
Pflanze im Container, 40-60 cm hoch
Wuchshöhe: 3-4 m
Menge | Stückpreis |
1 - 2 |
|
ab 3 | 15,95 € |
Der immergrüne Typ für alle Fälle. Leider müssen wir oft die Erfahrung machen, dass immergrüne Gartenpflanzen sehr empfindlich sein können. Gegenüber starker Sonneneinstrahlung, Kälte und teils auch dem Boden. Ganz anders verhält es sich bei Juniperus communis 'Hibernica'. Diese Pflanze bringt so ziemlich alles mit, was man sich von einer Pflanze nur wünschen kann. Er ist ganzjährig attraktiv, absolut pflegeleicht und sehr robust.
Wuchs: Wie sein Name bereits verrät, wächst der Wacholder säulenförmig. Während er zwischen 3 und 5 Meter hoch werden kann, verzeichnet er in der Breite meist nicht mehr als 1,5 Meter. Nach Oben hin wird sein kegelförmiger Habitus sehr schlank, bis der am Ende spitz zusammen läuft. Innerhalb dieser schlanken Wuchsform, versteckt unter den zahlreichen Nadeln, bildet der Juniperus communis ein sehr dichtes, verzweigtes Geäst aus. Sein aufrechtes Wachstum strebt stets in die Höhe, der Sonne und dem Himmel entgegen. Dennoch kann man ihn nicht als Himmelsstürmer bezeichnen.Mit einem jährlichen Zuwachs von 10-15 cm geht er die Sache lieber langsam an.
Blatt: Das Blattwerk des Juniperus besteht aus bläulich-grünen Nadeln. Diese verbleiben das ganze Jahr über an der Pflanze. Egal ob an warmen Sommertagen oder während der kalten Jahreszeit, der Juniperus ist und bleibt eine wunderschöne Pflanze. Ein weiteres, nennenswertes Merkmal der Nadeln ist, dass diese zwar spitz zulaufen, jedoch nicht stechend sind.
Blüte und Frucht: Während das Nadelkleid der Pflanze sehr markant ist, sind Blüte und Frucht eher unauffällig. Die Blüte zeigt sich zeitig im Jahr. Schon im März bilden sich die ersten, gelbgrünen Kätzchen. Da viele Pflanzen sich in dieser Zeit noch in der Winterruhe befinden und nur wenige Stauden und Gehölze blühen, ist der Juniperus communis eine besonders wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Wir Menschen können nur optisch von der schönen Pflanze profitieren. Zwar bildet auch dieser Wacholder Beeren aus, doch sind diese weniger für den Verzehr geeignet. Vögel erfreuen sich jedoch sehr an den bläulichen Früchten.
Standort: Der Irische Säulenwacholder ist so anspruchslos wie kaum eine andere Sorte. Er absolut tolerant gegenüber den verschiedensten Lagen. Ein Beispiel: Der Juniperus communis 'Hibernica' ist mit anderem Namen auch als Heidewacholder bekannt. Dies hängt damit zusammen, dass er in Norddeutschland vermehrt auf der Lüneburger-Heide anzutreffen ist. Auf leicht saurem Milieu und tiefgründigen, nährstoffreichen Böden. Ebenso prächtig gedeiht der Wacholder jedoch auch auf einem kargen, steinigen Boden mit hohem Kalkgehalt. Zwei Extreme, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Daran wird unmissverständlich klar, wie unkompliziert und anpassungsfähig der Wacholder ist. Hier gibt es wirklich nicht viel falsch zu machen. Am liebsten gedeiht der Juniperus communis an einem sonnigen, warmen Standort, jedoch kommt er auch mit Halbschatten recht gut zurecht.
Verwendung: Gepflanzt wird der Juniperus communis Hibernica in Gärten und Parkanlagen. Dank ihrem schmalen Wuchs benötigt die Pflanze nicht sonderlich viel Platz, daher eignet sie sich auch hervorragend für kleinere Gärten. Meist wird der Säulen-Wacholder in der Einzelstellung gepflanzt, doch ist es ebenso denkbar eine kleine Gruppe zu pflanzen. Mit seinen blauen Nadeln setzt der Säulenwacholder tolle Akzente im Garten. Er lässt sich gut kombinieren. Gerade zu buntlaubigen Gehölzen wie der Photinia 'Red Robin' setzt der Juniperus communis Hibernica interessante Kontraste.
Pflege: Wie nicht anderes zu vermuten, ist der Säulenwacholder sehr unkompliziert und pflegeleicht. Er ist gänzlich winterhart. Selbst die kältesten Winter können der robusten Pflanze nichts anhaben. Aus diesem Grund wird der gemeine Wacholder gerne als Alternative zur Toskana Zypresse genutzt. Im Garten macht die winterharte Konifere mit ihrer stattlichen Größe, dem straffen Wuchs und den blau-grünen Nadeln eine mindestens genau so gute Figur. Auch Düngung und Schnitt sind bei diesem Nadelgehölz weitgehend uninteressant. Unser Tipp: Entdecken Sie tatsächlich Mängelerscheinungen an Ihrem Säulenwacholder, können Sie ihm ein wenig Nadelgehölz-Dünger beigeben. Besondere Pflegemaßnahmen sind nicht weiter erforderlich.
Wuchs: | Säule; kurzstämmig, Zweige straff aufrecht; Zweigspitzen aufrecht |
Nadeln: | Blaugrau bis blaugrün; scharf zugespitzt |
Blüte, Frucht: | Ohne Bedeutung |
Boden, Standort: | Mäßig trocken bis frisch; anspruchslos; stark sauer bis alkalisch, Kalk liebend; innerstädtisches Klima vertragend |
Verwendung: | Gruppengehölz, Einzelstand; Heidegärten, zu Rosen, Wildstauden und Gräsern, Hausgärten und Parkanlagen, Grabanlagen |
Besonderheiten, Pflege: | Nadeln sind nicht stechend |
Lieferqualität: | Pflanze, im gut durchwurzelten Container,![]() |
Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
Bewertung
Die Ware war gut verpackt, gute Qualität
Beschreibung der Pflanze
Ich hab sie mir etwas größer vorgestellt, aber insgesamt ist sie ohne Beanstandung, schließlich wächst sie ja noch.
Okay
Säulenwacholder wie er sein soll
schöne, gesunde Containerpflanzen, perfekt verpackt, schnell gliefert, gut angewachsen - sehr zu empfehlen
Bewrtung
Mickrige Pflanzen!!! UNBRAUCHBAR
Irischer säulenwacholder
Tolle Pflanzen,und Service! Gerne wieder!
Sehr kräftige Pflanzen
Irischer Säulenwacholder
Alles sehr gut verlaufen... und gute Qualität
Vielen Dank
Bewertung
Sehr gute und schöne Pflanze. Optimale und preiswerte Verpackung.
Super
Die Pflanzen kann ruhig hier kaufen. Die sind günstig und gut.
Qualität und Lieferung Top
Juniperus communis
bewertung
ich bin mir noch nicht sicher, ob noch Leben in der Pflanze ist.
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 125851) - Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organisch-mineralischer Dünger
für vitales und kräftiges Wachstum