Strauch im Container,
Gesamthöhe der Pflanze: 60 - 100 cm
Wuchshöhe: ca. 2 Meter
Ficus afghanistanica, Gebirgsfeige - winterharter und robuster Feigenstrauch für eine reiche Ernte!
Diese fast völlig unbekannte Feigenart kommt aus dem Hochgebirge Afghanistans und des Irans. Sie wachsen auf über 2000 Metern Höhe und halten somit auch starke Fröste und lange Trockenheit aus. Es handelt sich hier um eine äußerst seltene Wildform, welche auf normalen Märkten fast gar nicht zu bekommen ist.
Wuchs: Die Gebirgsfeige wächst deutlich kompakter, niedriger und langsamer als die uns bekannte Mittelmeerfeige. Sie erreicht eine Wuchshöhe von höchstens 2 Metern und wächst dabei besonders dicht und kugelig. Sie kann daher auch hervorragend als Hecke oder Sichtschutz eingesetzt werden. Auf Grund des kompakten Wuchses und der langsameren Wuchsgeschwindigkeit, eignet sich Ficus afghanistanica zudem hervorragend als Kübelpflanze für den Terrassengarten.
Blatt: Das Blatt der Gebirgsfeige sieht dem der bekannten Mittelmeerfeige nicht ähnlich. Es ähnelt mehr dem einer Eiche. Die Blätter sind glänzend dunkelgrün, hart, robust und lederartig. Die Blätter werden ca. 15 cm lang und 5 cm breit. Auch dieser Feigenstrauch ist nicht immergrün und lässt die wunderschönen Blätter im Herbst fallen.
Blüte und Frucht: Im Frühjahr öffnen sich die unscheinbaren und hellgrünen Blüten. Sie sind tatsächlich sehr klein und fallen kaum auf. Ficus afghanistanica ist reichtragend und benötigt auch keinen Befruchtungspartner, da diese Feige komplett selbstbefruchtend ist. Selbst an ungünstigen Stellen im Garten fruchtet diese Feige noch reich und dauerhaft. Die Früchte sind zwar denen unserer bekannten Mittelmeerfeige sehr ähnlich, jedoch viel kleiner. Das ist für eine Wildform aber ganz normal. Die Feigen sind herrlich süß und sollen noch aromatischer sein als jede andere Feige im Supermarkt.
Verwendung: Die Gebirgsfeige kann als Beerenstrauch, Sichtschutzhecke oder auch als Kübelpflanze eingesetzt werden. Die Früchte sind absolut lecker und können vielseitig in der Küche eingesetzt werden.
Standort: Wie bereits oben beschrieben, kann Ficus afghanistanica auch in eher ungemütliche Ecken im Garten gepflanzt werden. Sie stellt an den Standort wenig Ansprüche. Die Böden sollten karg und eher trocken sein. Perfekt sind steinige und sandige Böden. Schwere und feste Böden sollten mit Sand aufgelockert werden. Staunässe ist das Einzige, was der Gebirgsfeige nicht bekommt. Hier beginnen die Wurzeln schnell zu faulen. Achten Sie auch auf einen möglichst sonnigen Standort. Denn je sonniger der Standort ist, desto schneller und besser reifen die Früchte auch aus. So erhalten Sie super saftige Feigen für einen atemberaubenden Genuss! Besonders schön gedeiht die Gebirgsfeige in einem Steingarten oder in einem Hang. Hier kann das Wasser schnell abfließen und Ihre Feige wird sich wie zu Hause fühlen.
Pflege: Feigen sind Hungerkünstler und benötigen keinen Nährstoffschub durch schnellwirkende Dünger. Verwenden Sie hier also nur einen Langzeitdünger. Das ist sehr wichtig. Einen Rückschnitt lässt die Gebirgsfeige gerne zu. Sie können entweder alte und trockene Äste entfernen oder den Strauch einfach auslichten. Je öfter Sie die Feige schneiden, desto dichter treibt diese wieder nach. Einen Winterschutz braucht Ficus afghanistanica nicht, da sie locker mit Temperaturen bis - 20 °C umgehen kann. Nur im Topf sollten Sie Vorkehrungen treffen. Wickeln Sie dafür den Topf dick mit Luftpolsterfolie ein und stellen die Pflanze danach auf eine Styroporplatte. Oben kann die Feige dann dick mit Vlies eingewickelt werden. Ansonsten kann eine solche Topfpflanze auch kühl und dunkel überwintert werden, da sie das Laub abwirft.
Frucht: | Sehr süße, auffallend kleine und wohlschmeckende Frucht. |
Wuchs: | Im Kübel bis 1 m hoch. Im Garten ausgepflanzt bis 2 m. Kann mit regelmäßigem Baumschnitt auch etwas kleiner gehalten werden. |
Pflückreife: | Frühreifend, schon ab Mitte Juli möglich |
Genussreife: | Sofort. |
Ertrag: | Der Ertrag ist sehr hoch und regelmäßig. Junge Pflanzen tragen pro Blatt eine Frucht. Bei älteren Pflanzen und guter Ernährung sind sogar zwei Früchte pro Blatt möglich. |
Eignung: | Frischverzehr, Salate, Konfitüre, Rumtopf, verschiedene Desserts |
Pflege: |
Robust und absolut frosthart. Nur Exemplare im Kübel mit einem guten Winterschutz versorgen |
Lieferqualität: | Containerpflanze, 60 - 100 cm hoch.![]() |
Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
Sehr schöner buschiger Strauch
Gebirgsfeige
Sehr schöne Pflanze - gut verpackt. Sind mit der Lieferung sehr zufrieden.
Immer noch nicht da
Ja meine afrikanische gebirgsfeige kreist seit 27 September mit einem DPD Fahrer durch die Landschaft und kommt nicht an das arme Teil
Gebirgsfeige
Große Pflanze von bester Qualität. Sie hast sich nach ein paar Tagen sichtlich eingelebt.
Ficus afghanistanica, Gebirgsfeige
Sehr schöne Pflanze, grösser als erwartet sehr gut verpackt und unbeschädigt erhalten.
?
was soll ich groß sagen, sie wurde eingepflanzt, einige Knospen sind zu sehen
Ficus afghanistanica, Gebirgsfeige
Lieferung wie versprochen, Warenzustand besser als erwartet, alles sehr unkompliziert ... einwandfrei!!
Zu diesem Produkt empfehlen wir
(Art.Nr. 125851) - Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
organischer NPK-Dünger (Art.Nr. 119198)
für gesunde und schmackhafte
Beeren und Obst
Karton mit 3,0 kg Inhalt
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Stärkung der Pflanzeneigenen Abwehrkräfte
nachhaltige Verbesserung der Bodenqualität
Lieferzeit 3 - 5 Werktage