioniert. Gerne wieder!
12. April 2024 16:18
lieferung eiben
war mit der abwicklung der ware und der lieferung sehr zufrieden
31. März 2024 10:36
Gute und kräftige Pflanzen wurden geliefert
Ich kann den Shop nur empfehlen
16. Dezember 2023 13:42
Bewertung
Schnell und gut.gerne wieder
15. Dezember 2023 17:37
Sehr gute Ware!
9. Dezember 2023 15:14
Weihnachts-Windschutzhaube
Fast wie erwartet. Nur die Farben sind nicht so intensiv wie auf dem Foto.
6. Dezember 2023 22:58
Gemeine Eibe
Etwas zu lange Versand Zeit
25. September 2023 14:44
Vlieshaube Nikolaus
Sieht gut aus.Gefällt mir.In Gebrauch kommt es erst bei der Weihnachtsdeko
21. April 2023 17:01
Lieferung
Die Pflanzen wurden wie vereinbart gesendet. Gut verpackt. Jetzt müssen sie nur noch anwachsen.
11. Juni 2022 16:38
Nachkauf für unsere eibenhecke
Wir haben im November 2021 60 Eibensetzlingen wurzelnackt gekauft davon sind mehr als 20 st nicht angewachsen und komplett braun und ohne Nadel. Wir haben auf Grund dessen 15 st. nachgekauft. Wir haben diese 15 zu einen Kulanzpreis erhalten.wir wollten die restlichen eiben auch ersetzen aber diese erhielten wir nur zu regulären Preis. Dies betrachten wir als nicht korrekt bzw kulant. Wir sind grundehrlich und wollen keineswegs preistreiberei betreiben. Ansonsten können wir nur gutes über die Firma berichten.