• 07371 - 95457 0 (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr)
  • über 100 Jahre Erfahrung
  • Sortiment mit über 5000 Pflanzen

Bistorta (syn. Polygonum) amplexicaule 'Roseum' (syn. auch Persicaria) - Kerzen-Knöterich, Wiesenknöterich


Die Wildstaude fühlt sich in naturnahen Gärten besonders wohl. Auf Grund ihrer Größe von 100 cm wird die Bistorta amplexicaule 'Roseum' bevorzugt in den Hintergrund gepflanzt. Ihre Blüte ist nicht so markant und auffällig, wie die vieler anderer Bistorta-Sorten. So lässt sich der zart rosa blühende Kerzenknöterich 'Roseum' perfekt in eine bestehende Pflanzung integrieren, ohne dabei störend zu wirken oder das Gesamtbild stark zu verändern. Im Gegenteil, er fügt sich sehr geschmeidig und harmonisch ein, so als wäre er schon immer da gewesen. Für die Ergänzung eines bestehenden Beets pflanzt man den Kerzenknöterich 'Roseum' bestenfalls in der Einzelstellung. Möchten Sie eine größere Fläche bepflanzen, kann die Staude jedoch auch in einer Gruppe gepflanzt werden. Eine einzelne Staude des Kerzenknöterichs 'Roseum' benötigt einen Platzbedarf von ca. 90 cm. Bei der Wahl des Standorts muss insbesondere auf die Lichtverhältnisse geachtet werden. Der Kerzenknöterich bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt aber auch mit Halbschatten sehr gut zurecht. An die Qualität des Bodens stellt die Bistorta amplexicaule 'Roseum' nur sehr geringe Ansprüche. Sie gedeiht auf nahezu jedem gewöhnlichen Gartenboden. Dieser sollte allerdings nicht zu kalkhaltig sein.   

Leider Importverbot für die Schweiz!

Lieferqualität von Blütenstauden

Wuchs
Wuchs
aufrecht 
dicht 
Wuchshöhe
bis 1 m 
Blüte
Blütenfarbe
rosa 
Blüteform
Ähre 
Blütezeit
Oktober  
August 
Juli 
September 
Blütendurchmesser
ca. 10 cm 
Blatt/Laub
Blatt
lanzettlich 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Sonstiges
Standort
Halbschatten 
Sonne 
Boden
sandige & durchlässige Böden 
normale Gartenböden 
Verwendung
für Gruppenbepflanzung 
für Einzelstellung 
für Beetbepflanzung 
Biodiversität
Bienenweide 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro m²
Rückschnitt
verträglich 
Frosthärte
winterhart bis -30 Grad 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Bistorta (syn. Polygonum) amplexicaule 'Roseum' (syn. auch Persicaria) - Kerzen-Knöterich, Wiesenknöterich


Die Wildstaude fühlt sich in naturnahen Gärten besonders wohl. Auf Grund ihrer Größe von 100 cm wird die Bistorta amplexicaule 'Roseum' bevorzugt in den Hintergrund gepflanzt. Ihre Blüte ist nicht so markant und auffällig, wie die vieler anderer Bistorta-Sorten. So lässt sich der zart rosa blühende Kerzenknöterich 'Roseum' perfekt in eine bestehende Pflanzung integrieren, ohne dabei störend zu wirken oder das Gesamtbild stark zu verändern. Im Gegenteil, er fügt sich sehr geschmeidig und harmonisch ein, so als wäre er schon immer da gewesen. Für die Ergänzung eines bestehenden Beets pflanzt man den Kerzenknöterich 'Roseum' bestenfalls in der Einzelstellung. Möchten Sie eine größere Fläche bepflanzen, kann die Staude jedoch auch in einer Gruppe gepflanzt werden. Eine einzelne Staude des Kerzenknöterichs 'Roseum' benötigt einen Platzbedarf von ca. 90 cm. Bei der Wahl des Standorts muss insbesondere auf die Lichtverhältnisse geachtet werden. Der Kerzenknöterich bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt aber auch mit Halbschatten sehr gut zurecht. An die Qualität des Bodens stellt die Bistorta amplexicaule 'Roseum' nur sehr geringe Ansprüche. Sie gedeiht auf nahezu jedem gewöhnlichen Gartenboden. Dieser sollte allerdings nicht zu kalkhaltig sein.   

Leider Importverbot für die Schweiz!

Lieferqualität von Blütenstauden

Wuchs
Wuchs
aufrecht 
dicht 
Wuchshöhe
bis 1 m 
Blüte
Blütenfarbe
rosa 
Blüteform
Ähre 
Blütezeit
Oktober  
August 
Juli 
September 
Blütendurchmesser
ca. 10 cm 
Blatt/Laub
Blatt
lanzettlich 
Laub-/Blattfarbe
grün 
Sonstiges
Standort
Halbschatten 
Sonne 
Boden
sandige & durchlässige Böden 
normale Gartenböden 
Verwendung
für Gruppenbepflanzung 
für Einzelstellung 
für Beetbepflanzung 
Biodiversität
Bienenweide 
Bienenfreundlich
Ja 
Pflanzen pro m²
Rückschnitt
verträglich 
Frosthärte
winterhart bis -30 Grad 


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

slide 6 to 8 of 5

Ähnliche Produkte

slide 5 to 7 of 7
Kontakt
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen