Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 07371 - 95457 0 (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr)
  • über 100 Jahre Erfahrung
  • Sortiment mit über 5000 Pflanzen

7-Punkt-Marienkäfer


Auffällig bei diesem 5 bis 9 mm großen Käfer sind seine sieben schwarzen Punkte auf den roten Flügeldecken. Die auffällige Färbung dient als Warnsignal für Fressfeinde. Die Anzahl der Punkte gibt allerdings nicht, wie oft geglaubt, das Alter des Käfers an. Der erwachsene Käfer ist fast jedem als natürlicher Blattlausfeind bekannt. Noch gefräßiger sind allerdings die 3 - 9 mm großen blauschwarzen, mit gelben Flecken gefärbten Larven dieses Nützlings. Auch diese leben ausschließlich räuberisch von Blattläusen. Eine einzelne Larve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse. In seiner Lebenszeit (ca. 25 - 30 Tage) kann ein Marienkäfer bis zu 4.000 Blattläuse fressen.

Einsatz
• Freiland, Fensterbank, Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Wintergarten
• an allen Pflanzen problemlos einsetzbar
• eignen sich besonders bei starkem Blattlausbefall

Bedingungen
• Larven benötigen mindestens 15 ° C Umgebungstemperatur, darunter stellt die Larve Ihre Fraßtätigkeit ein
• Marienkäfergelege können bis zu einem Tag im Kühlschrank bei ca. 10 °C gelagert werden
• sind auch im Winter bei geringem Licht in Innenräumen einsetzbar
• vertragen sich nicht mit Ameisen
• Ameisen vor Marienkäfereinsatz möglichst entfernen!

Ausbringung
• Lieferung der Eier erfolgt auf Bohnenblättern oder Folie
• Pflanze in der Nähe der Blattlausherde leicht anfeuchten und die Blätter oder die Folie um den Lausherd verteilen
• Folie oder Bohnenblatt kann vorsichtig mit einer Wäscheklammer befestigt werden
• die Larven schlüpfen nach einigen Tagen bei 15 - 20 °C Umgebungstemperatur
• Ausbringung sollte abends und nicht bei voller Sonneneinstrahlung erfolgen

Eine Lieferung von Nützlingen ist uns leider nur innerhalb Deutschlands möglich!

Der angegebene Stückpreis gilt für 1 Packung mit ca. 150 Marienkäfer-Eier



1 - 10 von 130 Bewertungen

3. Juni 2025 07:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wiederholung folgt

Die Bestellung und Lieferung lief reibungslos. Einige Larven waren bei der Lieferung schon geschlüpft, der Rest folgte ein paar Tage später. Sie haben sich inzwischen ums Haus herum verteilt und die Läuseplage hat sich rasant minimiert. Eine tolle chemikalienfreie Methode, wir kommen gerne wieder darauf zurück!

26. April 2024 08:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Marienkäferlarven

Lieferung hat wunderbar geklappt, sogar früher als erwartet

10. Dezember 2023 13:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kleine Schädlingbekämpfer sind einfach super niedlich

Schon einige mal bestellt und hat wieder mal alles reibungslos gelappt. Die Käferlarven sind ordentlich am Mampfen (und unser Wohnzimmer erkunden) Ein paar Hinweise an frische Marienkäfer Eltern: - In den ersten Tagen sind die echt winzig also nicht wundern wenn man sie nicht sieht. Nach ein Paar Tagen könnte man sie Theoretisch unter einem Fliegengitter Netz einsperren. Aber das haben wir nach 2 Durchgängen aufgegeben die kommen eh wieder irgendwo raus. - Marienkäferlarven sind relativ tolpatschig und fallen daher gerne mal von den Pflanzen runter. Also immer in Stück Papier bereithalten und ihnen wieder auf die Pflanzen helfen - Marienkäferlarven sind Blind und ertasten ihre Futter. Sie sind trotzdem sehr effizient die Blattläuse zu finden. - Die Larven sind echt putzig. Sind relativ robust wenn man sie mal auf ein Blatt schiebt oder so, aber druck von oben können sie nicht gut ab - Die Larven häuten sich etliche male bevor sie zum Käfer werden. Als wenn ihr ein totes Baby findet genau schauen, es ist eventuell nur eine Häutung - Wir haben die Erfahrung gemacht das unter den von Läusen befallenen Pflanzen es oft klebrig am Boden wird. Eventuell passen die Larven beim essen nicht auf und es tropft immer was runter. - Viele Blattläuse gibt es in 2 Varianten, mit und ohne Flügel. Wenn es keine Jäger gibt dann gibt es Generationen bei denen sich keine Flügel ausbilden. Sobald die Larven da sind wird man versteckt Läuse mit Flügeln finden. Fragt mit nicht wie das geht, ich lese so was auch nur nach. Viel Spaß mit euren neuen Babys, die sind klasse.

13. Juli 2023 14:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertungen

Es ist sicherlich nicht der letzte Marienkäfer, den ich bei Ihnen gekauft habe, aber ich mache prinzipiell keine Bewertungen

10. Juli 2023 11:04

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

7-Punkt Marienkäfer

Manche haben sich gar nicht weiter entwickelt, aber ich denke das liegt eventuell auch an klimatischer Umstände. Da es das erste Mal war für Mich, denke ich, ist es recht erfolgreich gewesen. Hatte die Eier zuerst am Blatt befestigt, bis ich festgestellt habe, dass die sich ja auch in dem Pappbecher ebenfalls entwickelt, hinterher habe ich die krabbelnden Viecher in die Rosenblüten gekippt, da, dachte ich, sind sie eher vor den Ameisen geschützt und können sich von dort aus selbstständig machen. Meine Rosen sind jetzt tadellos. Und neulich habe ich auf der Blumenwiese einen Marienkäfer entdeckt, ich möchte gerne glauben, dass das einer von den ausgesetzten Käfern war.

6. Juli 2023 19:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hat alles gut geklappt

Die Lieferung war schnell, die Anleitung super detailliert und die Blattläuse sind verschwunden. Sehr empfehlenswert!

29. Juni 2023 22:38

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

bestellte Marienkäfereier

Danke, es hat gut geklappt, der Kirschbaum ist lausfrei geworden und es sind einige Marienkäfer unterwegs, sie sehen zwar nicht so aus wie auf dem Bild, sondern eher Richtung orange und unklare Punkte, doch vielleicht sind die noch nicht ganz ausgewachsen. Etwas schwierig fand ich das Handling mit den minikleinen Eiern auf den Plastikabschnitten, eines fiel mir runter, es hat aber offenbar doch funktioniert. So bin ich nun gespannt, ob die Käfer auch im Garten bleiben, sich vermehren

29. Juni 2023 16:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

7 Punkt Marienkäfer

Eine umweltfreundliche Blattlaus Bekämpfung. Und die Marienkäfer

1. Juni 2023 15:57

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Leider kann ich zurzeit keine bewertung abgeben da probleme bei der zustellung durch die Post waren Dpd oder Dhl vielen dank für den ersatz der erdbeeren ich werde nach der lieferung beweerten

Die waren schon geschlüpt aber ok

5. Juli 2022 16:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnelle Lieferung

Lieferung erfolgte sehr schnell zum angegebenen Datum. Ein paar Larven waren nach Lieferung schon geschlüpft. Aussetzen war sehr einfach. Habe keine Marienkäfer gesehen, aber Pflanzen zeigen keinen Befall mit Blattläusen mehr.

130 von 130 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


76%

15%

3%

3%

2%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

7-Punkt-Marienkäfer


Auffällig bei diesem 5 bis 9 mm großen Käfer sind seine sieben schwarzen Punkte auf den roten Flügeldecken. Die auffällige Färbung dient als Warnsignal für Fressfeinde. Die Anzahl der Punkte gibt allerdings nicht, wie oft geglaubt, das Alter des Käfers an. Der erwachsene Käfer ist fast jedem als natürlicher Blattlausfeind bekannt. Noch gefräßiger sind allerdings die 3 - 9 mm großen blauschwarzen, mit gelben Flecken gefärbten Larven dieses Nützlings. Auch diese leben ausschließlich räuberisch von Blattläusen. Eine einzelne Larve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse. In seiner Lebenszeit (ca. 25 - 30 Tage) kann ein Marienkäfer bis zu 4.000 Blattläuse fressen.

Einsatz
• Freiland, Fensterbank, Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Wintergarten
• an allen Pflanzen problemlos einsetzbar
• eignen sich besonders bei starkem Blattlausbefall

Bedingungen
• Larven benötigen mindestens 15 ° C Umgebungstemperatur, darunter stellt die Larve Ihre Fraßtätigkeit ein
• Marienkäfergelege können bis zu einem Tag im Kühlschrank bei ca. 10 °C gelagert werden
• sind auch im Winter bei geringem Licht in Innenräumen einsetzbar
• vertragen sich nicht mit Ameisen
• Ameisen vor Marienkäfereinsatz möglichst entfernen!

Ausbringung
• Lieferung der Eier erfolgt auf Bohnenblättern oder Folie
• Pflanze in der Nähe der Blattlausherde leicht anfeuchten und die Blätter oder die Folie um den Lausherd verteilen
• Folie oder Bohnenblatt kann vorsichtig mit einer Wäscheklammer befestigt werden
• die Larven schlüpfen nach einigen Tagen bei 15 - 20 °C Umgebungstemperatur
• Ausbringung sollte abends und nicht bei voller Sonneneinstrahlung erfolgen

Eine Lieferung von Nützlingen ist uns leider nur innerhalb Deutschlands möglich!

Der angegebene Stückpreis gilt für 1 Packung mit ca. 150 Marienkäfer-Eier



1 - 10 von 130 Bewertungen

3. Juni 2025 07:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wiederholung folgt

Die Bestellung und Lieferung lief reibungslos. Einige Larven waren bei der Lieferung schon geschlüpft, der Rest folgte ein paar Tage später. Sie haben sich inzwischen ums Haus herum verteilt und die Läuseplage hat sich rasant minimiert. Eine tolle chemikalienfreie Methode, wir kommen gerne wieder darauf zurück!

26. April 2024 08:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Marienkäferlarven

Lieferung hat wunderbar geklappt, sogar früher als erwartet

10. Dezember 2023 13:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kleine Schädlingbekämpfer sind einfach super niedlich

Schon einige mal bestellt und hat wieder mal alles reibungslos gelappt. Die Käferlarven sind ordentlich am Mampfen (und unser Wohnzimmer erkunden) Ein paar Hinweise an frische Marienkäfer Eltern: - In den ersten Tagen sind die echt winzig also nicht wundern wenn man sie nicht sieht. Nach ein Paar Tagen könnte man sie Theoretisch unter einem Fliegengitter Netz einsperren. Aber das haben wir nach 2 Durchgängen aufgegeben die kommen eh wieder irgendwo raus. - Marienkäferlarven sind relativ tolpatschig und fallen daher gerne mal von den Pflanzen runter. Also immer in Stück Papier bereithalten und ihnen wieder auf die Pflanzen helfen - Marienkäferlarven sind Blind und ertasten ihre Futter. Sie sind trotzdem sehr effizient die Blattläuse zu finden. - Die Larven sind echt putzig. Sind relativ robust wenn man sie mal auf ein Blatt schiebt oder so, aber druck von oben können sie nicht gut ab - Die Larven häuten sich etliche male bevor sie zum Käfer werden. Als wenn ihr ein totes Baby findet genau schauen, es ist eventuell nur eine Häutung - Wir haben die Erfahrung gemacht das unter den von Läusen befallenen Pflanzen es oft klebrig am Boden wird. Eventuell passen die Larven beim essen nicht auf und es tropft immer was runter. - Viele Blattläuse gibt es in 2 Varianten, mit und ohne Flügel. Wenn es keine Jäger gibt dann gibt es Generationen bei denen sich keine Flügel ausbilden. Sobald die Larven da sind wird man versteckt Läuse mit Flügeln finden. Fragt mit nicht wie das geht, ich lese so was auch nur nach. Viel Spaß mit euren neuen Babys, die sind klasse.

13. Juli 2023 14:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertungen

Es ist sicherlich nicht der letzte Marienkäfer, den ich bei Ihnen gekauft habe, aber ich mache prinzipiell keine Bewertungen

10. Juli 2023 11:04

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

7-Punkt Marienkäfer

Manche haben sich gar nicht weiter entwickelt, aber ich denke das liegt eventuell auch an klimatischer Umstände. Da es das erste Mal war für Mich, denke ich, ist es recht erfolgreich gewesen. Hatte die Eier zuerst am Blatt befestigt, bis ich festgestellt habe, dass die sich ja auch in dem Pappbecher ebenfalls entwickelt, hinterher habe ich die krabbelnden Viecher in die Rosenblüten gekippt, da, dachte ich, sind sie eher vor den Ameisen geschützt und können sich von dort aus selbstständig machen. Meine Rosen sind jetzt tadellos. Und neulich habe ich auf der Blumenwiese einen Marienkäfer entdeckt, ich möchte gerne glauben, dass das einer von den ausgesetzten Käfern war.

6. Juli 2023 19:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hat alles gut geklappt

Die Lieferung war schnell, die Anleitung super detailliert und die Blattläuse sind verschwunden. Sehr empfehlenswert!

29. Juni 2023 22:38

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

bestellte Marienkäfereier

Danke, es hat gut geklappt, der Kirschbaum ist lausfrei geworden und es sind einige Marienkäfer unterwegs, sie sehen zwar nicht so aus wie auf dem Bild, sondern eher Richtung orange und unklare Punkte, doch vielleicht sind die noch nicht ganz ausgewachsen. Etwas schwierig fand ich das Handling mit den minikleinen Eiern auf den Plastikabschnitten, eines fiel mir runter, es hat aber offenbar doch funktioniert. So bin ich nun gespannt, ob die Käfer auch im Garten bleiben, sich vermehren

29. Juni 2023 16:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

7 Punkt Marienkäfer

Eine umweltfreundliche Blattlaus Bekämpfung. Und die Marienkäfer

1. Juni 2023 15:57

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Leider kann ich zurzeit keine bewertung abgeben da probleme bei der zustellung durch die Post waren Dpd oder Dhl vielen dank für den ersatz der erdbeeren ich werde nach der lieferung beweerten

Die waren schon geschlüpt aber ok

5. Juli 2022 16:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnelle Lieferung

Lieferung erfolgte sehr schnell zum angegebenen Datum. Ein paar Larven waren nach Lieferung schon geschlüpft. Aussetzen war sehr einfach. Habe keine Marienkäfer gesehen, aber Pflanzen zeigen keinen Befall mit Blattläusen mehr.

130 von 130 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


76%

15%

3%

3%

2%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Kontakt